unruhiger Motorlauf im Stand - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: unruhiger Motorlauf im Stand (
/showthread.php?tid=15022)
unruhiger Motorlauf im Stand -
Klein Wutschel - 19.09.2015
Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher ?
unruhiger Motorlauf im Stand -
ltit8711 - 19.09.2015
Da muss ich ehrlich sagen das der noch nicht ausgelesen wurde. Werde ich im Verlauf der nächsten Woche aber machen lassen. Würde mich schon beruhigen zu wissen was es ist da ich etwasGeld in den Mini stecken möchte.
unruhiger Motorlauf im Stand -
Klein Wutschel - 19.09.2015
Es wurde damas hier im Thread auch schon teilweise erwähnt:
Die Drucksensoren sind auch nicht ganz auszuschließen.....
Die sind (waren) ab und wann mal auffällig und nicht immer klar als Fehlerverursacher zu indentifizieren
A.-> die Nr. 9
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=Mini&mospid=48016&hg=11&btnr=11_3391&grafikid=198432&vin=
B.-> die Nr. 12
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=Mini&mospid=48016&hg=11&btnr=11_3390&grafikid=98823&vin=
Ich habe die 2 immer im Handschuhfach dabei.
Ist halt die Sache bei Ferndiagnosen, was kann sein, was nicht ........
Gruß Stefan
unruhiger Motorlauf im Stand -
ltit8711 - 20.09.2015
Das passt doch. So lange neue Inputs kommen kann ich auch neues versuchen.
Ich werde nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen und die Drucksensoren prüfen. Gebe dann gerne bescheid. Vielen Dank für die kompetenten Antworten!
unruhiger Motorlauf im Stand -
Zerø - 23.11.2016
Soweit ich das mitbekommen habe gibt es einige Minis mit dem problem das der Motorlauf im Stand unruhig ist.
Bei meinem (R50 Cooper) war dies auch so ich hatte allerdings vor 1 Woche den kompletten Zylinderkopf tauschen lassen + Fächerkrümmer und mir eine Schrick Nockenwelle einzubauen.
Nachdem alles eingebaut wurde hat der von der Werkstatt mir gesagt das mein Ansaugkrümmer Einlass-Seite am Zylinderkopf nicht ganz dicht war und Falschluft gezogen hat dadurch kam der unruhige Leerlauf zustande.
Nun läuft er bedingt durch die Schrick Nockenwelle im Stand ein klein wenig unruhig aber die Schwankungen im Leerlauf sind verschwunden.
Da ich die JCW Abgasanlage drin habe und diese am Hitzeschutzblech etwas ansteht habe ich das rütteln im Stand als besonders unangenehm angesehen...
Auch beim Bewegen des Lenkrades gab es Leerlaufschwankungen und diese haben zum rattern geführt...
Es kann sicher mehrere Ursachen haben aber ich wollte nur mal schildern wie es bei mir war.
unruhiger Motorlauf im Stand -
KaPutty - 28.11.2016
Habe ich hier schon oft gelesen ... hatte ich beim r50 One und auch von Anfang an beim r58 Jcw. Ist dann wohl leider "normal".