MINI² - Die ComMINIty
Works GP Recaro Sitz vom R56 in den Cooper Clubman verbauen... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=174)
+--- Thema: Works GP Recaro Sitz vom R56 in den Cooper Clubman verbauen... (/showthread.php?tid=53265)

Seiten: 1 2 3 4


Works GP Recaro Sitz vom R56 in den Cooper Clubman verbauen... - chubv - 13.01.2015

spg schrieb:Wenn ich damit an einem Tag 300km nach Dijon, dort 1 Training + 2 Sprints und dann wieder 300km nach Hause fahren können sie nicht unbequem sein.
Kann ich bestätigen. Wir hatten die auch in unserem Cooper und 1000km an einem Tag waren kein Problem damit. Top
Ganz im Gegenteil, die JCW Recaros (Halbschalen) sind bequemer gewesen als die Seriensitze. Zwinkern


Works GP Recaro Sitz vom R56 in den Cooper Clubman verbauen... - kunstlehrer - 13.01.2015

Hört sich alles top an, bis auf die fehlende Zulassung...
Aber vielleicht kann man da ja noch was drehen.
Kennt jemand den aktuellen Preis?


Works GP Recaro Sitz vom R56 in den Cooper Clubman verbauen... - Boogie-Man - 14.01.2015

kunstlehrer schrieb:Hört sich alles top an, bis auf die fehlende Zulassung...

Aber vielleicht kann man da ja noch was drehen.

Kennt jemand den aktuellen Preis?


Schau mal im 17ten Beitrag hier


Works GP Recaro Sitz vom R56 in den Cooper Clubman verbauen... - kunstlehrer - 14.01.2015

moin,
stimmt, da stand ja nicht nur die Kompatibilität sondern auch der aktuelle Preis.
Sorry, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm! War spät gestern Abend...


Works GP Recaro Sitz vom R56 in den Cooper Clubman verbauen... - kunstlehrer - 31.01.2015

Hallo,
kurzer Zwischenbericht:
Ich hab jetzt einen Vollleder JCW Recaro CS mit Sitzheizung und Airbag ergattern können und heute die erste Probefahrt gemacht.
Was soll ich sagen: Wenn ich vorher gewusst hätte, dass der Sitz so viel ausmacht hätte ich mir schon deutlich früher (als erstes?) einen gekauft!
Aktuell habe ich das Gefühl, dass alle Kritikpunkte, die ich bisher z.B. am Fahrwerk hatte (Seitenneigung etc.) schon durch den neuen Sitz deutlich gemildert worden sind, sodass ich, da ich ja eh immer sagte, dass ich nicht sonderlich tiefer möchte, momentan sogar dazu tendiere, auf ein Gewindefahrwerk gänzlich verzichten zu können!
Natürlich mag es sein, dass man dann noch viel anders um die Kurven kommt, aber der feste Sitz reißt schon so einiges!
Und natürlich: mords-bequem, wie gesagt, warum sagt einem das in aller Deutlichkeit keiner vorher ? eek!
Ich bin auf jeden Fall ganz angetan, den Sitz muss ich noch ein wenig wieder aufhübschen (schwarze Kunststoffpflege wegen einiger Kratzer, ein wenig farbauffrischende Lederpflege, kennt da jemand gute Produkte?), dann ist alles tipptopp!


Works GP Recaro Sitz vom R56 in den Cooper Clubman verbauen... - Windsor - 31.01.2015

Hallo,

zur Lederpflege kann ich Dir z.B. die Produkte von colourlock empfehlen, konkret Lederreiniger, -versiegelung und -pflege.
Je nach Grad der Verschmutzung kann man zwischen Lederreiniger mild und stark wählen.

Was die Kratzer betrifft, wirst Du die, sofern es sich um Vertiefungen handelt, natürlich nicht mit Kunststoff-Pflegemitteln entfernen können.
Zur Reinigung und Auffrischung von Kunststoff im Innenraum (z.B. die Rückseite des Sitzes) könntest Du z.B. das Cairbon CB99 oder das Surf City Garage Dash Away nehmen.

Für beide Anwendungsgebiete gibt's sehr viele Artikel von sehr vielen Herstellern, z.T. auch in kleinen Größen.


Works GP Recaro Sitz vom R56 in den Cooper Clubman verbauen... - chubv - 31.01.2015

kunstlehrer schrieb:ein wenig farbauffrischende Lederpflege, kennt da jemand gute Produkte?...
Schau mal in den Care Bereich. Dort findest du ganz bestimmt das Richtige. Zwinkern