LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? -
Mr. Schillie - 05.04.2013
nur mal so am Rande.
- Da die genaue Farbtemperatur der MINI Xenons nicht bekannt ist und laut irgend welchen Aussagen zwischen 5000k und 6400K schwanken soll, wäre laut Daten die mit 5000K das optimale.
Weiter runter gehen sie ins orangene, wie der Warmton einer Leuchtstofflampe, und jenseits von 6000k mehr ins blaue.
- des weiteren ist der Unterschied der Farbtemp. auf Fotos eh bescheiden, gerade wenn diese mit Smartphone aufgenommen wurden.
- und zum Schluss nimmt jedes Auge die Farbtemp. anders wahr.
Deshalb halte ich mich an Fakten.
Also wenn dir die 4000k zusagen, ist doch alles OK.

Riesen Unterschiede auf den gezeigten Fotos wirst du so auch nicht feststellen können, dann müsstest du schon beide Varianten abends im direkten Vergleich testen.
Dann gibt es ja noch die Unterschiede zwischen axial u. radial, beide mit der gleichen Farbtem. doch wirkt die radial heller, da diese den Reflektor optimal ausleuchtet.
Ich habe die 5000k (axial) verbaut und bin damit zufrieden.
LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? -
luflomo - 05.04.2013
DerFlo schrieb:Hier noch zwei Bilder von meinen Standlicht-LED's (Hypercolor axial/radial, 5000 Kelvin). Passen perfekt zum Xenon-Licht! 
![[Bild: attachment.php?attachmentid=88097&stc=1&d=1365152163]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=88097&stc=1&d=1365152163)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=88098&stc=1&d=1365152163]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=88098&stc=1&d=1365152163)
Die passen aber mal wirklich perfekt

da muss ich wohl auch mal zuschlagen
LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? -
Mr_53 - 05.04.2013
die xenonleuchtmittel liegen irgendwo bei 4200 kelvin
LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? - DerFlo - 05.04.2013
peter.h schrieb:welche passen jetzt besser zum xenon, die 4000 oder die 5000? Hab die mit den 4000 verbaut und bin jetzt nicht sooo Mega begeistert, unter Tags sieht man den Unterschied kaum, nachts hingegen leuchten sie sehr schön weiß.
Deine 4000er wirken auf den Fotos für meinen Geschmack tatsächlich etwas zu warmweiß... Kann aber auch am Foto liegen... Wenn sie in echt gut zum Xenon passen, dann passt's doch!
Ich würde mich aber auf jeden Fall immer wieder für die 5000er entscheiden. Sehen wirklich gut aus, passen zum Xenon und passen zu den Rückfahr-LED's und der Kennzeichenbeleuchtung (alle mit 5000 Kelvin).
LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? -
Mr. Schillie - 05.04.2013
OK und wie ich gerade lese wird das Farbspektrum für Xenons nach unten hin korrigiert, auch interessant.
Bleibe trotzdem bei den 5000k.
LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? -
great_ape - 05.04.2013
Dadurch, dass die Standard Xenons bei ~4200/4300 Kelvin liegen, wird man sowohl mit den 4000ern als auch 5000ern LEDs nicht den Farbton der Xenons treffen. Es kommt dann auf den Geschmack an, in welche Richtung man die Abweichung haben möchte.
Einzige Option, um 99% gleiche Farbtemperatur zu bekommen:
Zu den 5000er LEDs 5000er Xenons verbauen.
LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? -
Toddy - 06.04.2013
Moin,moin.
ich habe für meine Autos bzw mein Motorrad immer bei
http://www.benzinfabrik.de bestellt.
Qualität und Helligkeit ist top.
Toddy
LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? -
Mr_53 - 07.04.2013
hier steht's übrigens, die farbtemperatur ist 4150K - die sind zumindest bei mir verbaut
http://www.benzinfabrik.de/de/xenon/d1s/osram-xenarc-original-d1s-xenonbrenner/
LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? -
Mr. Schillie - 07.04.2013
Mr_53 schrieb:hier steht's übrigens, die farbtemperatur ist 4150K - die sind zumindest bei mir verbaut
http://www.benzinfabrik.de/de/xenon/d1s/osram-xenarc-original-d1s-xenonbrenner/

dann wäre der Drops auch gelutscht.
LED-Standlichter für R56 möglich oder nicht? -
Mr. Schillie - 24.04.2013
Ach und für die Leute die sich die neuen MINI LED TFL kaufen möchten und es mit der Farbtemperatur genau nehmen, sollten bedenken das diese 6000K haben, somit steht dann auch ein Wechsel der Xenons an.