MINI² - Die ComMINIty
Querlenkerlager - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Querlenkerlager (/showthread.php?tid=37746)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Querlenkerlager - z3r0 - 16.03.2011

Mr_53 schrieb:die 10cm ist ne tüv vorgabe die für alle fahrzeuge gilt. wo sich z.b. die ganzen proll vw's bei uns hier nicht dran halten Devil!



ok, die schraube sitz auf uk vorderachsträger Mr. Orange. aber der vorderbau, schürze sitzt bei mir tiefer als der vorderachsträger. naja egal. doof konstruktion halt Mr. Gulf

Das die Konstruktion doof ist, bestreite ich auch gar nicht Nicken

Das Problem an der Sache ist halt, dass viele Konstrukteure der OEMs nie wirklich an der Wartung der Fahrzeuge beteiligt waren, und nur theoretische Kenntnisse haben. Das kann man ihnen aber auch nicht bewusst zum Vorwurf machen, aber dann kommt eben sowas bei raus. Oder sowas, wie bei A6 & Phaeton, wo man u.U. zum Lampenwechsel den kompletten Kotflügel ausbauen muss Respekt


Querlenkerlager - z3r0 - 16.03.2011

OT:

Sag mal, ich seh gerad, dass du deine Domlager getauscht hast. Was war die Ursache dafür?!

Ich hab so ein "glucksen" auf Kopfsteinpflaster, und hab unten rum schon alles überprüft. Außerdem hab ich Pendelstützen, Querlenkergummis und Stabigummis getauscht. Leider ist es immer noch nicht weg. Hast du deswegen die Domlager getauscht?!


Querlenkerlager - Mr_53 - 16.03.2011

das ist doch absicht. kann man vom kunden mehr an reparaturkosten verlangen Mr. Orange


Querlenkerlager - Mr_53 - 16.03.2011

ich dachte das klappern kommt vom domlager, wars aber nicht. keine veränderung nach tausch. werden wohl doch die lagergummis vom querlenker defekt sein. weil stabilager und pendelstützen sind noch ok.

was auch noch in betracht kommen könnte ist entweder das federbeinlager auf den querlenker, oder das vordere querlenkerlager (kugelgelenk)


Querlenkerlager - z3r0 - 16.03.2011

Mr_53 schrieb:ich dachte das klappern kommt vom domlager, wars aber nicht. keine veränderung nach tausch. werden wohl doch die lagergummis vom querlenker defekt sein. weil stabilager und pendelstützen sind noch ok.

was auch noch in betracht kommen könnte ist entweder das federbeinlager auf den querlenker, oder das vordere querlenkerlager (kugelgelenk)

Hmm, dann sind es wohl doch die Traggelenke. Ich hab die aber überprüft, die haben kein Spiel. Nix... Ich bin so deprimiert


Querlenkerlager - Mr_53 - 16.03.2011

aber das mach ich wohl nicht mehr, hab mich schon dran gewöhnt an das geräusch Lol

oder höchstens wenn es die antriebswellengelenke zerlegt. denn dann muss das ganze gerümpel eh abgeschraubt werden


Querlenkerlager - z3r0 - 16.03.2011

Mr_53 schrieb:aber das mach ich wohl nicht mehr, hab mich schon dran gewöhnt an das geräusch Lol

oder höchstens wenn es die antriebswellengelenke zerlegt. denn dann muss das ganze gerümpel eh abgeschraubt werden

Mich nervts einfach nur noch Motzen

Im Winter gings - da war es wahrscheinlich durch die Kälte alles fest genug. Jetzt fängts wieder an Traurig nicken


Querlenkerlager - Bastisch89 - 16.03.2011

@DGT
ja das könnten wir so machen

ich weiß noch nicht ob ich es nach der Arbeit oder am Wochenende machen werde.
morgen oder so werd ich wissen wie viel Zeit da drauf ist.


Querlenkerlager - DGT - 17.03.2011

Bastisch89 schrieb:@DGT
ja das könnten wir so machen

ich weiß noch nicht ob ich es nach der Arbeit oder am Wochenende machen werde.
morgen oder so werd ich wissen wie viel Zeit da drauf ist.

Top melde dich einfach und sag bescheid Top
Hast du die Powerflex Querlenkerlager schon oder mußt se noch organisieren? Ich muß se noch in der Bucht holen Pfeifen


Querlenkerlager - S-Xpress - 17.03.2011

S-Xpress schrieb:Was muss man denn für die Aktion bei BMW anlegen? Der TÜV bescheinigte mir im letzten Jahr einen "beginnenden Verschleiß der hinteren Buchsen der Vorderachsaufhängung". Bisher habe ich noch nichts unternommen...Pfeifen

Schön dass mir jemand geantwortet hat Augenrollen. Also nochmal: 1. Hat einer ne Ahnung was das bei BMW kostet? 2. Wie dringend/wichtig ist diese Reparatur? 3. Was kann passieren wenn ich so weiterfahre bzw. welche Folgeschäden kann das haben? Merken tu ich bisher nix beim Fahren und verständlicherweise habe ich nicht son Bock auf ne Riesenausgabe ohne wirklich was davon zu merken/zu haben... Hoffe nun auf eine Antwort...Pfeifen