MINI² - Die ComMINIty
Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Abgasanlage (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=181)
+---- Thema: Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? (/showthread.php?tid=21897)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - mikethemini - 25.01.2008

@Baraka
Dank dir für dein Angebot... Top ...behalte es im Hinterkopf und komm dann evtl auf dich zurück...


Wie schaut´s denn eigentlich mit den Zollgebühren aus... von den Staaten nach D... kennt sich da jmd aus??


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - Baraka - 25.01.2008

mikethemini schrieb:Wie schaut´s denn eigentlich mit den Zollgebühren aus... von den Staaten nach D... kennt sich da jmd aus??
Dazu habe ich gerade etwas auf spiegel.de gelesen:
Wechselkurs-Wucher: Wann sich der Gadget-Kauf in den USA lohnt
Dort steht (Auszug):
Zitat:Während man sich als Tourist in Deutschland die gezahlte Mehrwertsteuer für gekaufte Waren zurückzahlen lassen kann, geht das in den USA nicht. Besser sieht es dagegen bei Online-Shops aus. Wer denen eine Lieferadresse außerhalb der USA angibt muss erst gar keine Mehrwertsteuer entrichten.

Allerdings verweigern einige US-Shops den Versand ihrer Waren ins außeramerikanische Ausland. Findet man doch einen Anbieter der seine Pakete auch nach Deutschland verschickt, gilt es sich genau über dessen Versandkosten zu informieren. Die liegen nicht selten im Bereich von 40 Dollar. Und je größer und schwerer die gekauften Artikel sind, desto teurer wird es.

Hinzu kommen die Einfuhrumsatzsteuer und gegebenenfalls der Zoll. Beides wird beim Versandhandel über das Paketunternehmen abgerechnet, über das der Versand erfolgt. Als Grundlage für deren Berechnung dient die dem Paket hoffentlich beiliegende Rechnung. Bringt man die US-Gadgets hingegen von einer Reise mit, muss man bei der Einreise selbst zum Zoll und die Waren anmelden. Auch hier ist die Originalrechnung wichtig. Liegt die nicht vor, wird der Wert geschätzt.

Kleinigkeiten darf man mitbringen ohne sie versteuern oder verzollen zu müssen. Dabei ist es unerheblich, um welche Art von Gut es sich handelt: Bis zu einem Warenwert von 175 Euro ist man fein raus - solange die Mitbringsel erkennbar für den persönlichen Gebrauch oder als Geschenk gedacht sind. Übersteigt der Wert der Einkäufe diese Grenze, wird allerdings die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt.) fällig. Bis zu einem Warenwert von 350 Euro beträgt der Steuersatz bei Produkten aus den USA pauschal 13,5 Prozent. Liegt der Warenwert oberhalb dieser Grenze werden in der Regel 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer fällig. Zusätzlich ist je nach Produkttyp Zoll zu entrichten:
  • Notebooks, Handhelds, PDAs: zollfrei
  • Spielkonsolen: zollfrei
  • Camcorder: 4,9 Prozent
  • Digitalkameras: zollfrei
  • MP3-Player (ohne Aufzeichnungsmöglichkeit): 4,5 Prozent
  • MP3-Player (mit Aufzeichnungsmöglichkeit): 2 Prozent
  • Handys: zollfrei
Knifflig kann es freilich bei Videokameras werden, die mehr können als bloß Videos aufzuzeichnen. Das könnten beispielsweise DVD-Camcorder sein, die man am Computer auch als DVD-Brenner benutzen kann. Auf solche Geräte wird ein fetter Zollsatz in Höhe von 12,5 Prozent erhoben.
Es geht zwar um "Elektronik-Spielzeug", aber das Wesentliche gilt auch für Auto-Zubehör. Top


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - turbotimm - 25.01.2008

Danke, dass ist echt interessant.. Hatte auch schon über die Eine oder Andere Bestellung nachgedacht.
Wie gesagt, Danke..Top


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - mikethemini - 25.01.2008

Top ...super Bericht... dank dir!!


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - Scotty - 25.01.2008

Für Autoteile gibt es unterschiedliche Zollsätze Grübeln
Einige Teile sind zollfrei, andere werden mit 6% oder 7% verzollt.


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - Baraka - 25.01.2008

Scotty schrieb:Für Autoteile gibt es unterschiedliche Zollsätze Grübeln
Einige Teile sind zollfrei, andere werden mit 6% oder 7% verzollt.
[spass]Solch fundiertes Halbwissen sind wir von Dir gar nicht gewohnt! Pfeifen [/spass]
Im Ernst, normalerweise sind Deine Posts fundierter (welche Teile welchen %-Satz haben etc.pp). Confused

Ich denke, wer es denn dann genau wissen will wendet sich vertrauensvoll an http://www.zoll.de und navigiert vielleicht zu "Reise und Post", je nach Einfuhr (Reise oder Post Zwinkern ) dann weiter mit Wahrscheinlich kommt man aber nicht darum herum explizit für seinen Fall nachzufragen, denn selbst die gefundenen Beispiele für Zollsätze bei der Einfuhr haben die für uns jetzt interessanten Autoteile nicht in der Liste, sondern nur ein ganzes Auto (mit 10%). Traurig


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - Scotty - 25.01.2008

Baraka schrieb:[spass]Solch fundiertes Halbwissen sind wir von Dir gar nicht gewohnt! Pfeifen [/spass]
Im Ernst, normalerweise sind Deine Posts fundierter (welche Teile welchen %-Satz haben etc.pp). Confused

Ich denke, wer es denn dann genau wissen will wendet sich vertrauensvoll an http://www.zoll.de und navigiert vielleicht zu "Reise und Post", je nach Einfuhr (Reise oder Post Zwinkern ) dann weiter mit
  • Bestimmungen im Reiseverkehr
  • Häufig gestellte Fragen zum Reiseverkehr
  • Bestimmungen im Postverkehr
  • Häufig gestellte Fragen zum Postverkehr
Wahrscheinlich kommt man aber nicht darum herum explizit für seinen Fall nachzufragen, denn selbst die gefundenen Beispiele für Zollsätze bei der Einfuhr haben die für uns jetzt interessanten Autoteile nicht in der Liste, sondern nur ein ganzes Auto (mit 10%). Traurig

Wenn ich es besser wissen würde hätte ich es besser geschrieben Pfeifen

Ich hab Teile importiert, die wurden nicht verzollt aber versteuert und Teile die wurden zusätzlich zur Steuer mit 6% bzw. 7% verzollt.
Ein Muster konnte ich nicht feststellen, oder auf den Seiten des Zoll recherchieren bzw. beim Zollamt erfragen. Schulter zucken


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - mikethemini - 28.01.2008

Hätte hier mal zwei Vergleichsvideo´s...

Einmal JCW...

http://de.youtube.com/watch?v=jrvKWmSlymc

...und einmal Alta...

http://de.youtube.com/watch?v=OozIzUpTIc8

Was meint ihr dazu??


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - FamousRockstar - 28.01.2008

boooah... so hört sich also mein auspuff von außen an eek!
das hätte ich nicht gedacht... wobei man nicht weiß, ob der rest vom wagen im serienzustand war Head Scratch

aber eins solltest du dabei auch beachten... das sind meiner meinung nach beides R53 endschalldäpfer... d.h. die kannst du mit deinem R56 nicht so richtig vergleichen Pfeifen

edit*** muss mich korrigieren... da der "user der die videos online gestellt hat, augenscheinlich nen r56 fährt, denke ich werden da wohl doch die endtöpfe vom r56 sein... also, meiner meinung nach trotzdem lieber den JCW... macht mehr krach...

aber ich würde an deiner stelle einfach mal nen realen soundcheck bei baraka veranstalten


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - Henno - 28.01.2008

ist eigentlich ein jcw soundkit fürn r56 in planung?