MINI² - Die ComMINIty
Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 (/showthread.php?tid=32393)

Seiten: 1 2 3 4 5


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - 2crazy - 10.01.2010

so dann will ich meinen senf auch mal dazugeben:

-Fahrwerk: das serienfahrwerk passt überhaupt nicht zum jcw, ist völlig überfordert. das im zubehör lieferbare jcw fahrwerk ist im preis leistungsverhältis zu teuer, dann lieber was von vom fahrwerkspezi kaufen. kostet im endeffekt nicht viel mehr.

- Motorleistung (Gesamtleistung, Entfaltung): dürfte im oberen drehzahlband etwas mehr power haben, die leistungsstreuungen sind zu weit auseinander. denke hier könnten ab werk 20-30 ps und etwas mehr drehmoment drin sein.

- Sound (zu leise, zu laut): R56 war zu leise, der 57 ger passt super...

- Optik : die serienoptik der schürzen passt gar nicht, aber mit dem works kit und den dann entstehenden spaltmassen tut sich auch die frage auf, weshalb die soviel kohle dafür haben wollen. da habe wir vor
20 njahren ja mit den zender und d+w teilen schönere abschlüsse gehabtPfeifen

- Bremsen: r56 15000km, bereits den dritten satz beläge, trotz jcw sportbelägen und gelochten scheiben......noch fragen?Head Scratch
...............r57 15000 km, beläge auch abgefahren (wobei das cab nur vonmeiner süssen gefahren wird, und sie vorher nen 53er hatte und der nicht alles 15000 beläge brauchte.........
- Getriebe : hakt bei beiden, lässt sicht nicht exakt schalten, schaltwege zu lange.
- Preis: wäre ok, wenn die serienausstattung besser wäre

- Euer Einsatzgebiet (Rennstrecke, AB, Stadt etc.)
......................r56: nur zum spass haben stadt,land
......................r57 dito mit viel AB

Würdet Ihr wieder einen kaufen?: ........nein, nie und nimmer


mehr fragen? dann melde dich...

und sagt euren händlern dass sie endlich mal ihr werkstattpersonal ausbilden sollen...........denke das wird viel dazu beitragen das eure kunden zufriedener werden...........


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - -as- - 10.01.2010

2crazy schrieb:und sagt euren händlern dass sie endlich mal ihr werkstattpersonal ausbilden sollen...........denke das wird viel dazu beitragen das eure kunden zufriedener werden...........

Anbeten

Das scheint hier im Saarland eins der größten Probleme zu sein.
Ich war innerhalb von 6000km 5 Mal in der Werkstatt, weil der Werkstattmeister anscheinend keine Aufträge von einem 18 Jährigen ernst nehmen möchte.
Ich habe alleine 4 Mal um einen Austausch des Zierrings am rechten Basslautsprecher gebeten, nichts ist passiert.
3 Mal habe ich Klappergeräusche aus dem Motorraum überprüfen lassen, nichts ist passiert. 2 Mal sollten die Sitzbezüge neu gespannt werden, einmal nix gemacht, einmal die Aussage "Leder ist ein Naturprodukt, das wirft Falten".
Am 29. habe ich das nächste Mal einen Termin, wenn dann nicht alles gemacht ist, wird die Kiste gewandelt!

Der Verkauf reißt sich den Arsch auf, bemüht sich um eine gute Beratung und macht ordentliche Konditionen, die Werkstatt hat keinen Bock und vergrault die Kunden. Augenrollen


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - herbie_79 - 10.01.2010

Hi,

bin seit November 08 Besitzer eines R56 JCW mit aktuell ca. 14tkm runter. In Kürze steht sehr wahrscheinlich ein Tausch der Kupplung an, da sie nach ein paar Mal hintereinander anfahren unschöne, deutlich hörbare Schleifgeräusche von sich gibt. Anfangs nur bei sehr warmen Aussentemperaturen, zwischenzeitlich schon bei niedrigen Aussentemperaturen.

- Fahrwerk
Gleich gut oder gleich bescheiden wie beim R53
1.) Zu unruhiges Heck
2.) Meiner Meinung nach zu hoch, ca. 15-20 mm tiefer würde wesentlich besser ausschauen
- Motorleistung (Gesamtleistung, Entfaltung)
Mit der Motorleistung, sowohl Gesamtleistung als auch Entfaltung bin ich zufrieden. Sehr gut auch der deutlich niedrigere Verbrauch im Gegensatz zum R53.
- Sound (zu leise, zu laut)
Sound ist gut, allerdings dürfte er etwas mehr knallen Devil!
- Optik
Der R53 war einfach schöner. Der R56 sieht im Vergleich zum R53 aus wie ein kleiner Wonneproppen. Insbesondere im Innenraum war die Mittelkonsole beim R53 deutlich ansprechender gestaltet.
Was ich im Innenraum zusätzlich als sehr ärgerlich empfinde ist, dass es so gut wie unmöglich ist ein Radio aus dem Zubehör nachzurüsten.
- Bremsen
TOP Top
- Getriebe
Lässt keine Kritik aufkommen.
- Preis
Na ja, sagen wir mal Preis-/Leistungsverhältnis ungenügend. Da muss ich mich meinen Vorschreibern anschliessen, bei dem Preis müssten bessere Materialien verbaut sein. Ist einfach ein bisschen viel Plastik, wobei zum R53 Pre-Facelift sich schon sehr viel verbessert hat.
- Euer Einsatzgebiet (Rennstrecke, AB, Stadt etc.)
so grob geschätzt 70% Landstrasse, 25% Stadt, 5% AB

Gruss
Herbie

Edit:
Einen Kritikpunkt habe ich noch vergessen: Die Sitze.
Es müssen ja nicht unbedingt Recaros verbaut sein, aber ein paar Zentimeter mehr Beinauflagefläche würden schon Wunder helfen. Den Seitenhalt finde ich einigermassen in Ordnung, aber auch hier dürften die Sitze etwas mehr ausgeformt sein.


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - Mitfahrer - 10.01.2010

Na dann will ich auch mal. Allerdings kann ich hier nur über den MCS sprechen.

- Fahrwerk
er könnte wirklich etwas tiefer, wie meine Vorschreiber schon meinten 15-20mm!
Ansonsten könnte man die Abstimmung überarbeiten. Bei der Fahrwerkshärte (oder wegen Head Scratch) ist er bei Höchstgeschwindigkeit zu unruhig. Kann doch nicht sein, das man bei einem 30000,-€ Auto selbst nachbessern muß! Böse!
Kurvenlage ist klasse!

- Motorleistung (Gesamtleistung, Entfaltung)
Top
Klar, bischen mehr Leistung geht immer... Pfeifen Aber das die Höchstgeschwindigkeit abgeregelt ist, geht gar nicht! No No

- Sound (zu leise, zu laut)
Bischen lauter und mehr knallen, davon mehr im Innenraum zu hören, dann perfekt Yeah!

- Bremsen
Top

- Getriebe
Das hakelt unmöglich! Motzen

- Preis
Passt gerade noch so.
ABER: für den Preis ist die Verarbeitung und die Materialauswahl unmöglich! Püh!

- Euer Einsatzgebiet (Rennstrecke, AB, Stadt etc.)
30% Autobahn, 30% Landstrasse, 30% Stadt

- Würdet Ihr wieder einen kaufen?
ja

- Nochwas
Die Sportsitze sind ein Witz! Peinlich das sogar ein Opel OPC Recaros serienmäßig hat und trotzdem weniger kostet! Dabei sind solch schöne Sitze im Angebot, deren Preis aber unverschämt! Peitsche


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - Mike - 11.01.2010

Inspector Gadget schrieb:Hallo,

v.a. noch interessanter, was würdet Ihr beim nächsten Modell verbessern?

Vernünftige Reifengrößen, die auch ohne Probleme unter die Radkästen passen.


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - z3r0 - 11.01.2010

Okay ich hab keinen eigenen JCW, hatte aber mal das Vergnügen damit.

Negativ:

Dafür, dass dort eine Bremse eingebaut ist, mit der 90% aller Serienfelgen von MINI nicht mehr gefahren werden können, weil zu groß, ist die Bremsleistung echt dürftig. (Aber immerhin schon besser als die Teile im R50-R53)

Zweitens das Schlüsselproblem. Wie kann es sein, dass ein Funkschlüssel (!) die Gewährleistungszahlen von MINI sprengt. Die Dinger gibts immerhin nicht erst seit gestern. Gut, heute werden die auf Garantie getauscht, aber in 2 Jahren, wenn der Kunde mit seinem 35000 € Works auf der Matte steht, darf er dafür alleine 130 € löhnen... Respekt. Aber das betrifft ja nicht nur Works Kunden, wobei es bei denen aufgrund des Preises wohl am Meisten auf den Magen schlagen dürfte.

Was gar nicht geht: Ein MINI der so hoch wirkt wie ein E83... und das das selbst beim Works nicht geändert wurde.

Zusatzinstrumente wie ein R50 Chrono Paket gibts beim R56 auch nicht mehr, obwohl sich dieser Pizza-Hut XXL Pizza Teller in der Mitte richtig gut dafür anbieten würde. Und dann hätte man es sogar mit real gemessen Öldaten machen können. Einen Works-Fahrer interessiert doch wie warm sein gutes Stück ist, und ob es ihm gut geht?!

Ich kann ja noch verstehen, dass bei Limousinen auf eine Kühlmitteltemperatur verzichtet wird, aber einem Sportler seine Chronographen zu nehmen ist wie Sex mit Socken - no go Devil!

Und naja ein Works-gerechtes Gestühl wäre auch toll. Gut, es gibt die Works Recaros, aber kein derzeit verfügbares passendes Leder für die Rückbank bzw. eine Works Rückbank. So etwas wie die beim R50-R53 optional ab Werk bestellbaren Recaros inkl. Rückbank gibt es gar nicht mehr.

Positiv fiel mir auf:

Das Ding hat Drehmoment, und das fast in jeder Lebenslage. Der Motor macht Laune, zwar klangtechnisch nicht so sehr wie R53 JCW, aber der geeeehhht wie die Hölle Top

Also alles in Allem:

Man nehme die modernere (aufgrund diverser Erfahrungen erspar ich mir das "ausgereiftere") Technik eines R56, stopfe sie in ein Blechkleid à la R50 und fertig ist ein Traum-MINI.


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - minism - 12.01.2010

Also wenn ich das hier alles lese überlege ich echt ob ich mir wirklich einen bestellen soll. Hat sich ja nix zum 53er geändert.


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - Scotty - 12.01.2010

Ich habe die Diskussion JCW alt vs. neu mal verschoben.
bitte weiter mit den Erfahrungsberichten...


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - Kopfhoerer - 12.01.2010

Die Frage war zwar eigentlich "Erfahrungen mit JCW", aber nach dem ich nun bald nach 40.000Km im R56 S auf einen R55 JCW umsteigen werde und ein Wochende lang Spaß mit einem R57 JCW haben durfte, mal folgendes Fazit zum non-JCW-S:
Würde ich wieder einen kaufen? Definitiv, auch wenn mich ein guter E46 M3 mit wenig Kilometern oder ein Focus RS oder ein Megane Sport ebenfalls reizen würden. Aber der X-Factor, das Drum-Herum, die Fan Base, die Community - die bringen mich immer wieder zum kleinen Engländer. Das Angebot für den JCW Clubby liegt schon neben mir.


Zufriedenheit JCW R56/R55/R57 - Mäx Maxon - 19.01.2010

- Fahrwerk
Works fahrwerk ist für normale Fahrweise gut ausgelegt. Wenns schneller gehen soll, "giert" es zu sehr. Der Schwerpunkt des Fahrzeuges ist etwas zu hoch geraten. Das ist großer Nachteil zum r53.

- Motorleistung (Gesamtleistung, Entfaltung)
Klasse - für ein Fahrzeug ab Werk - Respekt! Tolle Laufkultur. Sehr moderater Verbrauch.
Geschwindigkeitsabschaltung ist allerdings eine Zumutung!! Der könnte noch mehr.. Zwinkern

- Sound (zu leise, zu laut)
Aussen sehr gut - innen etwas zu leise
- Optik
original nicht gut - Mit Aero II Paket sehr gut

- Bremsen
gute Bremsen für ne Werksanlage - absolut ausreichend!
- Getriebe
Echter schwachpunkt - die Qualität lässt nach - Auch selbes Problem wie beim R53 -> Klappern des Ausrücklagers ( oder Ähnliches... )
- Preis
zu Teuer. Für den Preis gibts inzwischen andere Fahrzeuge, die mehr können. ( wenn man das Mini-Flair ma weglässt )
- Euer Einsatzgebiet (Rennstrecke, AB, Stadt etc.)
50/50

Würdet Ihr wieder einen kaufen?
NEIN -zu teuer gemessen am Mitbewerb und zum Preis passt auch nicht die Qualitätsanmutung insgesamt.

etc. wäre wirklich hilfreich wenn jeder ein kurzes Statement abgibt.