MINI² - Die ComMINIty
Lufthutze für Cooper - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Lufthutze für Cooper (/showthread.php?tid=14462)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Lufthutze für Cooper - Paddy87 - 22.03.2006

cremi schrieb:stimmt, allerdings ist das Grundproblem vom offenen Luffi damit nich gelöst: das Ding hängt einfach zu nah und zu ungeschützt am Motor und kriegt von da zuviel Hitze ab. Achselzucken

naja gibt ja welche mit so ner abschirmung und wenn ständig frischluft durch die hutze kommt bzw bei der schäfer-schürze auch noch für abluft gesorgt ist gibts auch kein problem mit der hitze die sich sonst anstaut


Lufthutze für Cooper - flex - 23.03.2006

ja das prob mit der heißen luft hab ich beim standartfilter auch, oder will mir jemand weiß amchen dass 3mm Kunststoff die Hitze vom Motor abhalten? Confused


Lufthutze für Cooper - mini S 255 - 23.03.2006

flex schrieb:ja das prob mit der heißen luft hab ich beim standartfilter auch, oder will mir jemand weiß amchen dass 3mm Kunststoff die Hitze vom Motor abhalten? Confused
In jedem Fall wird die warme Umgebungsluft durch 3mm Kunststoff abgeschirmt.


Lufthutze für Cooper - F4Spooky - 23.03.2006

Wenn du sowieso einen Schlauch zum Luftfilter legst, dann kannst du dir den Spaß mit der Hutze auch sparen, und dir die Luft durch eine der Öffnungen in der Schürze holen.

Leistungsgewinn? Wohl eher nicht.

Bekommt der Luftfilter kalte Luft? Kommt auf die Länge, den Durchmesser und die Art und Weise, wie du den Schlauch verlegst an.


Lufthutze für Cooper - w0rl - 23.03.2006

Naja ich hab letzten Sommer bei teilweise 35° keinen Leistungsverlust gemerkt, auch auf der BAB... In der Stadt gebe ich eigentlich nie so Gas, als das es auf die letzten 2,8PS ankommen muss ... Augenrollen

Ausserdem wird man durch den Sound so entschädigt Devil! , dass es durch Leistung kaum raus zu holen ist Roter Teufel !

Der Luftwiderstandsindex vom CS ist übrigens (wenn ich das noch richtig im Kopf habe) um 0,02 höher Zwinkern Man wirds wohl kaum merken... Vllt in der Vmax 2,3km/h

Die Lösung mit einer Luftumleitung durch ein Rohr o.ä. wird sicherlich die brauchbarste und billigste Lösung sein. Es geht ja nur darum, dass die Luft halbwegs gescheit zum "Pilz" kommt. Ab dann wird durch den ganzen Ansaugungsvorgang sowieso ein neuer Prozess eingeleitet. Sicher ist es besser, wenn man sich sozusagen eine Airbox bauen würde, aber ob man das wirklich merken sollte? Ich mag es zu bezweifeln.
Da köntnest du lieber fürs selbe Geld über Gewichtseinsparung nachdenken... Wird sicherlich genau so viel bringen Zwinkern


Lufthutze für Cooper - venkman - 24.03.2006

@flex:
Warum nicht den Filter doch rauswerfen und durch einen JCW-Luftfilter-Kit ersetzen? Gibt keine Temperatur-Probleme und klingt fett wie beim Soundkit Devil! Und billiger als eine neue Haube mit Lackierung ists auchTop

Grüße
Reinhard


Lufthutze für Cooper - eS - 24.03.2006

w0rl schrieb:Naja ich hab letzten Sommer bei teilweise 35° keinen Leistungsverlust gemerkt, auch auf der BAB...
dafür gibt es nur eine erklärung: du wolltest nichts wahrnehmen. denn der leistungsverlust des S bei sehr hohen aussentemperaturen ist nämlich, vor allem auf der bahn, wirklich nicht zu übersehen Zwinkern


Lufthutze für Cooper - Onkel Matt - 24.03.2006

Das hat aber weniger mit dem offenen Luftfilter, als mit unserem LLK zu tun Nico Sad


Lufthutze für Cooper - eS - 24.03.2006

das hat mit dem S motor zu tun und ist generell nicht zu leugnen Zwinkern


Lufthutze für Cooper - w0rl - 24.03.2006

Das hat insb. mit deinem LLK zu tun, der nicht mehr die Vorteile erbringen kann, für die er eigentlich gebaut worden ist. Daher bekommen aufgeladene Motoren bei Hitze ja auch größere Probleme.
Klar sind milde 10° bei 1050mbar besser für die Leistung... Devil!

Von wahrnehmen wollen kann bei mir wahrhaftig nicht sprechen. Augenrollen Nur wenn ich feststelle, dass meiner bei solchen Temperaturen genau so schnell vorwärts kommt wie sonst auch, reicht mir das vollkommen aus; ob ich jetzt auf dem Papier wie gesagt ~2PS weniger hab interessiert mich nicht wirklich. Zwinkern

Ausserdem gibts noch den Kühlergrill, wodruch der Motorinnenraum -auf Grund des Fahrtwindes- auch um einiges runtergekühlt wird; ansonsten würde da ja ein Hitzestau o.ä. entstehen. :grin: