MINI² - Die ComMINIty
Abgasrückführung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Abgasrückführung (/showthread.php?tid=1357)

Seiten: 1 2 3 4 5


Abgasrückführung - GreyBear - 08.07.2003

Meisterhaft schrieb:Hi

ich hab mir das jetzt noch mal genauer angeguckt.
In dem besagten Schlauch wird Kein Abgas rückgeführt.
Das was wir auf den Bildern sehen ist das Regelventil für die Tankentlüftung mit dem entsprechenden Schlauch zum Drosselklappenstutzen.
Und so wie das aussieht hat der Mini (zumindest mein One) keine
AGR.
Was nicht heissen soll das die Beobachteten Auswirkungen nicht stimmen müssen. Warum das so dann ist müsste noch mal genauer überlegt werden.

Wow...dieses Thema wird immer mysteriöser! Lol Ich komm da jetzt mit meinem Motorenwissen nicht mehr mit... Warum geht denn vom Tank ein Entlüftungsschlauch and die Drosselklappe Confused: Macht doch keinen Sinn, dass man ohne diesen Schlauch dann mehr Power hat, oder?


Abgasrückführung - Autohifistation - 08.07.2003

in dem Schlauch wird Kein Abgas rückgeführt.
Das was wir auf den Bildern sehen ist das Regelventil für die Tankentlüftung

:!: das ist auch beim mcs so :!:


Abgasrückführung - Hamsterbacke - 08.07.2003

@ Greybear

Heute ist alles auf Umweltverträglichkeit ausgelegt!
Selbst der Sprit, den du tankst. Auch bei der AU wird nur auf die Sauberkeit des Abgases geachtet, nicht auf die Menge.

@ mcs

Es lebe die Bürokratie Böse! Ein Kumpel hat sich vor ein paar Jahren einen Opel GT aus Kalifornien geholt. Der hatte schon Abgasrückführung.
Die musste er in Deutschland wieder zumachen.

@ Meisterhaft

Anfrage: Heißt das, beim fetzigen Losfahren (Drosselklappe voll auf) ist die AGR ebenfalls abgeschaltet ?

@ alle
Zum Thema Umwelt. Wer auf die Autobahn geht, um seine Höchstgeschwindigkeit herauszufinden, ist *nicht* umweltfreundlich :!: :!: Zwar legal, aber definitiv umweltfeindlich.
Der hat auch kein Recht, zu lästern, wenn andere sowas probieren.

manchmal auch nicht gerade umweltfreundlichen, aber ehrlichen Gruß, Gerhard


Abgasrückführung - QQQ - 08.07.2003

Hallo,

Hab das Thema auch mal auf MINI2.com geplatzt. Meisterhaft und autohifistation haben recht, der MINI hat kein AGR, wass wir auf das Bild sehen ist tatsaechlich ein Regelventil für die Tankentlüftung mit einem entsprechenden Schlauch zum Drosselklappenstutzen.

Hier ist einer interessante Text bzgl derAntrieb des MCS ---> http://www.mini2.com/pdf/mcs_powertrain_us.pdf

Quote hieraus:

Systematic implementation of the concept has made it possible to dispense with expensive additional systems such as EGR and SLS"


Abgasrückführung - Thermoman - 08.07.2003

Verwirrung komplett :!: Was hat Modaryl denn nu abgezogen und zugestopft


Abgasrückführung - blackbird - 08.07.2003

Lol Wenn´s die Kraftstoffzufuhr wäre , hätte er es gemerkt Lol

Legale Leistungssteigerung mag zwar teurer sein , aber sie beruhigt Zwinkern


Abgasrückführung - cremi - 08.07.2003

GrillMeister schrieb:PS: Die Kurbelwellengehäuseentlüftung, die cremi meint, wird bei vielen Lufis nicht mit angeschlossen. D.h. ein Teil des Oel-Nebels im Kurbelwellengehäuse entweicht nach draußen und verpestet die Umwelt! Das ist wesentlich schlimmer als eine abgeklemmte AGR.
Shit, jetzt hab ich doch ´n schlechtes Gewissen! Confused Aber warum wird´s dann zugelassen vom TÜV?! Und wie wirkungsvoll is der Filter auf dem Schlauch?!

Flo


Abgasrückführung - hoschy2001 - 08.07.2003

Tüv gibt doch aber Ok, dann kannst doch nicht so schlimm sein, oder?


Abgasrückführung - cremi - 08.07.2003

hoschy2001 schrieb:Tüv gibt doch aber Ok, dann kannst doch nicht so schlimm sein, oder?
Ja eben, das mein ich ja! Zwinkern

Flo


Abgasrückführung - Anonymous - 09.07.2003

BicycleRepairman schrieb:Tach!

Wie jetzt, das ist gar keine AGR??

Ok, ich hab da trotzdem noch ein paar Fragen zur AGR:

Bei meinem letzten Auto hatte ich mal einen "lustigen" Effekt: der Motor ging des öfteren mal nach immer der selben Zeit (ca. 8 Minuten) aus voller Fahrt aus. (Da ich meistens die gleichen Strecken mit wenig Ampeln gefahren bin blieb das Ding natürlich immer an etwa den gleichen Stellen stehen, irgendwie "spooky"). Diagnose: AGR Ventil schwergängig.

Nur mal so zum verständnis: Was kann da jetzt passiert sein???

Wie kann die AGR meinen Motor lahmlegen??? Oder hat einfach die Elektronik den Fehler erkannt und den Motor gestoppt???


CU

BRM

Die Abgasrückführsrate muss möglichst genau dosiert werden, da sonst ein Anstieg der HC (unverbrannte Kohlenwassestoffteilchen) und CO (Kohlenmonoxid) im Abgas möglich sind.
Und das macht sich nun mal im Motorlauf bemerkbar.
Ich hatte ja auch schon weiter oben geschrieben das man nur ein defektes
AGR Ventil bemerkt welches nicht schließt (bzw zu langsam).

gruss

Tim