MINI² - Die ComMINIty
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs (/showthread.php?tid=46203)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - Isomeer - 09.01.2013

Vielfrasssss-DD schrieb:Und bei ca 30000 km im Jahr ist glaub jeder Gedanke an Benziner sinnlos.

Ich kann euer Nutzungsprofil nicht so ganz nachvollziehen. Die 30.000 fahrt ihr doch vermutlich nicht als Kindertransport?

Aus meiner Erfahrung heraus reicht ein billig fahrendes Auto. Man nutzt es halt immer dann, wenn es sich lohnt. Für den Rest und für fallweise Großtransporte einen Familientransporter, der in 99% der Fälle dann auch kein Diesel sein muß.

Auf die Art und Weise fuhren wir (mit vier Kindern) gut 50tkm p.a. mit einem Diesel und unser Familien-Benziner-Mäusebus hat in 14 Jahren jetzt 27.000 km gelaufen Zwinkern

In Deinem Fall: One D Clubbi behalten und gebrauchten S oder Works (auch Clubman?) suchen. Dann stimmen Spaß und businesscase; bei den gut ausgestatteten Benzinern gibt es echte Schnäppchen. Das kann man sich zunutze machen, wenn man wirklich sparen will.

Nachtrag: Wie bekommt man eigentlich "vielleicht" 3fachen Familienzuwachs? Ist die Menge noch variabel Zwinkern ?
Mit -best case- drei gleichaltrigen Pampersrockern wäre ein Pampersbomber als 2.Fahrzeug schon etwas alltagstauglicher. Es stehen ja auch nicht immer zwei Fahrer zur Verfügung.
Aber die Gedanken habt ihr euch ja sicher schon gemacht.


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - scheffi - 09.01.2013

zum thema 5-sitzer:

der mittlere platz darf nur mit 48 kg belegt werden. das umklappen der rücksitzlehne erschwert sich, da jedesmal die 3. kopfstütze rausgenommen werden muß, die die lehenteile verbindet.
im dach ist ein großer gnubbel, der die gurtrolle und die beiden (!) gurtschließen aufnimmt.
anschnallen ist nicht wirklich einfach, immerhin ist es ein 3-punkt-gurt.


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - cremi - 09.01.2013

scheffi schrieb:zum thema 5-sitzer:

der mittlere platz darf nur mit 48 kg belegt werden. das umklappen der rücksitzlehne erschwert sich, da jedesmal die 3. kopfstütze rausgenommen werden muß, die die lehenteile verbindet.
im dach ist ein großer gnubbel, der die gurtrolle und die beiden (!) gurtschließen aufnimmt.
anschnallen ist nicht wirklich einfach, immerhin ist es ein 3-punkt-gurt.
und Kindersitze lassen sich nur mit Gewürge vernünftig festmachen. Jedenfalls wenn das Kind mit dem normalen Gurt angeschnallt wird.

Wenn´s mal wieder ein Clubbi werden sollte, dann definitiv nicht mehr als 5-Sitzer.

Zum eigentlichen Problem: rechne dir mal ganz genau aus, ob´s wirklich ein Diesel sein muss. Also alle Kosten incl. Steuer, Versicherung, Verbrauch und Anschaffungskosten. 30000 im Jahr ist ne Hausnummer. Zumal ich vermute, dass der Diesel in den nächsten Jahr im Verhältnis zum Benzin im Preis stärker steigen wird.


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - Vielfrasssss-DD - 09.01.2013

Moin Moin, alle zusammen!!!

Der Clubbi bleibt und wird auch nicht zurückgegeben, mit dem fährt Frauchen mit den Kids auf Arbeit (Ja sie kann die Kids mit auf Arbeit nehmen das sie in einem Kindergarten arbeitet)

Alternativ scheidet der Countyman aus, da auf seine Rücksitzbank zwar 3 Kids draufpassen aber nicht im Kindersitz, schon mal ausprobiert das ist dann eher die Fahrzeugbreite eines "Nissan Pathfinder" oder "Jeep Commander"

Und dann das Problem des Arbeitsweges, ich fahre jeden Tag ca 50km und mein Frauchen die gleiche Strecke nur komplett in die andere Richtung.

Aber ich finds gut, das sich so viele dieser Problematik annehmen Party!! Party!! Party!! Party!! Party!!


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - Isomeer - 09.01.2013

Vielfrasssss-DD schrieb:Der Clubbi bleibt und wird auch nicht zurückgegeben, mit dem fährt Frauchen mit den Kids auf Arbeit (Ja sie kann die Kids mit auf Arbeit nehmen das sie in einem Kindergarten arbeitet)

OK, bemerkenswerte Sondersituation Zwinkern mit Potential für ein "etwas anderes" Mobilitätskonzept Top


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - Vielfrasssss-DD - 20.07.2013

Moin Moin,

so in dem Fred hier hat sich ja nicht viel getan aber in der Situation schon da sich ja langsam aber sicher der F56 auf die Oxforder Fließbänder drängelt.

An meiner Zusammenstellung des Fahrzeugs hat sich halt nicht viel gändert außer das er nun schwarz werden soll und die Modellbezeichnung noch ein "S" hinzugefügt wird plus sportlicher Fahrwerksabstimmung plus DTC und er ist nur geringfügig teurer wie der Clubbi.


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - ramski - 20.07.2013

Vielfrasssss-DD schrieb:Moin Moin, alle zusammen!!!

Der Clubbi bleibt und wird auch nicht zurückgegeben, mit dem fährt Frauchen mit den Kids auf Arbeit (Ja sie kann die Kids mit auf Arbeit nehmen das sie in einem Kindergarten arbeitet)

Alternativ scheidet der Countyman aus, da auf seine Rücksitzbank zwar 3 Kids draufpassen aber nicht im Kindersitz, schon mal ausprobiert das ist dann eher die Fahrzeugbreite eines "Nissan Pathfinder" oder "Jeep Commander"

Und dann das Problem des Arbeitsweges, ich fahre jeden Tag ca 50km und mein Frauchen die gleiche Strecke nur komplett in die andere Richtung.

Aber ich finds gut, das sich so viele dieser Problematik annehmen Party!! Party!! Party!! Party!! Party!!

ich würde wenn zum Clubman einen Dacia Van nehmen um Alle zu Transportieren ,
http://www.dacia.at/die-dacia-modellpalette/lodgy/startseite/


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - Vielfrasssss-DD - 20.07.2013

Moin Moin,

ach nee lass mal keinen Dacia sowas haben wir früher mal gefahren 1980 und davor, ich find den S ja ganz toll mit dem blubbern im Auspuff, aber 9 L auf 100km sind schon bissel heftig heutzutage.
Hatten diese Woche ein Mini Cabrio S da bin ich mal die Arbeitsstrecke so gefahren von Geschwindigkeit wie immer mit meinem da hat er 8 bis 9 angezeigt. Aber der SD ist schon recht lecker find ich.
Und vor den neuen F56 Motoren hab ich halt bissel schißß ob die das halten was Mini verspricht Zwinkern

Aber schön das der Fred noch in Erinnerung ist


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - ClubmÄn - 20.07.2013

Vielfrasssss-DD schrieb:Moin Moin,

ach nee lass mal keinen Dacia sowas haben wir früher mal gefahren 1980 und davor, ich find den S ja ganz toll mit dem blubbern im Auspuff, aber 9 L auf 100km sind schon bissel heftig heutzutage.
Hatten diese Woche ein Mini Cabrio S da bin ich mal die Arbeitsstrecke so gefahren von Geschwindigkeit wie immer mit meinem da hat er 8 bis 9 angezeigt. Aber der SD ist schon recht lecker find ich.
Und vor den neuen F56 Motoren hab ich halt bissel schißß ob die das halten was Mini verspricht Zwinkern

Aber schön das der Fred noch in Erinnerung ist

Ein SD ist echt ein Geschoss. Ein bekannter hat ein SD Cabrio und das durfte ich mir letztens mal ein Wochenende borgenMr. Gulf Der macht richtig spaßSmile


Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs - ramski - 20.07.2013

Vielfrasssss-DD schrieb:Moin Moin,

ach nee lass mal keinen Dacia sowas haben wir früher mal gefahren 1980 und davor, ich find den S ja ganz toll mit dem blubbern im Auspuff, aber 9 L auf 100km sind schon bissel heftig heutzutage.
Hatten diese Woche ein Mini Cabrio S da bin ich mal die Arbeitsstrecke so gefahren von Geschwindigkeit wie immer mit meinem da hat er 8 bis 9 angezeigt. Aber der SD ist schon recht lecker find ich.
Und vor den neuen F56 Motoren hab ich halt bissel schißß ob die das halten was Mini verspricht Zwinkern

Aber schön das der Fred noch in Erinnerung ist

die neuen Dacia sollen aber schon besser sein , sicher weit Entfernt von Mini , doch als FamilienVan sicher genug.
der SD geht meiner Meinung nach Super , dich ein D mit Optimierung kommt dem doch sehr nah.