M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
Minimann70 - 31.10.2008
hallo zusammen...,
als ich bei M7 auf der Seite war, bin ich auf das hier gestossen.... >>>M7 AGS-R with Turbo Heatshield (R56)<<<
Wenn ich nun dieses alles hier so lese - dann bringt das nun nichts wirklich was oder doch - weil die Lust gleich zum Luftfilter geht!!!
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
Minimann70 - 31.10.2008
hallo zusammen...,
als ich bei M7 auf der Seite war, bin ich auf das hier gestossen.... >>>M7 AGS-R with Turbo Heatshield (R56)<<<
Wenn ich nun dieses alles hier so lese - dann bringt das nun nichts wirklich was oder doch - weil die Lust gleich zum Luftfilter geht!!!
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
MajorDutch - 01.11.2008
Also ich glaube schon das die Hutze nicht nur wegen der Optik, sondern auch wegen der Lüftung eingebaut wurde. Genau wo die Hutze ist, sitzt ja auch der Turbolader. Fasst man das Blech der Motorhaube oberhalb der Hutze an, so ist es die einzigste Stelle auf der Haube die viel heißer ist als der Rest. Ist bei mir zumindest so^^
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
MajorDutch - 01.11.2008
Also ich glaube schon das die Hutze nicht nur wegen der Optik, sondern auch wegen der Lüftung eingebaut wurde. Genau wo die Hutze ist, sitzt ja auch der Turbolader. Fasst man das Blech der Motorhaube oberhalb der Hutze an, so ist es die einzigste Stelle auf der Haube die viel heißer ist als der Rest. Ist bei mir zumindest so^^
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
Minimann70 - 01.11.2008
HI...,
sicherlich nicht nur der Optik. Denke auch dass das was bringt. Die luft geht gleich in Richtung Motor. (weiß nun noch nicht wie sie im normal geführt wird)
Frage geht hinsichtlich dem Wetter bei uns. Da zb im Herbst recht schnell was durch die Öffnung gehen kann und dann, was ist wenn es Richtig Regnet!!! Es soll zwar eine Öffnung sein, aber wie gut klappt diese!!!
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
Minimann70 - 01.11.2008
HI...,
sicherlich nicht nur der Optik. Denke auch dass das was bringt. Die luft geht gleich in Richtung Motor. (weiß nun noch nicht wie sie im normal geführt wird)
Frage geht hinsichtlich dem Wetter bei uns. Da zb im Herbst recht schnell was durch die Öffnung gehen kann und dann, was ist wenn es Richtig Regnet!!! Es soll zwar eine Öffnung sein, aber wie gut klappt diese!!!
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
EmporioOptimus - 01.11.2008
Minimann70 schrieb:Frage geht hinsichtlich dem Wetter bei uns. Da zb im Herbst recht schnell was durch die Öffnung gehen kann und dann, was ist wenn es Richtig Regnet!!! Es soll zwar eine Öffnung sein, aber wie gut klappt diese!!! 
Irgendwie hab ich nicht so richtig verstanden, welche Aussage in diesen Sätzen steckt...

Könntest Du versuchen, das nochmal ein bisschen anders auszudrücken, speziell :
Minimann70 schrieb:Es soll zwar eine Öffnung sein, aber wie gut klappt diese!!! 
Was soll eine Öffnung sein? Die Hutze selbst? Und was hat das mit Regen zu tun?
Danke!
Um nochmal klarzustellen:
In der Hutze sitzt im Normalfall (Serienstand) ein nahezu komplett geschlossenes Plastikteil im Gitterdesign, das am Rand vier kleine Öffnungen hat.
Diese Öffnungen waren bei den ersten Serienversionen des R56 nicht vorhanden (Deswegen kann man davon ausgehen, dass der Cooper S die gesamte Hutze ursprünglich einzig und alleine aus Designgründen besaß, um sich von seinen schwächeren Brüdern abzugrenzen).
Nachdem erste Fälle aufgetreten waren, bei denen sich das komplette Hutzenbauteil (aufgrund der Turboladerabwärme) nach dem Abstellen des Fahrzeugs verzogen hat, hatten die neuren Cooper S auf einmal ein paar kleine Löcher in besagtem Plastikgitter, das aber trotzdem auch nach dieser Maßnahme immernoch fast komplett geschlossen ist.
Die kleinen Löcher sind meiner Meinung nach nicht deswegen da, um den Turbolader vor seiner eigenen Abwärme bei stehendem Fahrzeug zu schützen (das hält der schon aus...), sondern nur dazu, damit sich die die lackierte Kunststoffhutze nicht durch den Wärmestau verzieht.
Ein Cooper S mit komplett geschlossener Metallhaube, ohne Kunststoffhutze, solle rein wärmetechnisch kein Problem sein.
(Oder muss z.B. der Turbo des 135i extra via Luftzuführung gekühlt werden?)
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
EmporioOptimus - 01.11.2008
Minimann70 schrieb:Frage geht hinsichtlich dem Wetter bei uns. Da zb im Herbst recht schnell was durch die Öffnung gehen kann und dann, was ist wenn es Richtig Regnet!!! Es soll zwar eine Öffnung sein, aber wie gut klappt diese!!! 
Irgendwie hab ich nicht so richtig verstanden, welche Aussage in diesen Sätzen steckt...

Könntest Du versuchen, das nochmal ein bisschen anders auszudrücken, speziell :
Minimann70 schrieb:Es soll zwar eine Öffnung sein, aber wie gut klappt diese!!! 
Was soll eine Öffnung sein? Die Hutze selbst? Und was hat das mit Regen zu tun?
Danke!
Um nochmal klarzustellen:
In der Hutze sitzt im Normalfall (Serienstand) ein nahezu komplett geschlossenes Plastikteil im Gitterdesign, das am Rand vier kleine Öffnungen hat.
Diese Öffnungen waren bei den ersten Serienversionen des R56 nicht vorhanden (Deswegen kann man davon ausgehen, dass der Cooper S die gesamte Hutze ursprünglich einzig und alleine aus Designgründen besaß, um sich von seinen schwächeren Brüdern abzugrenzen).
Nachdem erste Fälle aufgetreten waren, bei denen sich das komplette Hutzenbauteil (aufgrund der Turboladerabwärme) nach dem Abstellen des Fahrzeugs verzogen hat, hatten die neuren Cooper S auf einmal ein paar kleine Löcher in besagtem Plastikgitter, das aber trotzdem auch nach dieser Maßnahme immernoch fast komplett geschlossen ist.
Die kleinen Löcher sind meiner Meinung nach nicht deswegen da, um den Turbolader vor seiner eigenen Abwärme bei stehendem Fahrzeug zu schützen (das hält der schon aus...), sondern nur dazu, damit sich die die lackierte Kunststoffhutze nicht durch den Wärmestau verzieht.
Ein Cooper S mit komplett geschlossener Metallhaube, ohne Kunststoffhutze, solle rein wärmetechnisch kein Problem sein.
(Oder muss z.B. der Turbo des 135i extra via Luftzuführung gekühlt werden?)
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
great_ape - 22.11.2008
Meiner Meinung nach ist diese Platte dafür da, dass der Motorraum kühler bleibt, damit ein offener Luffi kühlerer Luft ziehen kann.
Wenn ganz falsch, bitte nicht steinigen!
M7 Abdeckung für Turbolader - sinnvoll oder nicht? -
207RC-Cup - 28.11.2008
Der Grund für die Hutze ist so erschreckend simpel, das ich als nicht MINI- Fahrer ihn kenne und Ihr nicht!?
Beim ersten Cooper S war die Hutze notwendig um den Ladeluftkühler des Kompressormotors zu belüften. Beim aktuellen erfüllt die Hutze keinen Zweck, wurde aber aus Designgründen übernommen.
Den ein Cooper S hat nun einmal diese Hutze!