Erfahrungen mit racechip.de ? -
Fahrspass - 30.09.2011
white_sphinx schrieb:Wodurch der geringere Verbrauch zusammen kommt? Durch die mehrleistung und Drehmoment kann ich mit weniger last die selben geschwindigkeiten fahren.
Sorry, aber das hört sich für mich - ungeachtet der Haltbarkeit - nach einer Milchmädschenrechnung an. Wenn sich die Reibungsverluste nicht ändern, dann dann brauche ich auch mindestens genau so viel Sprit wie vorher. Der Anteil am Sprit am Gemisch bleibt auch bei erhöhtem Ladedruck gleich. Und wenn dazu das Gemisch auch noch angefettet wird. dann steigt der Anteil noch ...
Erfahrungen mit racechip.de ? -
MCS_od_JCW - 30.09.2011
Mal ganz abgesehen davon, dass die G'schicht dann weit entfernt von "optimal" läuft und ....
.... damit definitiv zu Lasten der Haltbarkeit geht.
Egal, es muß jeder selbst wissen, was er kauft und verwendet und was nicht. Kann mir gut vorstellen, dass wir in einiger Zeit hier im Forum von "unerklärlichen" Turbo- oder Motorschäden lesen und dann über MINI/BMW hergezogen wird, weil dieser Motor ja so ein "Mist" sein soll ... Stichwort: thermische Belastung?
Für mich persönlich wäre eine Leistungssteigerung durch "individuelle Optimierung" meines Motors (die dann natürlich auch etwas kosten darf) interessant. Am Besten durch den, der sich mit diesem Motor wirklich gut auskennt ... sprich: MINI selbst (die die Entwicklung hoffentlich ausgiebig getestet haben) oder eine renomierte Tuning Firma, die auch über entsprechendes Know-how verfügt.
Meine Meinung dazu.
Erfahrungen mit racechip.de ? -
Boxy - 03.10.2011
Fahrspass schrieb:Sorry, aber das hört sich für mich - ungeachtet der Haltbarkeit - nach einer Milchmädschenrechnung an. Wenn sich die Reibungsverluste nicht ändern, dann dann brauche ich auch mindestens genau so viel Sprit wie vorher. Der Anteil am Sprit am Gemisch bleibt auch bei erhöhtem Ladedruck gleich. Und wenn dazu das Gemisch auch noch angefettet wird. dann steigt der Anteil noch ... 
Dabei sei zu beachten, das die Kurve bzw die Einspritzmenge in der Serie nicht Optimiert ist. So das halt jedes Serienfahrzeug die angegebene Leistung hat. Daher liegen ja auch so viele Minis real über den Angaben! Beim Chipen wird halt die Einspritzmenge und Steuerzeiten verändert!
Mehrleistung kommt halt daher, das im oberen Bereich mehr oder anderst eingespritzt wird! Auch wird der Ladedruck etwas verändert was zu einer anderen Verbrennung führt!
Bzgl. Haltbarkeit ist es im Prinzip wohl so (meine These) wie beim Serienfahrzeug auch, wer seinen MCS stetig im Roten Bereich oder imm Vollgass fährt hat ne geringere Lebensdauer wie wenn man diesen "ganz normal" fährt ... Oder anderst gesagt, auf der Rennstrecke ist der Lebenszykluss geringer als im Straßenverkehr
Der höhere Ladedruck macht sich doch eh erst im oberen Bereich bemerkbar!
Erfahrungen mit racechip.de ? -
minti - 03.10.2011
Boxy schrieb:Der höhere Ladedruck macht sich doch eh erst im oberen Bereich bemerkbar!
wie? im Leerlauf liegt der maximale Ladedruck noch nicht an?
sorry
Erfahrungen mit racechip.de ? -
MCS_od_JCW - 03.10.2011
minti schrieb:wie? im Leerlauf liegt der maximale Ladedruck noch nicht an? 
sorry 

Aber sicher doch ...
Wenn du den Racechip Pro hast, dann schon.
Erfahrungen mit racechip.de ? -
Becksman - 04.10.2011
ich kauf ihn mir mal und werde dann nach 1 woche auf den prüfstand gehen dann wissen wir was die leistung angeht zumindest mehr
Erfahrungen mit racechip.de ? -
MCS_od_JCW - 04.10.2011
Becksman schrieb:ich kauf ihn mir mal und werde dann nach 1 woche auf den prüfstand gehen dann wissen wir was die leistung angeht zumindest mehr 
Kein Problem. Ich will ja eine Mehrleistung gar nicht in Abrede stellen. Mir geht's bei dieser Diskussion eher um die Methode, wie die Mehrleistung zustande kommt.
Aber vielleicht werde ich eines Besseren belehrt: Du baust den Chip ein, fahrts damit "auf Teufel komm raus" 200000km ohne irgendeinen Schaden und erfreust Dich täglich an einer satten Motorleistung Deines MCS. Dann sind ja alle zufrieden.
Nur, ICH glaub halt nicht daran ...
Erfahrungen mit racechip.de ? -
minti - 04.10.2011
200000 km - hält der Motor das denn überhaupt ohne tuning?
Erfahrungen mit racechip.de ? -
vmax - 04.10.2011
minti schrieb:200000 km - hält der Motor das denn überhaupt ohne tuning?
Wenn du ihn immer schön warm fährst macht der das erstaunlicherweise wirklich..unser PFL R53 hat jetzt schon fast 220 000

Erfahrungen mit racechip.de ? -
MCS_od_JCW - 04.10.2011
minti schrieb:200000 km - hält der Motor das denn überhaupt ohne tuning?
Na, das wollen wir doch hoffen ...
Bin bisher jedes neu gekaufte Auto fast bis zur 300000 km Marke gefahren und das waren durchwegs Französische, wie Citroen AX GT, dann später der GTI und ein Peugeot 206 CC. Die sind weit davon entfernt, Premiumprodukte zu sein und keiner von denen hatte irgendeinen Schaden am Motor, nicht mal eine defekte Zylinderkopfdichtung ...
Das sollte der MINI R56 auch können ... Der erste Generation One meiner Freundin hatte auch 270000 km gehalten, bevor sie dann auf den R56 Cooper umgestiegen ist.
Wenn man ein bissl aufpasst, machen die schon gute km Leistungen.