MINI² - Die ComMINIty
Bessere Bremsanlage für den R56 S - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=186)
+---- Thema: Bessere Bremsanlage für den R56 S (/showthread.php?tid=25361)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Bessere Bremsanlage für den R56 S - FamousRockstar - 16.07.2008

Baraka schrieb:Das sind 2 Bremsscheiben, 2 Bremssättel, 4 Beläge und 1 Verschleißsensor ... da klingt 600 Euro Differenz nicht übel.

MINI Cooper SMINI John Cooper Works
Bremsscheibe vorne294 x 22 mm316 x 22 mm
Bremsscheibe hinten259 x 10 mm280 x 10 mm

Das heißt für mich persönlich, dass ich wohl das Nachrüst-Kit, also vorne und hinten nehmen werde.

also hinten doch anders... das erklärt auch die 600 euro preisdifferenz Zwinkern

dann würde ich auf nummer sicher gehen und doch das komplette kit nehmen Top

Baraka schrieb:Wobei ich die Zoll Angaben nicht nachvollziehen kann...
1 Zoll = 25,4 mm
16 Zoll = 406,4 mm
17 Zoll = 431,8 mm

Also guter Ansatz, bzw. gute Idee, mit den unterschiedlichen Größen, aber den Rest halte ich für "bullshit" - nichts für ungut! Winke 02
Gemeint war wahrscheinlich der Felgendurchmesser, den man für die Bremsscheiben braucht... vielleicht.

Nicken

dann bin ich mal gespannt... halt uns auf dem laufenden Mr. Gulf
ps: und vergiss die stahlflexleitungen nicht Pfeifen


Bessere Bremsanlage für den R56 S - Raal - 07.08.2008

Gibt es auch Möglichkeiten für den Cooper D?


Bessere Bremsanlage für den R56 S - the_red_skin - 20.10.2008

Wollte ich auch fragen !


Bessere Bremsanlage für den R56 S - Minimann70 - 29.10.2008

Hallo zusammen...,

Lohnt sich es wirklich die WORKS Bremse Drauf zu machen!!! Ist das wirklich besser als die Normale MCS Bremse!!!

Es ist viel Geld und ob es wirklich besser dann ist - das Frage ich mich gerade!!!

Nikolas


Bessere Bremsanlage für den R56 S - Klein Wutschel - 29.10.2008

Minimann70 schrieb:Hallo zusammen...,

Lohnt sich es wirklich die WORKS Bremse Drauf zu machen!!! Ist das wirklich besser als die Normale MCS Bremse!!!
Kommt natürlich auf Deine Bedürfnisse an, was nur Du selber beantworten kannst Zwinkern

Aber:
Wenn Du die mal gefahren bist, dann stellste die Frage nicht mehr Devil!

Minimann70 schrieb:Es ist viel Geld und ob es wirklich besser dann ist - das Frage ich mich gerade!!!

Nikolas

Also ich habe für die vordere incl. Versand 1100€ bezahlt.Da waren auch die Bleche,Verschleißsensor und sämtliche Schrauben dabei.

Die hintere braucht kein Mensch komplett zu nehmen.
Da wären Beläge mit anderem Reibwert besser.

Der Kolben hinten ist vom Durchmesser her gleich.Also dadurch nicht mehr Bremswirkung.
Hat ein Mechaniker für mich mal nachgemessen.

Gruß
Stefan


Bessere Bremsanlage für den R56 S - Demi - 31.10.2008

Würd mich interessieren, wer die Works Bremsanlage (von Brembo) schon hat bzw wer einen Works hat mit der Bremse.

Weil bei mir löste sich der rote Lack am Bremssattel an beiden Seiten. Sind zwar nur kleine Spuren (Links: 1 Ecken von ca 1cmx3mm und rechts ca 3 kleine Stecknadelkopf grosse Flächen), doch hab ich das schon nach 6 Wochen gehabt bzw ca 5000km...Freundlicher meinte es wären von Steinen. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da noch keine Kieselsteine rumliegen, ich wegen dem Wetter die Bremsen noch gar nicht voll beanspruchen konnte und ich es komisch finde, das selbst ältere Autos noch immer eine intakte Lackierung haben.

Kann doch nicht sein, oder?

Man sieht es zwar nicht direkt, doch als ich die Felgen gewaschen habe, stach es mir ins Auge. Roter Lack und mitten drinn die paar Stellen mit einem braun Farbton. Traurig


Bessere Bremsanlage für den R56 S - Demi - 31.10.2008

Würd mich interessieren, wer die Works Bremsanlage (von Brembo) schon hat bzw wer einen Works hat mit der Bremse.

Weil bei mir löste sich der rote Lack am Bremssattel an beiden Seiten. Sind zwar nur kleine Spuren (Links: 1 Ecken von ca 1cmx3mm und rechts ca 3 kleine Stecknadelkopf grosse Flächen), doch hab ich das schon nach 6 Wochen gehabt bzw ca 5000km...Freundlicher meinte es wären von Steinen. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da noch keine Kieselsteine rumliegen, ich wegen dem Wetter die Bremsen noch gar nicht voll beanspruchen konnte und ich es komisch finde, das selbst ältere Autos noch immer eine intakte Lackierung haben.

Kann doch nicht sein, oder?

Man sieht es zwar nicht direkt, doch als ich die Felgen gewaschen habe, stach es mir ins Auge. Roter Lack und mitten drinn die paar Stellen mit einem braun Farbton. Traurig


Bessere Bremsanlage für den R56 S - Scotty - 31.10.2008

doch, das sind steinschläge von Rollsplit Nicken

Wenn es dich stört, kannst du dir von Foliatec roten Bremssattellack holen und das ausbessern Zwinkern


Bessere Bremsanlage für den R56 S - Scotty - 31.10.2008

doch, das sind steinschläge von Rollsplit Nicken

Wenn es dich stört, kannst du dir von Foliatec roten Bremssattellack holen und das ausbessern Zwinkern


Bessere Bremsanlage für den R56 S - Demi - 31.10.2008

Demfall ist das normal? eek!

Muss man nicht erst den Farbcode haben, nicht das es am Ende noch schlimmer wird, wenn man falsch nachlakiert Augenrollen