MINI² - Die ComMINIty
Winterreifen - RunFlat No-RunFlat - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: Winterreifen - RunFlat No-RunFlat (/showthread.php?tid=32396)

Seiten: 1 2 3 4


Winterreifen - RunFlat No-RunFlat - Rushboy - 14.09.2010

TouchS schrieb:Ich finde man sollte bei solchen Diskussionen sachlich bleiben, persönliche Angriffe und Beleidigungen passen nicht ins Forum:

Es gibt noch ein weiteres Problem: Die meisten Werkstätten sind nicht in der Lange Runflats ordentlich zu montieren.

Voraussetzung: Eine spezielle Montagemaschine. Temperatur mind. 15 Grad. Ergebnis: Sehr viele Runflat sind "kaputtmontiert" !!! Bedeutet: die Reifen haben sehr oft massivste Beschädigungen im nicht sichtbaren Bereich der Flanken (im Hump). Damit ist der vorhandene Sicherheitsgewinn dahin. Ich habe schon einige von sogenannten "Fachbetrieben" montierten Reifen gesehen ... Sicherheit ade ....

Sie sind bei den Reifenherstellern die Reifen mit den meisten Montageschäden .. es spricht nur keiner drüber ...

Demontage und erneute Montage geht gar nicht! Wenn die Dinger mal demontiert sind kannst du sie wegschmeissen...

Fahrdynamik:

Auch im Normalbetrieb ist ein Reifen der viel Grip bietet ein deutlicher Sicheheitsgewinn.. man muss deswegen nicht rasen !

ich hatte kürzlich einen nagel im reifen.
dank der ollen dunlop runflat konnte ich weiterfahrenTop
ca.13 km zum reifenhändler gefahren.der runflat konnte sogar geflickt werden.
zur montage: ich glaube es kommt immer auf den händler an.
jedenfalls hatte mein händler keine probleme damit den reifen ab bzw.aufzuziehenRespekt

ganz anders ein anderer händler der meine winter non runflat montiert hat.


Winterreifen - RunFlat No-RunFlat - Suppamaehn - 14.09.2010

Nunja, Beschädigungen durch falsche Montage sieht man nicht zwingend und soweit ich weiß, dürfen RFTs NICHT geflickt werden Wink

Hab ich allerdings auch schon mal machen lassen, mein Reifenfuzzi hat mich aber extra nochmal darauf hingewiesen...


Winterreifen - RunFlat No-RunFlat - Rushboy - 14.09.2010

ich hab vertrauen zum händlerTop
er sah sich den reifen sehr genau an und meinte kein problem.


Winterreifen - RunFlat No-RunFlat - Suppamaehn - 15.09.2010

Ja, auch wenn die Dinger nicht geflickt werden dürfen... wenn man mal genau drüber nachdenkt: Wo soll der Flicken denn hin?! Der kommt ja von innen über das Loch und hat dann an der Innenseite noch eine Art "Teller" der das Ganze sehr großzügig abdeckt.
Hatte so ein Teil mal in der Hand.

Passieren kann da nämlich eigentlich nichts, wenn es ein Profi macht...


Winterreifen - RunFlat No-RunFlat - TomTomHB - 15.09.2010

Suppamaehn schrieb:... wenn man mal genau drüber nachdenkt: Wo soll der Flicken denn hin?! Der kommt ja von innen über das Loch und hat dann an der Innenseite noch eine Art "Teller" der das Ganze sehr großzügig abdeckt.
...

Der flutscht bestimmt durch das Loch nach draußenDevil!

Also ich halte das bei meinen Autos (und Motorrädern) die über 200 fahren so, dass ich keine Reifen flicken lasse.

Aber mal zurück zum Thema, wer hatte denn schon mal einen Reifenplatzer bei >200? Wieviele Plattfüße hattet ihr denn überhaupt schon, vielleicht mal gerechnet als Reifenplatzer/10000km oder so?

Sicherlich sind wir dann im 0/00 Bereich, da sind mir x-tausend km mit vernüftigem Komfort, besserer Haftung, besserem Handling,.... tausend mal lieber, als 1x abschleppen lassen.

Gruß Tom


Winterreifen - RunFlat No-RunFlat - smartopen - 15.09.2010

ich fahre im winter rft, und im sommer die guten hankook ventus non rft
in der dunklen und nassen jahreszeit ist es definitiv ein sicherheitsgewinn, da man dort ja doch etwas verhaltener unterwegs ist ,und den grenzbereich nicht suchen sollte und alles besser ist wie im dunklen, bei einer panne am strassenrand zu stehen !!Top


Winterreifen - RunFlat No-RunFlat - TouchS - 15.09.2010

Gundsätzlich gibt es für RFT keine andere Regelung bezüglich der Reparaturen wie bei Non RFT. Es ist also im gewissen Umfang erlaubt, man sollte es aber besser lassen.

Unterschiede gibt es aber bei der Spezifikation: Ein RFT der für BMW gerfertigt wurde, erkennt man an der Zusatzbezeichnung z.B. einem *. So gibt es den gleichen Reifen, herstellerabhängig in verschiedenen
Ausführungen: Ein "normaler" RFT muß ohne Luft ca. 80km fahren können. Ein RFT nach BMW Spezifiaktion ca. 150. Bedeutet: Ein BMW RFT ist zumeist härter und unkomfortabler als ein RFT der z.B. für AUDI
oder den normalen Handel gefertigt wurde. Man sollte deshalb auch aufpassen wenn man nur zwei Reifen erstetzt: Auf den ersten Blick der gleiche Reifen aber z.B. die "alten" nach BMW Spezifikation die anderen
sind normale RFT, mit allen foglen fürs Fahrverhalten.


Winterreifen - RunFlat No-RunFlat - mini65 - 25.01.2011

Also ich fahre den ersten Winter mit Runflats.
Ehrlich, ich hatte noch nie soviel Angst beim Autofahren im Winter wie mit diesen Reifen.
Ich fahre schon seit fast 30 Jahren, aber so schlechte Reifen hatte ich noch nie!!

Man hat überhaupt kein richtiges Gefühl für die Strasse, denn die Reifen reagieren bei der kleinsten Unebenheit. Man kann nicht unterscheiden ob es glatt ist oder nur die Strasse totel uneben.
Ist total besch....!Böse!

Egal wie meine Reifen nach dem Winter aussehen, für den nächsten Winter kaufe ich mir neue Reifen ohne Runflats.

Meine Sicherheit ist mir wichtiger, und mit Runflats fühle ich mich absolut nicht sicher. Seit ich Auto fahre hatte ich noch nie eine Reifenpanne.Top

mini65