MINI² - Die ComMINIty
Steuerkette muss erneuert werden :( - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Steuerkette muss erneuert werden :( (/showthread.php?tid=41779)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Steuerkette muss erneuert werden :( - Rabauke - 27.01.2012

Aaaaaaaaaalso: Ich hab mit verschiedenen Werkstätten (bzw. Werkstattmeistern) gesprochen.
Die Steuerkette (+ Spanner) braucht Öl! Fakt. Allerdings soll/muss auch "Min" des sagenumwobenen Ölmessstabs von MINI ausreichend sein. Habe meinen Ölmessstab (war eine Art "Feder" - Öl abzulesen auf dem geringelten Draht UNMÖGLICH!) gegen 12 € Unkostenbeitrag tauschen lassen Peitsche .
Mir wurde auch erzählt, dass der Steuerkettenspanner wegen zu wenig Öl Schaden genommen haben soll Peitsche - habe dem Werkstattmeister aber gesagt, dass ich jede Woche kontrolliere und Öl nachfülle - waren bestimmt 1-2 Liter auf 1000 Km am Schluss... Böse!
Wir haben uns nach langer Diskussion (denn die Zündkerzen mussten auch gewechselt werden) darauf geeinigt, dass durch den defekten Spanner der Steuerkette die Einspritz, bzw. Verbrennzeitpunkte nicht mehr zu 100% stimmten, damit dann Öl verbrannt wurde, bzw. die Zündkerzen verrusst sind. Augenrollen
Das "Nageln" des Motors ist noch einigermassen i.O. - kenne bisher keinen Motor, der das nicht macht von MINI....allerdings hört sich der MCS Motor im Video schon recht "bedenklich" an.
Zum Vergleich kann ich leider nur Videos des Endtopfes anbieten - vor und nach Kettenspannerwechsel...Augenrollen

VORHER: LINK
NACHHER: LINK

Wie ich finde (wenn man mal die 3-4000 Km die dazwischen liegen nicht beachtet) gibts auch Unterschiede...

Den Kettenspanner selber:

BMW hat wohl momentan die 4. Generation(!) im Einsatz...ist schon bezeichnend und braucht weiter keine Erklärung...die Dinger halten nicht das, was sie sollen. Fertig. Aus.
Und der aktuelle hat seine Fähigkeiten auch noch nicht unter Beweis gestellt! Augenrollen

Das mit dem 1er Fred finde ich ja schon der Hammer! Dass der Motor ähnliche Probleme hat! Motzen Peitsche

Ich kann übrigens nur jedem raten, wenn der Kettenspanner und / oder Kette gemacht wird - besteht auf einen Ölwechsel! Allein aus der Vernunft heraus -> Spanner zerlegt sich, wird "abgehobelt" oder ähnliches und wohin gehen die Späne? INS ÖL!
Bringt also wenig, wenn man neuen Spanner hat und das alte Öl fährt....Späne , bzw. Abrieb im Motoröl sind auf garkeinen Fall gut.... Top


Steuerkette muss erneuert werden :( - Cabrio-S-Oldie - 27.01.2012

BMW als selbstgepriesener "PREMIUM"-Hersteller sollte sich in Grund und Boden schämen so einen Schrott auf den Markt zu bringen! Statt dessen sitzt man weiter auf dem hohen Ross und lässt den uninformierten Kunden (der in der Mehrzahl sein dürfte) die Instandsetzung des Serienmurks auch noch bezahlen! Frei nach dem Motto: So ein Motorschaden kommt schon mal vor!

Seit ich von dem gleichen Drama beim N47-Diesel-Motor weiß kann ich echt nicht mehr drüber lachen!


Steuerkette muss erneuert werden :( - Mr. Schillie - 27.01.2012

verstehe das nicht so recht?

ACHTUNG!
Habe dieses Thema mit den auftretenden Problemen ein paar Mal angesprochen, Antwort: Montagsauto, eher die Seltenheit, ist bei anderen Auto-Marken auch, die keine Probleme haben schreiben hier ja auch nix.Geheimnis

So, jetzt lese ich hier wieder diese Storys.

Wo liegt das Problem? der Großteil ist geleast, hat Garantie, wenn der MINI Problem macht, ab zum Freundlichen und reparieren lassen.

Öl regelmäßig nachschauen dürfte doch wohl jeder können und nicht erst warten bis ne Lampe leuchtet, derjenige hat für mich dann auch die Lampe am leuchten. Pfeifen

Frage mich dann, wenn nach X Generationen ein Problem vom Hersteller nicht behoben wird oder erst gar nicht versucht wird es zu beheben (Kunde ist ja blöd und kommt immer wieder) wie es MINI so weit geschafft hat zu überleben.

Gründe dafür könnten sein:
- Premium Klasse
- Stylischen Aussehen
- Fahrspaß

na dann habe ich noch einiges zu erwarten und bin voller Hoffnung.Top

Hut Lupfen


Steuerkette muss erneuert werden :( - Mel_S - 27.01.2012

Guten Morgen Zwinkern

Ich habe ja auch kein gar kein Problem damit, regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren, nur scheint der bei meinem "Montags-Mini" (wurde mir über meinen auch schon gesagt) eben nicht zu den defekten Ketten geführt zu haben. Wie gesagt, ich hatte den Mini erst wenige Tage, als es zum ersten Mal passiert ist.

Kurz vorher war laut Händler eine "ausgiebige" Inspektion gemacht worden inkl. Ölwechsel, da der Mini ein halbes Jahr lang wegen mangelnder Interessenten nur beim Händler auf dem Hof stand.
Er war vorher auch schon 4 Jahre lang gewerblich geleast und da soll das Problem angeblich nie aufgetreten sein.

Daher zielen meine Fragen eher darauf ab, wie ich den nächsten Kettenspannertod möglichst lange hinausziehen kann, und wenn es zwangsläufig etwas mit dem Öl zu tun hat, so kann ich ja wenigstens darauf etwas Einfluss nehmen.

Wenn bei meinem aber tatsächlich die defekte Vanos zu veränderten Steuerzeiten und somit zum Kettenspannerproblem geführt haben soll, so ist das m.E. etwas, was ich als Fahrerin ja ziemlich schlecht beeinflussen konnte oder in der Zukunft beeinflussen kann.

Der Mini ist zwar auch in meinem Fall geleast, aber eben ein Gebrauchtwagen und ich habe nur eine einjährige Gebrauchtwagengarantie. Ich habe wenig Lust, in den darauf folgenden zwei Jahren ständige Kettenspannerwechsel oder gar einen Motorschaden selbst zu tragen.

Es geht aber wirklich nicht nur um das Finanzielle. Ich fahre ihn sooo gerne und möchte doch vor allem auch, dass es ihm gut geht!


Steuerkette muss erneuert werden :( - Cabrio-S-Oldie - 27.01.2012

Mr. Schillie schrieb:Wo liegt das Problem? der Großteil ist geleast, hat Garantie, wenn der MINI Problem macht, ab zum Freundlichen und reparieren lassen.

Stimmt, aber leider nur die ersten 2 Jahre! Die Fahrzuege gehen danach meist an Privatleute und die haben dann Spaß damit! Besonders wenn man sich technisch nicht auskennt und BMW sich um Kulanz drücken will! Das Thema Steuerkette ist ja nun mal kein Einzelfall sondern "Puma" bei BMW. Das Problem ist mit der 4. oder 5. Gerneration Kettenspanner immer noch nicht im Griff! Es soll mir keiner erzählen der Kettenspanner ist so sensibel, dass man vor jeder Fahrt nachschauen muß ob der Ölstand auch genau in der Mitte steht (überspitzt gesagt). Um das festzustellen muß erst mal ein brauchbarer Meßstab her! Es ist doch auch nur Spekulation woran die Ausfälle liegen, BMW weiß es doch offensichtlich selbst nicht?

Bei dieser Fahrzeugklasse kann man auf jeden Fall eine Ölstandsanzeige im Cockpit erwarten. Ist technisch überhaupt keine Kunst weil eh überall Sensoren sitzen. Gerade bei Fahrzeugen mit Display (Navi) sollte es selbstverständlich im Menü Serviceanzeigen sein.

Egal, es geht hier nicht drum die kleinen Biester schlecht zu machen! Sonst würde ich nicht seit 10 Jahre MINI2 fahren. Aber ein bisschen bessere Qualität bzw. Kulanz bei Serienfehlern erwarte ich in diesem Preissegment.


Steuerkette muss erneuert werden :( - JumboHH - 27.01.2012

Hier bekommt man ja den Eindruck, dass jeder Cooper S ständig diese Kettenspannerprobleme hat. Dem ist nicht so, die meisten fahren ohne irgendwelche Probleme. Öl ist ein wichtiges Thema. Eine Ölstandsanzeige wäre sicherlich hilfreich. Ich überlege gerade, welcher Kleinwagen ein solches System serienmäßig dabei hat. Mir fällt keiner ein.


Steuerkette muss erneuert werden :( - Mr. Schillie - 27.01.2012

Hey,

wollte keinen persönlich angreifen, dafür habe ich hier schon zu viel gelesen bezüglich der traurigen Einzelschicksale, ging mir nur um die Sache allgemein, das das der Hersteller nicht in den Griff bekommt.

Auch woanders kommt es vor das sich die Besitzer auf die Ölkontrollleuchte verlassen, ist aber in viele Fällen schon zu spät und das kann ich nicht begreifen.

Um Gotteswillen will ich MINI schlecht reden, nur dieses Problem ist einfach zu häufig, um dieses nur als Bagatelle abzustempeln.

Nichts desto trotz werde ich mir einen MINI kaufen, ob er mir Freude bereitet oder mich zu Weißglut bringt wird sich zeigen, ansonsten wird der kleine wieder verkauft, denn der Automarkt ist groß und ich sehr flexibel.Top


Steuerkette muss erneuert werden :( - Mr. Schillie - 27.01.2012

JumboHH schrieb:Hier bekommt man ja den Eindruck, dass jeder Cooper S ständig diese Kettenspannerprobleme hat. Dem ist nicht so, die meisten fahren ohne irgendwelche Probleme. Öl ist ein wichtiges Thema. Eine Ölstandsanzeige wäre sicherlich hilfreich. Ich überlege gerade, welcher Kleinwagen ein solches System serienmäßig dabei hat. Mir fällt keiner ein.

Nicht lachen:

- Opel Corsa (ab Modell A) mein erstes Auto Zwinkern
- VW Polo (3N)
- Skoda Fabia

- der neue Fiat 500 oder Seicento

usw.


.... ist so ruhig geworden, selbst die haben eine Wassertemeraturanzeige (außer der Seicento), eine technische Meisterleistung Lol


Steuerkette muss erneuert werden :( - Lexmin - 27.01.2012

JumboHH schrieb:Eine Ölstandsanzeige wäre sicherlich hilfreich. Ich überlege gerade, welcher Kleinwagen ein solches System serienmäßig dabei hat. Mir fällt keiner ein.
Peugeot 206 Flitzen


Steuerkette muss erneuert werden :( - Cabrio-S-Oldie - 27.01.2012

Lexmin schrieb:Peugeot 206 Flitzen

Wie wärs denn mit Peugeot 207 und dem gleichen Motor wie bei MINI von PSA?

Es gibt ja einige hier die das alles nicht so schlimm finden und keine Kritik Richtung BMW zulassen weil es ja nur seltene Fälle sind! Vielleicht sollte man das mal lesen:

http://www.ccfreunde.de/forum/showthread.php?t=13721

http://www.motor-talk.de/forum/austauschaktion-fuer-den-kettenspanner-ist-angelaufen-t2141856.html?page=4

Immer noch jemand der die Kettenspannerprobleme als Einzelfall sieht?

Mir geht es wirllich nicht drum BMW hier nieder zu machen! (Sonst würd ich ja keinen MINI fahren)! Aber dieser Serienmurks ist doch nun wirklich nicht normal? Bei Premium-Fahrzeugen habe ich da eine andere Erwartung.

Warum hat sich denn BMW bei dem 184 PS Motor von PSA getrennt?