MINI² - Die ComMINIty
Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? (/showthread.php?tid=42794)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Fahrspass - 05.04.2012

Ich hab's gestern auch noch mal probiert, ich spüre da nix ... Schulter zucken

Hast Du nach dem Federeinbau das Fahrwerk korrekt einstellen lassen? Wenn ich das richtig verstanden habe, verändert sich doch beim (harten) Bremsen durch die auftretenden Kräfte die Spur und der Sturz minimal. Wäre es vorstellbar, dass beim Brmesen die Werte den "grünen Bereich" verlassen und deshalb dieses Schlagen auftritt? Head Scratch


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Fahrspass - 05.04.2012

Ich hab's gestern auch noch mal probiert, ich spüre da nix ... Schulter zucken

Hast Du nach dem Federeinbau das Fahrwerk korrekt einstellen lassen? Wenn ich das richtig verstanden habe, verändert sich doch beim (harten) Bremsen durch die auftretenden Kräfte die Spur und der Sturz minimal. Wäre es vorstellbar, dass beim Brmesen die Werte den "grünen Bereich" verlassen und deshalb dieses Schlagen auftritt? Head Scratch


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Fahrspass - 05.04.2012

Ich hab's gestern auch noch mal probiert, ich spüre da nix ... Schulter zucken

Hast Du nach dem Federeinbau das Fahrwerk korrekt einstellen lassen? Wenn ich das richtig verstanden habe, verändert sich doch beim (harten) Bremsen durch die auftretenden Kräfte die Spur und der Sturz minimal. Wäre es vorstellbar, dass beim Brmesen die Werte den "grünen Bereich" verlassen und deshalb dieses Schlagen auftritt? Head Scratch


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Joe Klugmann - 05.04.2012

So hier die Auflösung...

Ich habe ja auch vor kurzem die Bremse Vorne u. Hinten komplett neu gemacht, so wie ich das bis dato immer gemacht habe, also da wo der Belag in den Edelstahlblechen fährt ect. etwas spezialfett rein usw.

Anscheind sollte man das beim Mini besser doch nicht machen, anbei ein Bild von meinen Belägen Vorne!

Neue ATE Scheiben sind ja mit einem Lack überzogen welcher nicht entfernt werden soll nach einbau sondern runtergebremst werden soll, sind schleifpartikel drin damit sich die Beläge besser auf die Scheibe einschleifen.
Habe ich auch genau so gemacht, ob sich die ATE Ceramic Beläge nicht mit dem Lack vertragen oder ob es an dem Fett lagen das die Ablagerung nicht weg konnten ich weiß es nicht, ich habe die Ablagerungen mit einem Cutter Messer entfernt alles mit Bremsenreiniger entfettet und ohne Fett wieder einbaut, danach mal ne runde fliegen lassen und siehe da es ist weg.

@Fahrspass, selbstverständlich wurde das Fahrzeug vermessen auf einem top aktuellen Achsvermessungsstand mit Kamera und co.

Ob die H&R Federn wieder rein komme weiß ich noch nicht, mal schauen ist ja gott sei dank nicht viel Arbeit ich habe gestern alleine etwas über 1 Std. für den Federnwechsel gebraucht.

Er bekommt jetzt noch neue Bremsflüssigkeit ect. und dann sehen wir weiter.


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Joe Klugmann - 05.04.2012

So hier die Auflösung...

Ich habe ja auch vor kurzem die Bremse Vorne u. Hinten komplett neu gemacht, so wie ich das bis dato immer gemacht habe, also da wo der Belag in den Edelstahlblechen fährt ect. etwas spezialfett rein usw.

Anscheind sollte man das beim Mini besser doch nicht machen, anbei ein Bild von meinen Belägen Vorne!

Neue ATE Scheiben sind ja mit einem Lack überzogen welcher nicht entfernt werden soll nach einbau sondern runtergebremst werden soll, sind schleifpartikel drin damit sich die Beläge besser auf die Scheibe einschleifen.
Habe ich auch genau so gemacht, ob sich die ATE Ceramic Beläge nicht mit dem Lack vertragen oder ob es an dem Fett lagen das die Ablagerung nicht weg konnten ich weiß es nicht, ich habe die Ablagerungen mit einem Cutter Messer entfernt alles mit Bremsenreiniger entfettet und ohne Fett wieder einbaut, danach mal ne runde fliegen lassen und siehe da es ist weg.

@Fahrspass, selbstverständlich wurde das Fahrzeug vermessen auf einem top aktuellen Achsvermessungsstand mit Kamera und co.

Ob die H&R Federn wieder rein komme weiß ich noch nicht, mal schauen ist ja gott sei dank nicht viel Arbeit ich habe gestern alleine etwas über 1 Std. für den Federnwechsel gebraucht.

Er bekommt jetzt noch neue Bremsflüssigkeit ect. und dann sehen wir weiter.


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Joe Klugmann - 05.04.2012

So hier die Auflösung...

Ich habe ja auch vor kurzem die Bremse Vorne u. Hinten komplett neu gemacht, so wie ich das bis dato immer gemacht habe, also da wo der Belag in den Edelstahlblechen fährt ect. etwas spezialfett rein usw.

Anscheind sollte man das beim Mini besser doch nicht machen, anbei ein Bild von meinen Belägen Vorne!

Neue ATE Scheiben sind ja mit einem Lack überzogen welcher nicht entfernt werden soll nach einbau sondern runtergebremst werden soll, sind schleifpartikel drin damit sich die Beläge besser auf die Scheibe einschleifen.
Habe ich auch genau so gemacht, ob sich die ATE Ceramic Beläge nicht mit dem Lack vertragen oder ob es an dem Fett lagen das die Ablagerung nicht weg konnten ich weiß es nicht, ich habe die Ablagerungen mit einem Cutter Messer entfernt alles mit Bremsenreiniger entfettet und ohne Fett wieder einbaut, danach mal ne runde fliegen lassen und siehe da es ist weg.

@Fahrspass, selbstverständlich wurde das Fahrzeug vermessen auf einem top aktuellen Achsvermessungsstand mit Kamera und co.

Ob die H&R Federn wieder rein komme weiß ich noch nicht, mal schauen ist ja gott sei dank nicht viel Arbeit ich habe gestern alleine etwas über 1 Std. für den Federnwechsel gebraucht.

Er bekommt jetzt noch neue Bremsflüssigkeit ect. und dann sehen wir weiter.


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Fahrspass - 05.04.2012

Joe Klugmann schrieb:So hier die Auflösung...

Iiihhh, wie häßlich ... aber schön dass das Problem gelöst ist ... Top

Mach mal die Federn wieder rein ... Zwinkern


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Fahrspass - 05.04.2012

Joe Klugmann schrieb:So hier die Auflösung...

Iiihhh, wie häßlich ... aber schön dass das Problem gelöst ist ... Top

Mach mal die Federn wieder rein ... Zwinkern


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Fahrspass - 05.04.2012

Joe Klugmann schrieb:So hier die Auflösung...

Iiihhh, wie häßlich ... aber schön dass das Problem gelöst ist ... Top

Mach mal die Federn wieder rein ... Zwinkern


Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen? - Indy555 - 05.04.2012

Hätte ich gleich am Anfang geschrieben, das es die Scheiben sind, hätte man mir wieder Unwissenheit unterstellt...Pfeifen