Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD -
bonsaiSUV - 24.11.2011
FUQ
schade...
xxx
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - Ayita - 25.11.2011
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD -
wolfgangMUC - 25.11.2011
hatte drei jahre den clubman s. ging wie sau, verbrauch 9,2 liter, etwas unharmonisch wegen viel kraft und frontantrieb.
habe jetzt als winterwagen einen 122ps-cooper. geht gut, verbrauch 7,2 liter, recht harmonisches package.
beim diesel stört micht einfach diese nagelei, finde ich unsexy. wenn ich abends im büro durch die tiefgarage gehe und die kollegen knattern mit ihren diesel-autos nach hause - hört sich so erbärmlich an. kaufen sich 3er-cabrio, X5 etc., und dann diese knatterei.
deshalb: mini und diesel geht gar nicht. ok, vernünftig und geht gut, aber dann kann man sich gleich nen golf TDI kaufen ... außerdem doch ne ziemliche hype um den SD, es handelt sich um einen normalen diesel mit ca. 140 ps, nicht um einen killer-diesel wie zB beim 123d mit 200+ ps.
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD -
Liebi - 25.11.2011
Doch, man kann sich den genauen Literstand anzeigen lassen - zumindest bei meinem R50 geht das! Allerdings etwas umständlich übers Werkstattmenü vom Bordcomputer....
Das Auslesen bzw. Anzeigen des internen Bordcomputers.
Zur Info: Die Anzeigen erscheinen anstatt der Kilometeranzeige.
1. Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten. Dabei den Schlüssel auf Position I drehen.
2. Sobald die Anzeige "test 1.-" erscheint, den Rückstellknopf so oft drücken, bis das Display "test 19.-" anzeigt (nicht zu lange warten, weil man sonst im ersten Menü stecken bleibt und man alles wiederholen muß).
3. Um die Menüs 3. - 21. nutzen zu können, muß man die Funktion nun "entriegeln".
Dazu wartet man kurz, bis die Anzeige "Log I-off" erscheint, und drückt dann wieder so oft den Rückstellknopf, bis das gewünschte Menü erscheint. Will man z. B. den Digitaltacho nutzen, drückt man so oft, bis die Anzeige "test 7.-" erscheint und wartet kurz, bis man im Menü "eingelogt" ist. Das erkennt man daran, dass das Display "test 7.0" anzeigt. Nun kann man (auch nachdem der Motor schon gestartet ist) wieder durch Drücken des Rückstellknopfes zwischen den Menüunterpunkten wechseln, z. B. für die Geschwindigkeitsanzeige den Punkt 7.3.
Test
1.0 Fahrgestellnummer
1.1 K-Zahl Tacho
1.2 Teilenummer
1.3 Codier-,Diagnose-,Busindex
1.4 Herstelldatum KW/J
1.5 Hard- und Softwarestand
1.6 Einspritzstatus-Zylinderzahl-Motorfaktor
2.0 Kombisystemtest
3.0 ServiceIntervall Grundlage der Berechnung in Liter
3.1 Anzahl der Tage bis zur Zeitinspektion
4.0 Momentanverbrauch in l/100km Anzeige z.B.0154=15,4l
4.1 Verbrauch in l/h
5.0 Reichweitenverbrauch in l/100km
5.1 Reichweite momentan in km
6.0 Tankinhalt gemittelt z.B. 123321=12,3links 32,1 rechts
6.1 Tankinhalt gesamt
6.2 Anzeigewert an der Tankuhr und letzte Zahl wenn 1, dann beide Geber OK, bei 2 Geberfehler, bei 3 ti Signal unplausibel=keine Anzeige
7.0 Kühlmitteltemperatur momentan
7.1 Aussentemperatur momentan
7.2 Drehzahl Motor momentan
7.3 Momentangeschwindigkeit
8.0 Hexadezimale Darstellung der Werte von 7.0 bis 7.3
9.0 Bordnetzspannung in Volt
10.0 Ländercodierung
11.0 Einheitencodierung
12.0 Nicht belegt
13.0 Gongtest
14.0-14.4 Fehlerspeicher bei 000000 kein Fehler gespeichert
15.0 - 18.0 nicht belegt
19.0 Ent-/Verriegelung der Testfunktionen 3-20
Anzeige springt im Sek. Rhytmus von I_on auf I_off
Entriegeln: Bei Anzeige I-off Taste drücken
Verriegeln: Nach Verlassen der Testfunktionen automatisch
20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
Formel für Korrekturfaktor:
Angezeigter Verbr. X 1000 / Ermittelter Verbrauch = Faktor
Durch Druck auf die Kombitaste beginnt der Einstellvorgang der Einerstellen
Zahlen beginnen von 0-9 zu wechseln wenn die richtige Zahl aufleuchtet Taste drücken
20.1 Einstellung der Zehnerstelle
20.2 Einstellung der 100 und 1000er Stelle
20.3 Speicherung und Anzeige des eingestellten Wertes
21.0 Software Reset (Wirkung wie Batterie abklemmen)
LG;
Manuel
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD -
doppelrooahr - 25.11.2011
Habe aktuell einen S Hatch.
Habe Cooper D Cabrio und Countryman SD probegefahren.
Cooper D Cabrio, na ja...
Countryman SD, kein wahres Minifeeling (zu entkoppelt) und der Motor... Ganz okay, aber der Sound des S fehlt einfach.
Ich geb's zu. Ich bin S-gestört!

Deshalb wird's jetzt ein S Cabrio!

Habe zweimal einen Works mit Schiebedach probegefahren.
Ganz nett, brauch ich aber nicht wirklich.
Das Schiebedach kann das Cabriofeeling nicht ersetzen.
Darkchylde schrieb:Gut ausgestatteter Cooper D, Minimalistisches D Cabrio oder SD ohne viel Extras...
Der Motor des Cooper D ist lahm, sorry!
Dann schon lieber als Cabrio.
Motor und Mini und Cabrio passen für mich aber nicht zusammen.
Dann schon SD, aber der fehlende S-Sound?
Es ist zum verrückt werden!!!
Und sorry für die paar Sachen, die OT sind!
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD -
nachtflitzer - 25.11.2011
habe inzwischen rund 12 Tsd. km drauf und bin davon rund 115 Std. offen gefahren
zum Motor: er läuft recht flott und sparsam finde ich

Autobahn fahre ich gerne bis zum Anschlag (Tacho 200/210) ansonsten viel Stadt und Landstraße
Verbrauch bis jetzt 5,6 im Schnitt. (Schalter natürlich)
Ich habe
immer Klima + Xenon an (bei Bedarf auch Sitzheitzung)
Fazit:
Ausreichend Kraft auch zum überholen auf der Landstraße und Autobahn. Man kann wirklich flott fahren und dafür recht sparsam. Natürlich ist der Sound zum

ein hörbares "Nageln" habe ich aber nicht wahrgenommen.
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD -
cjur3 - 30.11.2011
bonsaiSUV schrieb:600 liter vorteil fuer den benziner. (was den preisunterschied diesel/benzin angeht)
xxx
Bitte nenne mir deine Tankstelle! Also die, wo man 600 Liter für 130€ kriegt. Achja die Anschaffungskosten... Und was ist im zweiten Jahr? Das relativiert sich ziemlich schnell (Wenn man gerne und viel fährt und ungern tankt). Ich habe jetzt 13tkm auf dem Tacho und wo kriege ich dann nächstes Jahr die 600 Liter raus? Soll ich den Wagen vermieten?
Was das "Nageln" angeht. In welcher Zeit lebt ihr? Ich habe es nocht nicht vernommen. Der SD macht einfach Spaß, der S auch. Je nach Fahrer hat der S auch nicht wirklich einen Preisvorteil. Vor allem nicht für Vielfahrer.
Ich verstehe aber nicht, was der S in diesem Thread zu suchen hat. Es geht um eine Entscheidung zwischen Cooper D Cabrio und Cooper SD.
99% aller Threads rund um den Cooper SD S-kalieren in einen Kampf Cooper SD vs Cooper S.
@Liebi: Beim R56 gehts fast genau so. 0.0 gedrückt halten, dann das UFO rein
Zum Thema "Gleich 'nen TDI kaufen" dann müsste es schon der GTD sein, um mit dem Cooper SD zu konkurrieren
Naja, ich bin dann mal weg. Ciao
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD -
bonsaiSUV - 01.12.2011
Hi, ich habe mir doch auch den diesel geholt ich bin nicht dein feind.

Trotzdem hat es nicht nur vorteile, man kann doch ehrlich rechnen.
cjur3 schrieb:Bitte nenne mir deine Tankstelle! Also die, wo man 600 Liter für 130€ kriegt.
diesel gibt's auch nicht geschenkt, betrachte bitte den preisunterschied zwischen diesel und benzin und rechne aus nach wieviel liter du 130 euro sparst durch den niedrigeren diesel preis.)
(da bin ich schon gespannt)
Zitat:Achja die Anschaffungskosten... Und was ist im zweiten Jahr?
die 600 liter haben mit den anschaffungskosten nichts zu tun. Die 600 liter gibts jahr fuer jahr von der steuer.
Aber wenn du gerne rechnest, haette ich noch eine interesannte aufgabe fuer dich. Stell dir vor, jemand finanziert den mini, sagen wir er zahlt 20% an, den rest stottert er ab. Welche auswirkung auf den zins hat dann ein 1000EUR guenstigeres fahrzeug?
Zitat:Das relativiert sich ziemlich schnell (Wenn man gerne und viel fährt und ungern tankt). Ich habe jetzt 13tkm auf dem Tacho und wo kriege ich dann nächstes Jahr die 600 Liter raus? Soll ich den Wagen vermieten?
jahr fuer jahr von der steuer...
Zitat:Was das "Nageln" angeht. In welcher Zeit lebt ihr? Ich habe es nocht nicht vernommen. Der SD macht einfach Spaß, der S auch. Je nach Fahrer hat der S auch nicht wirklich einen Preisvorteil. Vor allem nicht für Vielfahrer.
Ich verstehe aber nicht, was der S in diesem Thread zu suchen hat. Es geht um eine Entscheidung zwischen Cooper D Cabrio und Cooper SD.
99% aller Threads rund um den Cooper SD S-kalieren in einen Kampf Cooper SD vs Cooper S.
@Liebi: Beim R56 gehts fast genau so. 0.0 gedrückt halten, dann das UFO rein 
Zum Thema "Gleich 'nen TDI kaufen" dann müsste es schon der GTD sein, um mit dem Cooper SD zu konkurrieren
Naja, ich bin dann mal weg. Ciao
Wie gesagt, bleib entspannt, ich habe mich auch fuer den SD entschieden, einfach mehr PS als der D. Wenn es gegangen waere haette ich einen 200PS diesel genommen. Ich mag diesel, auch wenn der klang fuerchterlich ist und der R60 ist auch besonders knatterig, der gleiche motor im 1er (118d, den hatte ich vorher) war besser weggedaempft, das merkt man. Was das beste ist was man machen kann mit dem "sound" eines diesels, beim benziner macht man ja oft noch steuerbare klappen in den auspuff damit man den motor besser hoert.
Tortzdem, die NM des diesels sind mir ein spass.
3L
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD -
Liebi - 01.12.2011
bonsaiSUV schrieb:diesel gibt's auch nicht geschenkt, betrachte bitte den preisunterschied zwischen diesel und benzin und rechne aus nach wieviel liter du 130 euro sparst durch den niedrigeren diesel preis.)
(da bin ich schon gespannt)
Tja, bei euch ist er wenigstens noch niedriger - bei uns in Österreich ist Diesel seit gut einem Monat im Schnitt um 5 Cent teurer als Benzin bzw. Super - für mich als Benziner-Fahrer zwar schön, aber irgendwie nicht nachvollziehbar...
D.h. bei uns muss sich ein Diesel mittlerweile über den Niedrigeren Verbrauch und die dadurch niedrigeren Spritkosten rechnen, aber eine Tankfüllung Diesel ist mittlerweile schon teurer als eine Füllung Super
LG;
Manuel
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD -
bonsaiSUV - 01.12.2011
Liebi schrieb:Tja, bei euch ist er wenigstens noch niedriger - bei uns in Österreich ist Diesel seit gut einem Monat im Schnitt um 5 Cent teurer als Benzin bzw. Super - für mich als Benziner-Fahrer zwar schön, aber irgendwie nicht nachvollziehbar...
D.h. bei uns muss sich ein Diesel mittlerweile über den Niedrigeren Verbrauch und die dadurch niedrigeren Spritkosten rechnen, aber eine Tankfüllung Diesel ist mittlerweile schon teurer als eine Füllung Super 
LG;
Manuel
soweit ich weiss sollten diesel und benzin das gleiche kosten - grundsaetzlich. Angebot und nachfrage koennen das verschieben, vielleicht wenn viele heizoel bestellen im winter?
Das diesel in deutschland grundsaetzlich billiger ist liegt darann, dass er weniger versteuert wird, bzw anders versteuert wird. Die kfz steuer ist fuer diesel fahrzeuge hoeher, die spritsteuer niedriger. Daher lohnt es eher fuer vielfahrer.
xxxx