MINI² - Die ComMINIty
R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben (/showthread.php?tid=41739)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - Twin - 30.04.2012

Habe die 18er R 113 mit Lenkwinkelbegrenzer montiert. Wurde Werksseitig gleich gemacht.

Jetzt würde ich gerne Distanzen verbauen. Müssen die Dinger wieder raus oder geht das auch so?


R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - JumboHH - 30.04.2012

Das hat nix mit dem Lenkwinkelanschlagbegrenzer zu tun.


R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - Twin - 30.04.2012

Besten Dank Zwinkern

JumboHH schrieb:Das hat nix mit dem Lenkwinkelanschlagbegrenzer zu tun.



R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - daywalker - 14.05.2012

Scotty schrieb:Es mag für dich unbefriedigend sein, aber leider ist es vorgeschrieben...

Scotty schrieb:Die 18" Felgen sind aus dem JCW Zubehörprogramm und nicht Teil der Betriebserlaubnis des MINI.

Da ich mit den R105 auf 'nem R57 MJ 2011 gerade vor der gleichen Problematik stehe, möchte ich zu dem Statement oben eben noch meine Erfahrung schildern: der Freundliche hat's dreimal gegengeprüft, aber auch schon die Tatsache, dass in der Türinnenseite die R18 aufgeführt sind, zeugt davon, dass die 18er (mittlerweile?) zur normalen Betriebserlaubnis gehören. Für das Fahren der 18er (bei mir) kein TÜV nötig.
Der Lenkwinkelbegrenzer "muss" allerdings laut Freundlichem immer noch rein.
Ich fahre derzeit ohne Begrenzer, da schleift in meinen Fahrsituationen noch nichts. Ist natürlich kein Dauerzustand. Ich habe mich aber der Optik wegen für die 12mm pro Seite entschieden, die kommen in 'ner Woche rein.
(bin mal gespannt, wie das ohne Tieferlegung aussieht...)


R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - JumboHH - 14.05.2012

daywalker schrieb:Da ich mit den R105 auf 'nem R57 MJ 2011 gerade vor der gleichen Problematik stehe, möchte ich zu dem Statement oben eben noch meine Erfahrung schildern: der Freundliche hat's dreimal gegengeprüft, aber auch schon die Tatsache, dass in der Türinnenseite die R18 aufgeführt sind, zeugt davon, dass die 18er (mittlerweile?) zur normalen Betriebserlaubnis gehören. Für das Fahren der 18er (bei mir) kein TÜV nötig.
Der Lenkwinkelbegrenzer "muss" allerdings laut Freundlichem immer noch rein.
Ich fahre derzeit ohne Begrenzer, da schleift in meinen Fahrsituationen noch nichts. Ist natürlich kein Dauerzustand. Ich habe mich aber der Optik wegen für die 12mm pro Seite entschieden, die kommen in 'ner Woche rein.
(bin mal gespannt, wie das ohne Tieferlegung aussieht...)

Die 18"er sind ohne Begrenzer nicht zulässig! Wenn man sie jedoch ohne fahren möchte, kommt man nicht drum rum diese vom TüV(Westdeutschland) oder Dekra (Ostdeutschland) per §19/2 Einzelabnahme eintragen zu lassen. Der Abstand von Felge zum Stoßdämpfer muss dabei > 5mm sein. Dies ist nur mit Distanz Scheiben zu erreichen, da die 18"ler eine ET 52 haben. Es gibt aber auch Prüfer die das lockerer sehen.


R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - Scotty - 14.05.2012

daywalker schrieb:der Freundliche hat's dreimal gegengeprüft, aber auch schon die Tatsache, dass in der Türinnenseite die R18 aufgeführt sind, zeugt davon, dass die 18er (mittlerweile?) zur normalen Betriebserlaubnis gehören. Für das Fahren der 18er (bei mir) kein TÜV nötig.
Das ist, mit Verlaub, großer Schwachsinn...

daywalker schrieb:Der Lenkwinkelbegrenzer "muss" allerdings laut Freundlichem immer noch rein.
Die Montage eines Lenkwinkelbegrenzers ist aber eine Änderung am Fahrwerk mit Abweichungen von den Serienwerten/-maßen und daher müssen die 18" Felgen mit Lenkwinkelbegrenzer vom Tüv abgenommen werden.

Warum würde sich sonst MINI in nicht unerhebliche Unkosten stürzen und eigens ein Gutachten für die 18" Felgen erstellen?

daywalker schrieb:Ich fahre derzeit ohne Begrenzer, da schleift in meinen Fahrsituationen noch nichts. Ist natürlich kein Dauerzustand.
Nein, das ist sogar gefährlich.
Nur weil du nichts hörst, heisst das nicht, dass nichts schleift.
Die Felgen haben in gewissen Situationen 1-2mm Abstand zum Federbein und das ist einfach zu wenig...


R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - daywalker - 14.05.2012

Scotty schrieb:Das ist, mit Verlaub, großer Schwachsinn...


Die Montage eines Lenkwinkelbegrenzers ist aber eine Änderung am Fahrwerk mit Abweichungen von den Serienwerten/-maßen und daher müssen die 18" Felgen mit Lenkwinkelbegrenzer vom Tüv abgenommen werden.

Warum würde sich sonst MINI in nicht unerhebliche Unkosten stürzen und eigens ein Gutachten für die 18" Felgen erstellen?


Nein, das ist sogar gefährlich.
Nur weil du nichts hörst, heisst das nicht, dass nichts schleift.
Die Felgen haben in gewissen Situationen 1-2mm Abstand zum Federbein und das ist einfach zu wenig...

Ich hab mich auch unglücklich ausgedrückt.

Die eine Aussage war: der Lenkwinkelbegrenzer MÜSSE laut Freundlichem rein, DANN ist aber keine extra Eintragung nötig, da diese Kombination zugelassen SEI (man beachte den Konjunktiv. Außerdem mit dem Verweis darauf, dass dies MITTLERWEILE so sei, auch mit dem Hinweis auf meine Türinnenbeschriftung). Der Teile-Mensch vom Händler hätte dafür extra (nochmal) Rücksprache gehalten.

Die andere Aussage war: ich habe mich statt des Lenkwinkelbegrenzers für die Distanzen entschieden, um den Abstand zu gewährleisten. Das ist natürlich eine andere Kombination und hat mit der Aussage oben nix zu tun.

Und was das Schleifen angeht: vielleicht verstehe ich das falsch, aber ein Lenkwinkelbegrenzer begrenzt doch nur den Lenkwinkel, oder? Also ist der gefährliche Bereich der Maximaleinschlag beim Lenken, oder? Also ist doch nix gefährlich solange ich nicht über den Bereich hinaus lenke, der sonst begrenzt werden würde, oder? Zwinkern Und wie gesagt, das ist eine temporäre Lösung von einer Woche...


R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - buchi99 - 14.05.2012

daywalker schrieb:Da ich mit den R105 auf 'nem R57 MJ 2011 gerade vor der gleichen Problematik stehe, möchte ich zu dem Statement oben eben noch meine Erfahrung schildern: der Freundliche hat's dreimal gegengeprüft, aber auch schon die Tatsache, dass in der Türinnenseite die R18 aufgeführt sind, zeugt davon, dass die 18er (mittlerweile?) zur normalen Betriebserlaubnis gehören. Für das Fahren der 18er (bei mir) kein TÜV nötig.
Der Lenkwinkelbegrenzer "muss" allerdings laut Freundlichem immer noch rein.
Ich fahre derzeit ohne Begrenzer, da schleift in meinen Fahrsituationen noch nichts. Ist natürlich kein Dauerzustand. Ich habe mich aber der Optik wegen für die 12mm pro Seite entschieden, die kommen in 'ner Woche rein.
(bin mal gespannt, wie das ohne Tieferlegung aussieht...)


Ich habe ja auch 12mm Distanzen drauf und es schaut bei mir mit Serienhöhe so aus.

[Bild: img_0481nba3d.jpg]
[Bild: img_0483vqx9u.jpg]
[Bild: img_04798wzmd.jpg]


R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - daywalker - 14.05.2012

buchi99 schrieb:Ich habe ja auch 12mm Distanzen drauf und es schaut bei mir mit Serienhöhe so aus.

Top Perfekt, danke für die Vorschau! Hatte was vergleichbares so nicht gefunden!


R113 Lenkwinkeleinschlagbegrenzer bzw. Distanzscheiben - Kirsche - 27.07.2012

buchi99 schrieb:Ich habe ja auch 12mm Distanzen drauf und es schaut bei mir mit Serienhöhe so aus.
mal n paar Doofifragen: Lol
Sind das jetzt 12mm pro Achse oder pro Rad? Und ist es abgenommen bzw. eingetragen? Und wenn du noch n Link o.ä. hättest wo man die Distanzen und passenden Schrauben kaufen kann, wäre das herzallerliebst! Top