Empfehlung für Kaffe- Pad/Voll/Kapselautomat? -
bärastrand - 11.08.2010
Ich denke es wird eine aus der Jura ENA Serie, hab mir die Maschine in live angeschaut und bin eigentlich überzeugt davon
Empfehlung für Kaffe- Pad/Voll/Kapselautomat? -
P@G - 11.08.2010
bärastrand schrieb:Ich denke es wird eine aus der Jura ENA Serie, hab mir die Maschine in live angeschaut und bin eigentlich überzeugt davon 
Lass dir bei der Jura noch sagen, dass du hier noch gut 150 Euro Service in den nächsten 4 Jahren draufzahlen wirst. Da hier alles sehr versteckt gebaut ist und man die Reparaturen nicht so einfach mal schnell selber machen kann.
Und bei Reparaturen sind die wie der Freundliche und langen gerne mal tief in die Tasche.
Jura wollte von uns für nen Dichtungstausch:
145 Euro (die Ersetzte Dichtung würde im Ersatzteilhandel 20 Cent kosten.
Empfehlung für Kaffe- Pad/Voll/Kapselautomat? -
P@G - 11.08.2010
P@G schrieb:Wenn du den Works unter den Vollautomaten willst bist du mit der WMF 800 sehr gut bedient. Der Kaffee ist 1a. Ebenso das Design, wie auch das gesamte Konzept.
Das System funktioniert mit Boilern und nicht mit Durchlauferhitzern. Jedoch ist diese Preislich auch etwas höher angelegt. Es ist jedoch auch eine der besten die es für den Hausgebrauch gibt.
fresh schrieb:kauf Dir eine WMF 1000 pro und Du hast alles das was Du brauchst.
Zugestanden das Teil ist nicht günstig aber sämtliche verbauten Teile kommen aus dem Gastro-Gewerbe und enstprechend haltbar.
Auch lassen sich alle Teile einzeln austauschen.
Naja ob es die 1000 pro sein muss ist jetzt auch eher ne Frage des Budgets. Die 800 kostet 1000€ weniger und ist bis auf den Steam Jet und die edle Metallverkleidung gleich. (Ok sie hat ein paar Programme mehr, aber nichts was bärastrand unbedingt haben will.
Empfehlung für Kaffe- Pad/Voll/Kapselautomat? -
fresh - 12.08.2010
P@G schrieb:Naja ob es die 1000 pro sein muss ist jetzt auch eher ne Frage des Budgets. Die 800 kostet 1000€ weniger und ist bis auf den Steam Jet und die edle Metallverkleidung gleich. (Ok sie hat ein paar Programme mehr, aber nichts was bärastrand unbedingt haben will.
Da magst Du Recht haben, aber ich kann nur was empfehlen, was ich auch selber nutze.
Empfehlung für Kaffe- Pad/Voll/Kapselautomat? -
bärastrand - 17.08.2010
Um die alte Maschine zu verkaufen, such ich grad eine Brühgruppe die ich nicht finden kann^^
Das Gerät ist eine Siemens TK52 (TK52F09/01), kann mir jemand dabei weiterhelfen?
Empfehlung für Kaffe- Pad/Voll/Kapselautomat? -
Klein Wutschel - 29.08.2010
Wir haben uns nun die WMF1000 gegönnt.
Die Dolce Gusto kommt nun in meine Werkstatt.
Haben uns da vorher sehr lange mit unserem italienischen Restaurantbesitzer drüber unterhalten.
Er hat ja nun zig Apparillos bereits durchgetestet und zu Hause hat er die 1000er (keine Pro) stehen.
Da sind dann auch die Hinweise mit der Reinigung der Juras gefallen und die WMF ist da eigentlich fast narrensicher.
Na wie auch immer, die ersten Pressos und Cappus sind verschlungen und schmecken top.
Nun wird an den Feinheiten gearbeitet, denn da gibt es ja zig Einstellmöglichkeiten
Gut über den Preis redet man besser nicht, aber das kennen wir ja auch vom Mini her......
Dat Dingens ist mehr wert als unser Polo,mit dem wir sie abgeholt haben
Schaun wir mal wie sie sich so im Lauf der Zeit schlägt
Gruß
Stefan
Empfehlung für Kaffe- Pad/Voll/Kapselautomat? -
dpunkt - 29.08.2010
Scotty schrieb:Daheim steht eine Jura Impressa F70 mit der ich fast zufrieden bin. Unzufrieden bin ich, weil ich das Mahlwerk nicht fein genug eingestellt bekomme um einen richtig guten Espresso hinzubekommen und weil man die Brühgruppe nicht ohne größere Bastelarbeiten gereinigt bekommt. Ansonsten jederzeit wieder.
In der Alternativbehausung steht eine De Longhi PrimaDonna Esam6600, die ich, bis auf den langen Boot-Vorgang (ca. 1-1 1/2 Minuten) uneingeschränkt empfehlen kann 
wie haben ne de longhi primadonna esam 6700.
kaffee ist gut, aber man muss zeit mitbringen... nervt mich tierisch wie lang es dauert bis eine tasse draussen ist. besonders wenns mal gästebedingt mehr werden sollen...
wenn ich könnte würde ich sofort gegen die jura aus unserer arbeit tauschen (komm grad nicht aufs modell) - superschnell & guter kaffee...
die automaten sind natürlich in der anschaffung schweineteuer. aber wenn man gern kaffee trinkt lohnt das, finde ich.
Empfehlung für Kaffe- Pad/Voll/Kapselautomat? -
Skullz101 - 09.09.2010
Ich habe hier 3 verschiedene Kapsel-/Pad-Lösungen rumstehen, da ich meine Gäste gerne schnell und nach persönlicher Vorliebe bediene
Es sind eine Tassimo, welche in 1,5Jahren bereits 3mal defekt gewesen ist,
eine Nespresso nur um die Espresso-Freunde zu beglücken und eine Senseo.
Mein Favorit ist die Senseo, allerdings die "Latte Select" Version.
Die Pads gibts für jeden Geschmack und die Milch immer frisch (im Gegensatz zur Tassimo). Geschmacklich gut.
Die Tassimo kommt da nicht ran, ist aber für den Notfall-Cappuccino, wenn keine Milch im Haus ist, eine gute Wahl.
Ich für meinen Teil bin immer in vernünftige Stores gegangen, habe den Kaffee probiert und bei Gefallen gekauft.
Nicht überzeugt haben mich geschmacklich die DolceGusto-Kapseln. Aber das ist geschmackssache.