lichttechnischer rückschritt ? -
Kolus - 19.09.2006
Die LED-Technik ist noch lange nicht in der Lage, Xenon zu ersetzten. Rückleuchten, Blinker und Tagfahrlicht schon, aber nicht das Abblendlicht. Dafür bedarf es noch einiger Entwicklung und Erprobung. Und soweit ich weiß, gibt es mit dem Xenonlicht im Facelift-Mini keine Probleme mehr, und der Unterschied zu den Halogenlichtern (die mal wirklich selten schlecht sind) ist schon enorm! Außerdem blendet mich ein falsch eingestellter Halogenscheinwerfer genau so wie ein Xenon.
Aber eigentlich gehts hier ja um was anderes ... allem Anschein nach wird die Lichthupe bei der zweiten Generation wohl über die Neblis gehen. Oder ist vielleicht eine zweite Birne hinter der Linse verbaut?
lichttechnischer rückschritt ? -
Flitzi - 19.09.2006
@dr. konkret:
Welchen Ton meinst du denn? Versteh ich jetzt nicht, aber man muss ja nich alles verstehen. In Bezug auf deinen Namen waren mir die Aussagen eben etwas zu unkonkret. Das ist alles.
Mit "Licht" meinte ich die Qualität des Lichts an sich. Das Xenon eben mindestens doppelt so hell ist, wie Halogen, ist nunmal fakt.
Wenn es falsch eingestellt ist oder sich nicht einstellen lässt, hat das wohl weniger mit der Art des Lichts, sondern der Bauart/Unterbringung der Scheinwerfer zu tun.
Dass du mit LEDs kommst, habe ich erwartet. Hier gibts nur ein kleines Problem, dass LED-Scheinwerfer nicht vor Ende 2007/Anfang 2008 überhaupt zugelassen werden.
Ausserdem gibts bei LEDs noch Probleme mit dem Fernlicht. Ab 120 Meter sackt die Lichtleistung ab. Da muss noch eifrig dran gebastelt werden.
Bauartbedingt müsste das Licht des neuen Mini überdurchschnittlich sein, da die Lichtaustrittsfläche relativ groß ist und die Scheinwerfer exponiert und relativ hoch angebracht sind. Schade finde ich, dass Mini kein Kurvenlicht anbietet. Das bekommt sogar der neue Corsa.
"Schlechtes" Xenonlicht ist immer noch besser als "schlechtes" Halogenlicht.
lichttechnischer rückschritt ? -
GOLDMINI - 19.09.2006
dr.konkret schrieb:Xenon im Allgemeinen ist nicht schlecht, allerdings einfach
überteuert und durch LED-Technik ist vieles schon besser umzusetzen.
Im Gegensatz zu anderen Fabrikaten hat BMW/MINI bei der Umsetzung des Xenons
zumindest meiner Meinung nach geschlafen: a) Der Vorteil ist nur gering ggü. des Halogen-Lichtes
Cya Oli
also meinst du doch led´s :p
das und warum diese nicht fürs fahrlicht geeignet ist hab ich ja schon erwähnt
übrigends wurde in allen bereichen, die wirklich wert auf langfristige, menschenfreundliche ausleuchtung legen, die led vom xenon abgelöst, nicht anders herum

(fahrrad-lampen, stirnlampen etc...btw gehts da in preisregionen, die den ausfpreis für xenon beim mini ums vielfache übersteigen, gut, akku is auch recht teuer

)
audi hat es bisher ja auch nur aus designtechnischen gründen eingesetzt/einsetzen dürfen...
lichttechnischer rückschritt ? -
Flitzi - 19.09.2006
Wen's interessiert: Lichttest mit Facelift-Mini Cabrio (Wertung: 4 von 5) =
Gutes Licht
lichttechnischer rückschritt ? -
die 53 - 19.09.2006
Flitzi schrieb:Wen's interessiert: Lichttest mit Facelift-Mini Cabrio (Wertung: 4 von 5) = Gutes Licht 
aber nur als halogen, mini mit xenon ist da nicht aufgeführt. oder hab ich was übersehen ?
zugänglichkeit 4 punkte ?

- verrenk mir jedesmal das kreuz bis ich die lampe drin hab
lichttechnischer rückschritt ? -
Flitzi - 19.09.2006
ne, leider nur Halogen.

Im 2005er-Test war der Mini dann nimmer dabei.
(btw: 2005 war der BMW 3er dabei mit H7: extrem mies

)
lichttechnischer rückschritt ? -
Skullz101 - 19.09.2006
Ich kann letztendlich alle meine Bedenken auf ein Zitat reduzieren...
Flitzi schrieb:"Schlechtes" Xenonlicht ist immer noch besser als "schlechtes" Halogenlicht.

Durchaus richtig. Es heißt aber noch lange nicht, daß ich im neuen NewMINI
ein so schlechtes Xenon-Licht wieder akzeptieren muß

Und wie gesagt ist die
eigentliche Problematik meiner Meinung nach die falsche Einstellung/Justierung
des Lichtes gewesen. Da waren/sind die Halogen-Leuchten aus irgendeinem
Grund zuverlässiger gewesen.
Na ja, was interessieren uns denn die alten Schüsseln? Es geht ja um die neue Version
und da wird sowieso alles gut

Ich freue mich jedenfalls auf den neuen MINI.
Und bevor ich da etwas zum Licht sage, fahre ich erst einmal wieder beide Versionen
ausgiebig und lange genug.
CU Oli
lichttechnischer rückschritt ? -
Flitzi - 19.09.2006
jep, ich will ihn auch endlich sehen/fahren, selbst wenn er vorne noch 2 Öllampen drinhat..
Kurvenlicht wäre für den "Kurvenstar" aber mehr als angebracht, würd' ich mal sagen. Vielleicht beim ersten Facelift...
lichttechnischer rückschritt ? -
PiEFi - 15.01.2007
Als ich in unseren Werkstattwagen stieg und damit im dunklen nach hause fahren wollte machte ich Außerortes das Fernlicht an. Ich dachte ich sitze in einem 2er Golf... auf einmal wurde es vor dem Wagen dunkel und nur in der Ferne wurde es wieder hell...

Was denken sich die Leute von BMW nur dabei??? wollen die den Xenon Anteil auf der Staße erhöhen???
Für mich ist das ein ganz klarer Schritt zurück in die Vergangenheit!!!
lichttechnischer rückschritt ? -
Foursquare - 16.01.2007
Kolus schrieb:Die LED-Technik ist noch lange nicht in der Lage, Xenon zu ersetzten. Rückleuchten, Blinker und Tagfahrlicht schon, aber nicht das Abblendlicht. Dafür bedarf es noch einiger Entwicklung und Erprobung. Und soweit ich weiß, gibt es mit dem Xenonlicht im Facelift-Mini keine Probleme mehr, und der Unterschied zu den Halogenlichtern (die mal wirklich selten schlecht sind) ist schon enorm! Außerdem blendet mich ein falsch eingestellter Halogenscheinwerfer genau so wie ein Xenon.
Aber eigentlich gehts hier ja um was anderes ... allem Anschein nach wird die Lichthupe bei der zweiten Generation wohl über die Neblis gehen. Oder ist vielleicht eine zweite Birne hinter der Linse verbaut?
Lichthupe geht über Bixenon Fernlicht!Jedes mal ,auch wenns Licht aus, is zündet das Xenon von neuem...
Habs ziemlich oft hintereinander probiert und es nimmt weder an Helligkeit ab noch verändert sich sonderlich die Farbe!