Rockdancer's JCW Coupé -
Frank S - 10.11.2014
Das sollte die John Cooper Works GP Motorraumabschirmung, mit der Teilenummer 51757330566 sein. Preis müsste in etwa 195,- € sein.
Rockdancer's JCW Coupé -
rock-dancer - 10.11.2014
Also die Abdeckung hat mich 278 CHF gekostet die Nummer von Frank S stimmt.
Abdeckung: 51757330566
dazu werden noch Clips benötigt: 51717195796
und Muttern: 07146981767
Muttern und Clips brauchte ich wenn ichs recht im Kopf hab je 3. Eine Schraube hab ich dann noch von dem Blech das entfernt werden musste "entwendet" diese muss nicht extra geordert werden.
Die Clipse und Muttern dürften im 10er Beutel um die 5-10 Euro sein.
Rockdancer's JCW Coupé -
KaPutty - 06.12.2014
Hast du eine alternative Lösung für die Öltemperatur und Druckanzeige gefunden ? Oder wirds die Original MINI-Lösung ?
Hätte nämlich auch gerne eine Öltemperaturanzeige (warum wird sowas nicht von Werk aus verbaut, wenn es doch SO wichtig ist ?!)
Rockdancer's JCW Coupé -
rock-dancer - 08.12.2014
Was meinst du mit der Original MINI-Lösung? Von Mini gibts ja nur Turbodruck und Wassertemp so weit ich weiss.
Turbodruck ist klar und nicht so ne grosse Sache, adapter an die Ansaugbrücke (z.B. von Alta/NM-Engineering oder so) und dann von dort zum Instrument.
Also ich hab in einem anderen Forum einen interessanten Hinweis erhalten. Es geht in die Richtung, dass z.B. Peugeot oder auch Citroen ja den selben Motor (zumindest vom Block her) verwenden. Einige Modelle haben auch eine Öltemperaturanzeige Eingebaut und einen entsprechenden Sensor. (z.B. der RCZ-R wenn ichs recht im Kopf habe. Der Block ist dort zwar thermisch behandelt, aber vom Aufbau her identisch.)
Dieser Sensor ist bei Peugeot erhältlich und sollte auch in den MINI passen, Blindstopfen ist gemäss Darstellungen von RealOEM an der entsprechenden Stelle vorhanden.
Ich hatte aber bisher noch keine Zeit das ganze zu verifizieren, ob der Stopfen zugänglich ist und ob der Sensor da wirklich rein passt. Wenn du mehr Infos willst gerne per PN, solange ich aber noch nichts verifiziert habe, möchte ich hier keine Infos posten, die am Ende nicht stimmen und gar zu Beschädigungen führen könnten.
Der Plan ist, alles hier zu posten, sobald ich das ganze durchgezogen habe und so zu sagen Erfolg vermelden kann.
Die Instrumente sind auch noch nicht definitiv gewählt (nur der Hersteller) und die Montage auch nicht. Die Ideen stehen aber es gehört noch etwas "Zusatzaufwand" dazu (z.B. Farbe der Tachobeleuchtung ändern damit sie zu den Instrumenten passt, Halterung für die Instrumente konstruieren und fertigen).
Daher kann das ganze leider noch bis nächsten Frühling dauern. Zumal erst noch die Halterung fürs Navi gemacht werden muss.
Apropos, hat schonmal wer mit EL-Folie für die Tachobeleuchtung experimentiert?
Rockdancer's JCW Coupé -
KaPutty - 09.12.2014
Ach ja, da hast du natürlich recht! Öltemp gibts nicht von MINI ... na dann bin ich mal gespannt wie du das löst
Rockdancer's JCW Coupé -
rock-dancer - 01.03.2015
Guten Abend die Herren und Damen
Im Moment gehts bei meinem kleinen aus Zeitmangel nur sehr schleppend voran. Da aber doch bald der Sommer vor der Tür steht (hoffentlich) steht das Thema Sommerräder an.
Die Originale R112 wurde ja zur Winterfelge degradiert und hat auch schon die ersten Kampfspuren leider.
Für den Sommer muss was anderes her, was leichteres mit anderem Design. Als Reifen wird ein Yokohama AD08R eingesetzt.
Nun ist noch die Frage welche Felge, es stehen zur Zeit drei zur Diskussion. Einmal die OZ Superturismo LM, dann die allseits beliebte Ultraleggera und zum schluss die Formula HLT 4H. Ja ich habe mich irgendwie auf die marke eingeschossen. Farbe wird in jedem Fall auch schwarz Matt.
Ich wollte mal eure Meinung zu den drei Varianten hören. Daher unten mal drei gerenderte Bilder wie es mit dem Aktuellen Design des Fahrzeugs aussehn könnte.
Ich hab bereits einen Favoriten, welcher meinen vorherigen Favoriten abgelöst hat. Aber ich will mal sehen was ihr so denkt.
Rockdancer's JCW Coupé -
Totolino - 01.03.2015
HLT, ganz klar.
UL ist auch klasse, aber die HLT gefällt mir besser, könnte ich mir aber auch gut so
![[Bild: 500x500-cc-ffffff_8_.jpg]](http://www.krumm-performance.de/media/catalog/product/cache/1/thumbnail/100x/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/5/0/500x500-cc-ffffff_8_.jpg)
vorstellen.
Abgesehen davon würde ich 7,5x17 wählen & als solches gibt es die UL doch gar nicht, oder?
Superturismo wäre bei mir nicht unter den drei Favoriten.
Rockdancer's JCW Coupé -
Iron59 - 01.03.2015
Ich persöhnlich finde die erste Felge nicht so. Hat zuviele Speichen für meinen Geschmack. Bei den anderen beiden kann ich mich nicht entscheiden.
Rockdancer's JCW Coupé -
Raal - 01.03.2015
Ganz klar Formula HLT 7,5x17 ET35
Rockdancer's JCW Coupé -
rock-dancer - 01.03.2015
Danke für die Inputs.
Also die Formula war mein neuer aber ungewisser Favorit.
Die Felge in Grigio Corsa (also silber) wäre sicher auch interessant, aber ich denke das wird nicht zum neuen Gesamtkonzept passen, schwarz matt schon eher. Allerdings wird dieser nabendeckel noch ne "Korrektur" erfahren müsse, hab da was leicht verrücktes im Kopf (ich sag nur 3D Drucker)
7.5x17 war der Plan, ET35 wäre optisch der Knaller, aber passt leider nicht. War am Freitag bei OZ-Schweiz, ET35 wurde an nem GP getestet und No-Way das in den Radkasten zu kriegen ohne bearbeitung, das wird mir die MFK niemals abnehmen. Aber Et 42 und ev. 5mm Distanzen wären ne Option später. Wenn er nächstes Jahr tiefer kommt sieht die Welt eh wieder anders aus.