Yokohama ADVAN Neova AD08R -
19cruiser76 - 20.09.2015
Doch ist er! Habe letzte Woche einen Satz bestellt.
Yokohama ADVAN Neova AD08R -
Matti - 20.09.2015
19cruiser76 schrieb:Doch ist er! Habe letzte Woche einen Satz bestellt. 
Also laut Mistergrip Website ist er "z.Zt. nicht lieferbar".
Wenn Sie ihn tatsächlich zu dem Preis liefern können, dann ist es wirklich ein Toppreis.
Yokohama ADVAN Neova AD08R -
19cruiser76 - 21.09.2015
Aber "ab Yokohama" waren/sind diese lieferbar! Meine Lieferung war dann innerhalb drei Tagen da und einen Gutschein gibt es auch noch, wenn man sich bei dem Newsletter anmeldet! Mich hat es auch gewundert, dass der Reifen da so günstig ist, da die anderen Preise jetzt nicht wirklich "günstig" sind. Wer Interesse hat, einfach mal den Service von Mistergrip anschreiben.
Yokohama ADVAN Neova AD08R -
great_ape - 28.01.2017
Kann jemand die AD08r mit den Michelin Pilot Super Sport vergleichen?
Yokohama ADVAN Neova AD08R -
mistermaa - 31.01.2017
ich bin gerad hin und her gerissen zwischen dem AD08R und dem Kumho V700...
kann da jemand was dazu sagen?
welcher bringt die bessere Performance auf trockener Passstrasse und Track?
Yokohama ADVAN Neova AD08R -
ingo#31 - 31.01.2017
Habe beide Reifen gefahren und halte sie mit für das Beste, was es derzeit am Markt gibt.
Für reinen Trackbetrieb ist der Kumho ein wenig besser, mit den bekannten Nachteilen eines echten Semis, bei Strassenbetrieb.
Meiner Meinung nach deckt der AD08R das gesamte Spektrum der Anforderungen- Track und Strasse- besser ab und er hält zudem auch deutlich länger.
Zudem sind die wenigsten fahrerisch in der Lage, das etwas grössere Potential des V700 tatsächlich zu nutzen.
Mit dem AD08R kann man nichts falsch machen, mit dem V700 ggf. schon. Es kommt immer auf den Verwendungszweck und das fahrerische Vermögen an.
Wir können uns bei Gelegenheit mal treffen, komme aus der Region W-thur und habe auch einen GP2.
Yokohama ADVAN Neova AD08R -
mistermaa - 31.01.2017
ingo#31 schrieb:Habe beide Reifen gefahren und halte sie mit für das Beste, was es derzeit am Markt gibt.
Für reinen Trackbetrieb ist der Kumho ein wenig besser, mit den bekannten Nachteilen eines echten Semis, bei Strassenbetrieb.
Meiner Meinung nach deckt der AD08R das gesamte Spektrum der Anforderungen- Track und Strasse- besser ab und er hält zudem auch deutlich länger.
Zudem sind die wenigsten fahrerisch in der Lage, das etwas grössere Potential des V700 tatsächlich zu nutzen.
Mit dem AD08R kann man nichts falsch machen, mit dem V700 ggf. schon. Es kommt immer auf den Verwendungszweck und das fahrerische Vermögen an.
Wir können uns bei Gelegenheit mal treffen, komme aus der Region W-thur und habe auch einen GP2.
Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Hast Du den AD08R ebenfalls in 215/40/17 montiert oder in 215/45/17?
Ich meine irgendwo von Dir gelesen zu haben das 215/45/17 bei einer 7,5" Felge mit ET42 hinten streift?
Ja wir wollten uns ja sowieso mal treffen. Meiner ist halt gerade noch im Winterschlaf/Umbau
Yokohama ADVAN Neova AD08R -
kurare - 31.01.2017
Der AD08R hat aber nur einen Lastindex von 83, genau wie der Federal!!!
Vorgegeben im Schein sind aber (zumindest beim JCW 87), also muss das eingetragen werden
Außerdem wurde mir deshalb wärmstens empfohlen den Druck auf keinen Fall unter 2,0 bar, besser noch 2,1 fallen zu lassen!! Wichtig beim z.B. Track
Yokohama ADVAN Neova AD08R -
Skorpion - 31.01.2017
[quote=kurare]Der AD08R hat aber nur einen Lastindex von 83, genau wie der Federal!!!
Vorgegeben im Schein sind aber (zumindest beim JCW 87), also muss das eingetragen werden
Hallo Peter,
ich fahre den Yokohama auf einem meiner JCWs. In 205/45/17 ist der Lastindex jedoch 84. Die Vorgabe im Fahrzeugschein respektive was MINI in diesem bei Erstausrüstung einträgt, ist nicht bindend. Yokohama gibt sogar auf Nachfrage Freigabebescheinigungen. Im Gutachten meiner Pro Race ist explizit für eine Eintragung nach 19/3 nur ein Reifen mit Lastindex 84W gefordert.
Anbei ein Auszug aus dem Netz:
Tragfähigkeitsindex niedriger als erlaubt
In Einzelfällen dürfen seite Ende 2004 auch Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeitsindex gefahren werden: Nämlich dann, wenn der Autohersteller in den Fahrzeugpapieren Reifen mit einem Lastindex fordert, der deutlich über der halben, maximalen Achslast eines PKW liegt.*2
Die maximale Achslast findet sich unter Ziffer 16 im „alten“ Fahrzeugschein bzw. in den Feldern 7.1 bis 7.3 in der „Zulassungsbescheinigung Teil I“.
Müssen laut Fahrzeugpapieren beispielsweise Reifen mit dem Lastindex 91 (= 615 kg Höchstlast) gefahren werden und die maximale Achslast beträgt 1.060 Kilogramm, sieht die Rechnung folgendermaßen aus:
2 Reifen x 615 kg (Tragfähigkeit) = 1.230 kg Gesamttragfähigkeit
Maximale Achslast = 1. 060 kg
Die geforderte Tragfähigkeit liegt also 170 kg (1.230 – 1.060) über der maximalen Achslast.
In diesem Fall könnten statt der geforderten Reifen mit Lastindex 91 auch Reifen mit einem Lastindex 87 (545 kg Tragfähigkeit) gefahren werden. In diesem Fall wäre bei der Tragfähigkeit noch ein „Sicherheitspuffer“ von 30 kg vorhanden. (2 x 545 kg = 1.090 kg – 1.060kg = 30 kg)
Da Reifen einer bestimmten Dimension meist auch die Tragfähigkeiten zugeordnet sind, hat man beim Reifenkauf nur wenig Wahl bezgl. des Load-Index. Vorteile ergeben sich also vor allem bei Fahrzeugen, für die der Hersteller z. B. die Verwendung von verstärkten Reifen (Reinforced) fordert, obwohl dies nicht dringend nötig wäre.
Tragfähigkeitsindex bei Geschwindigkeiten über 210 km/h
Unbedingt beachten: Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h bzw. bei Speed-Indizes oberhalb von H (also V, W, oder Y) müssen Abschläge beim Lastindex vorgenommen werden. Die Tragfähigkeit von ZR-Reifen bei Verwendung über 240 km/h sollte beim Reifenhersteller erfragt werden.
Viele Grüße
Yokohama ADVAN Neova AD08R -
mistermaa - 31.01.2017
kurare schrieb:Der AD08R hat aber nur einen Lastindex von 83, genau wie der Federal!!!
Vorgegeben im Schein sind aber (zumindest beim JCW 87), also muss das eingetragen werden 
Außerdem wurde mir deshalb wärmstens empfohlen den Druck auf keinen Fall unter 2,0 bar, besser noch 2,1 fallen zu lassen!! Wichtig beim z.B. Track 
beim GP2 sollte das gehen. die Kumho haben auf jedenfall den selben index