Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
fabian8 - 20.01.2011
Danke Mini hat egt kein solches System oder?
aber jetzt unabhänig vom System habe es nur gschrieben da er die Runflats immer ohne Probleme auf und ab montiert
Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
Batman69 - 08.03.2011
ein system wo der reifendruck kontrolliert wird meinst du?!
also meiner hat das!
--> btw...habe im herbst meine dunlop sport contact 3 abziehen lassen.
heisst das nun sie dürfen nicht mehr drauf?!
ich wollte sie eigentlich noch diesen sommer verheizen...
ehrlich gesagt bin ich ein wenig verunsichert...
gruss
Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
scheffi - 09.03.2011
der mini hat (wenn konfiguriert und verbaut) ein indirektes system. der druck wird nicht gemessen, es wird über den abs-sensor (?) auf das verhältnis der reifen zueinander geschlossen.
@batman: warum solltest du deine reifen nicht mehr fahren dürfen? wenn die reifen in einer fachwerkstatt, die die technik und das wissen hat dürfte das kein problem sein.
Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
Ram_master_g - 09.03.2011
Das bei Mini/Bmw mit dem Reifendruck sieht so aus: Das Auto steht an einer Geraden. Nun aktiviert sich das System. Wenn man ein bisschen fährt, nimmt das Auto die schieflage (gegebenenfalls durch fehlenden Reifendruck) auf. Aber wenn die Reifendruckanzeige mehrmals angeht, hat man einen Fehler gemacht.
In der Fahrschule lernt man: "Der Fahrer hat vor dem Fahrantritt zu kontrollieren, ob das Auto verkehrssicher und funktionstüchtig ist. Und es wird ja wohl nicht zu viel verlangt sein, einmal in der Woche um sein Auto herumzulaufen und es anzuschauen.(Falls man das nicht ohnehin macht).
Fakt ist: Auch mit der Reifendruckanzeige kann man getrost Nonrunflats aufziehen.
"Wer was anderes erzählt, hat keine Ahnung", Zitat von einem Bmw-Service-Mitarbeiter.
Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
Batman69 - 10.03.2011
scheffi schrieb:...
@batman: warum solltest du deine reifen nicht mehr fahren dürfen? wenn die reifen in einer fachwerkstatt, die die technik und das wissen hat dürfte das kein problem sein.
weil z.b. die temperatur definitiv nicht gepasst hat...und ausserdem nicht sichtbare beschädigungen nicht ausgeschlossen werden können... (ich war bei der demontage nicht dabei!)
no risk-no fun passt zwar oft...bei sowas aber nicht...
ganz ehrlich...nen JCW über 230km/h zu bewegen erfordert schon viel konzentration weil die kiste schon sehr unruhig wird (im vergleich zu grösseren autos)...nen reifenplatzer bei 240 oder mehr möchte ich nicht erleben
grüssle
ps: das mit dem indirekten system also über das ABS ist vollkommen richtig.
Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
Ram_master_g - 10.03.2011
Mal ne andere dumme Frage: Ich habe mich ja entschlossen, konventionelle Reifen zu fahren. Nun werd ich also so ein Auffüllset (Pannenset mit Kompressor) in den Kofferraum legen. Ich habe gesehen, dass das Reifenfüllmittel ein Verfallsdatum hat. Intressiert sowas bei einer Polizeikontrolle? Insbesondere im Ausland? Kann man einfach ein anderes Datum draufkleben?
Ich bezweifle eh, dass damit jemals ein Reifen gefüllt wird.
Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
Garlog - 10.03.2011
Batman69 schrieb:--> btw...habe im herbst meine dunlop sport contact 3 abziehen lassen.
heisst das nun sie dürfen nicht mehr drauf?!
ich wollte sie eigentlich noch diesen sommer verheizen...
ehrlich gesagt bin ich ein wenig verunsichert... 
gruss
Hast du es bei BMW machen lassen?
Wenn der Reifen abgezogen ist(!) kannst du die Beschädigungen sehen. Also hinfahren und den Schlappen betrachten, bevor er wieder aufgezogen wird
Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
Batman69 - 10.03.2011
Garlog schrieb:Hast du es bei BMW machen lassen?
Wenn der Reifen abgezogen ist(!) kannst du die Beschädigungen sehen. Also hinfahren und den Schlappen betrachten, bevor er wieder aufgezogen wird 
nein...nicht bei BMW...beim italo-schrauber um die ecke (die allerdings was reifen angeht, immer mein vertrauen geniessen durften, da sie mich bei allen reifenempfehlungen tadellos beraten haben).
mit sportwagen und deren reifen etc. sind sie aber nicht gerade meine erste wahl.
sie befassen sich hobbymässig ehr mit "offroad" und hoch- anstatt tieferlegungen
ich glaube ich lasse BMW in der tat mal drauf schauen...und werde sie dann verkaufen (wenn sie in ordnung sind).
tendiere zu Hankook V12 als neukauf.
gruss
Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
LoneWolf13081986 - 28.12.2011
Ram_master_g schrieb:Mal ne andere dumme Frage: Ich habe mich ja entschlossen, konventionelle Reifen zu fahren. Nun werd ich also so ein Auffüllset (Pannenset mit Kompressor) in den Kofferraum legen. Ich habe gesehen, dass das Reifenfüllmittel ein Verfallsdatum hat. Intressiert sowas bei einer Polizeikontrolle? Insbesondere im Ausland? Kann man einfach ein anderes Datum draufkleben?
Ich bezweifle eh, dass damit jemals ein Reifen gefüllt wird.
Fahr zur Zeit auch mit Non Runflats rum und habe noch kein Pannenset. Ist sowas gesetzlich vorgeschrieben und wenn ja, wo bekomm ich so ein Teil her?
(Sorry für off Topic, konnte aber keinen entsprechendne Thread finden)
Sicherheitsrisiko bei (De-)Montage von Runflat oder UHP -
Ram_master_g - 28.12.2011
Soweit ich weiß, es ist in Deutschland keine Plicht. Wenn du nach Österreich/Italien fährst, sieht es schon wieder ganz anders aus. Solche Sets gibts im Internet (ab 45 Euro) oder eben original bei Bmw. Preislich gibt es große Unterschiede (bis 200 Euro). Egal ob es Pflicht ist oder nicht, ich würde mir sowas ins Auto legen. Wenn du es mal brauchst, weißt du es zu schätzen....