MINI² - Die ComMINIty
Wasser in der Reserveradmulde - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+---- Forum: Clubman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=192)
+---- Thema: Wasser in der Reserveradmulde (/showthread.php?tid=52860)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Wasser in der Reserveradmulde - chevini - 04.02.2015

C3H8 schrieb:...wenn aber alle feuchten Clubmans ein Schiebedach haben, brauche ich nicht die Dichtungen an den Hecktüren tauschen...

Ich habe einen Clubbi mit Schiebedach, der trocken ist!

Ich würde erst Teile/Dichtungen tauschen, wenn sicher ist, dass sie die Ursache sind und nicht vorher auf Verdacht!


Wasser in der Reserveradmulde - C3H8 - 04.02.2015

Hab ja auch nicht von mir gesprochen, sondrn so im Allgemeinen.
Hat sich aber durch die Nachricht von Wolfgang eh erledigt da eine Gemeinsamkeit zu finden. Bzw. lässt sich jetzt sagen, es muss nicht unbedingt am Glasdach liegen Zwinkern


Wasser in der Reserveradmulde - Intruder - 05.02.2015

Bliebe noch herauszufinden, ob das nur die sog. facelifts (LCI) betrifft, oder auch die alten pre-facelifts...Head Scratch

Gruß
Rüdiger


Wasser in der Reserveradmulde - mrwhite - 06.02.2015

Juhu - rege Diskussion mit vielen tollen Ideen. Danke dafür ... sehr sehr nett und echt Hilfreich!

Mein MINI steht nun erneut wieder bei Freundlichen und die Suche geht weiter !!! Traurig

Es wurden bis Dato die Dichtungen der Splitdoors komplett getauscht und die Abläufe wohl gereinigt - was aber leider zu keinem Erfolg führte. Es ist immer noch "echt" Nass ...

Der MINI ist in der Regendusche wohl trocken geblieben - aber sobald man den Kleinen durch den Regen bewegt sammelt sich recht schnell Wasser an dem tiefsten Punkt (Reserveradmulde / Werkzeugraum).

Nun wird wohl getestet ob durch die Verwirbelungen von Fahrwasser die dritte Bremsleuchte undicht ist, oder der Antennenfuss leckt ... oder ob das, wie von vielen hier erwähnt - es doch das Schiebedach sein könnte.

Ich hoffe wir können das linke Seitenfenster ausschliessen, weil die Aktion wird wohl etwas größer. Halte Euch gerne auf dem Laufendem!

o.k. an dieser Stelle einen Dank an Euch und die Freundlichen, weil Sie sind jetzt bei der Ehre gepackt fühlen und sich der Sache bestens annehmen. Respekt Darf auch zur Zeit gerade einen schicken Cooper SD fahren, für Umme versteht sich! Wäre nicht meiner, aber lässt sich schon "Schaltfaul" bewegen ... Drehmoment mal Respekt aber das ist einen andere Diskussion.

Wie geht es weiter ...

Hoffe der MINI ist bald trocken und das Problem somit gefunden, es stehen Literweise Mike Sanders und Stilfett bereit, wenn das Fertan alles "Böse" im Griff hat - kommt deren Zeit!!!

Es bleibt somit spannend ... Beam Me Up Scotty!

PS Der MINI steht "leider" immer gerade, maybe suche ich mir mal eine Schräge ... aber eigentlich sollte es da trocken sein. Ein guter MINI-Freund (hier aus dem Forum) teilt sich die Garage mit mir und jener hat an seinem Clubman keine Probleme Yeah! mmmhhhh Neidisch!


Wasser in der Reserveradmulde - tuerion - 06.02.2015

Hallo,
ich hatte unseren Clubman im vergangenen September gebraucht gekauft. Schon bei der Probefahrt haben wir Wasser in der Reserveradmulde gefunden. Der Händler hatte das gar nicht bemerkt und nach langen Test dann eine neue Dichtung an den Hecktüren eingebaut.

Danach hatte ich nach Regenfahrten immer wieder sauberes, klares Wasser in der Mulde - die Heckscheibenreinigung scheidet somit schon mal aus. Fahrzeug zurück zum Händler, der sucht wieder eine Woche ohne Erfolg.

Dann habe ich es genau so wie oben beschrieben gemacht und den kompletten Kofferraumbereich unter der Verkleidung mit Papiertüchern ausgelegt. Die anschließende Dusche mit dem Gartenschlauch hat aber auch nichts gezeigt. Bei genauer Betrachtung der Heckpartie ist mir aufgefallen, dass ein kleiner Dichtungsstreifen am unteren Ende des linken Seitenfensters/C-Säule nicht richtig angelegen ist (Bild 1). Seit ich die Dichtung unter die Scheibe geschoben habe (Bild 2) ist bisher alles trocken - auch die Papiertücher!


Wasser in der Reserveradmulde - Intruder - 06.02.2015

Wenn DAS die Lösung ist, bist Du hier der Held...Top

Gruß & Party!!
Rüdiger


Wasser in der Reserveradmulde - mrwhite - 06.02.2015

@ tuerion Top

Danke für den Tipp - dann weiss ich ja was das Wochenende zu tun ist. Drückt uns die Daumen ...


Wasser in der Reserveradmulde - Schnegge - 10.02.2015

Hallo zusammen,

im englischsprachigen Forum taucht das Problem auch auf. Hier werden 2 Ursachen genannt:
1) Türdichtungen der Splittdoors undicht
2) Schlechte Passungen an Karosserieteilen

Gruß
Sven



Wasser in der Reserveradmulde - mrwhite - 10.02.2015

So Moin zusammen,

der Kleene ist zurück vom Freundlichen. Sauber - gewaschen & geföhnt aber leider immer noch Feucht Traurig steht er nun erstmal sicher wieder @home!

Es wurden allerlei Versuche (vergebens) durchgeführt um den Fehler zu finden, aber der MINI bleibt in der "Regendusche & Dampfstrahlerprüfung" trocken - nur sobald er nach wie vor "bewegt" wird, sammelt sich (oohhhh Wunder) Feuchtigkeit in der "RRMulde".

Ich habe den MINI nun erstmal mitgenommen, weil ich echt etwas Stumm bin und nun die nächsten Schritte in Ruhe klären will, ohne das der Kleene bei Freundlichen in der Kälte stehen muss.

Wenn einer noch weitere Tipps oder Erfahrungen mit dem Thema hat - Danke für Eure Zeit und Mühe.

PS Die Gummis waren alle da wo sie sein sollten - leider war es auch das nicht Head Scratch


Wasser in der Reserveradmulde - mrwhite - 10.02.2015

Da hatte ich wohl keine Reload gemacht und den Post vom Sven nicht gesehen.

1) Türdichtungen der Splittdoors undicht - wurden in der ersten Runde alle Ersetzt durch orgi. Neuteile. Aber es sammelte sich immer noch Wasser.

2) Schlechte Passungen an Karosserieteilen - wäre ja mein Alptraum Traurig die Spaltmasse sind soweit alle bestens und Unfallfrei ist er auch.

Klingt aber nach einer Möglichkeit, weil sich bei dem MINI ja nur unter "Bewegung" die Feuchtigkeit sammelt. Bedingt durch das orgi. Sportfahrwerk (zu hoch und zu hart) könnte sich die Karosserie ja so bewegen, das Feuchtigkeit einen Weg findet. Was ja eigentlich ein schlechter WITZ ist für eine Fahrzeug dieser Marke und Preisklasse ...

DANKE für den Post - werde ich weitergeben, mal sehen was die Lösung sein könnte Püh!