Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
2mD - 29.01.2007
links ?
100 bar ladedruck oder was
links is öltemperatur und rechts ist ladeluftdruck
is eigentlich ganz einfach zu verbauen...
für die beleuchtung:
- 12v zündungspluss
- 12V dauerplus
- masse
für die "messdaten":
an dem instrument is en nippel an den man en schlauch steckt -> der schlauch geht dann in den motorraum und mit hilfe eines T steckers gehts dann an den originalen schlauch ( da wo der sensor sitzt von dem das steuergerät seine daten bekommen

)
schlauch und T-stück waren beim instrument dabei...
allerdings sollte man den schlauch der da dabei ist NICHT verwenden, sondern sich aus ner autowerkstadt ( oder wo auch immer ) sich en gescheiten besorgen
grund:
der schlauch der da dabei is ist en 0815 durchsichtiger plastikschlauch wie er auch im aquarium verwendet wird... solange der nicht warm wird funktioniert das 1a...
nur muss man den ja im motorraum verbauen -> da wirds mit unter sehr warm
und sollte der schlauch en loch bekommen kann das schlimme folgen haben ! ( motorschaden durch abmagerung weil das steuergerät keinen ladedruck mehr angezeigt bekommt

)
deswegen den schlauch gegen en gescheiten austauschen

( en schöne dicke schwarze

)
*edit*
http://www.webdesign-dx.com/mini/tstueck.JPG
da sieht man wo ich es hingebaut hab ( zumindest en bischen

)
Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
nollebjorn - 29.01.2007
Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
Helli - 11.12.2011
So nun habe ich es auch endlich geschafft die originalen Mini-Zusatzinstrumente einzubauen
Eine Frage:
Die Batteriespannung zeigt einen Bereich von 8 bis 16 Volt an.
Bei welchem Bereich sollte man sich um die Batterie Sorgen machen?
Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
chubv - 11.12.2011
Wo hast du sie denn verbaut?
Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
Helli - 11.12.2011
chubv schrieb:Wo hast du sie denn verbaut?
Hab sie neben dem Drehzahlmesser verbaut
Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
chubv - 11.12.2011
Seh's gerade, der Threadtitel lautet ja auch so

.
Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
2mD - 12.12.2011
Helli schrieb:So nun habe ich es auch endlich geschafft die originalen Mini-Zusatzinstrumente einzubauen 
Eine Frage:
Die Batteriespannung zeigt einen Bereich von 8 bis 16 Volt an.
Bei welchem Bereich sollte man sich um die Batterie Sorgen machen?
hab zwar selbst diese anzeige nicht aber ich denke das sollten die werte sein:
wenn der motor nicht läuft: irgendwo bei 12V
wenn er läuft isses en bisschen mehr ( ~13-14 denke ich

)
Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
Helli - 14.12.2011
Ja bei laufendem Motor ungefähr 14 Volt.
Ich dachte man kann erkennen, wenn die Volt unter einen bestimmten Wert fällt, es Zeit ist, die Batterie zu wechseln

. Ist das falsch gedacht von mir?
Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
2mD - 14.12.2011
ich glaub ich weis was du meinst:
wenn beim starten die spannung zu sehr einbricht deutet das auf ne nachlassende batterie hin, ich kann dir aber nicht sagen ab wann da so ist ( einfach ab und zu drauf achten, wenn du dann irgendwann merkst das es mehr einbricht als sonst wird se wohl nachlassen oder einfach nur leer sein

)
Neue Zusatzinstrumente neben DZM eingebaut -
Helli - 15.12.2011
Danke

Ok dann werde ich in Zukunft darauf acht geben