Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
psc-1990 - 10.06.2015
Ganz genau so ist es Harri!


wobei sich natürlich auch mit lowspeed Einstellungen an der Dynamik im gewissen Bereichen arbeiten lässt, für den Normalanwender absolut ausreichend!
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
FruitieCrab - 10.06.2015
Naja da an dem Fahrzeug schon enorm viel gemacht wurde wollte ich halt noch die Felgen und Räder optimieren. Da diese Kombination einfach schei...e zu fahren ist.
Daher hatte ich die 7,5*17 mit 40er flanke und 215er breite im kopf das ganze würde passen und dank der 40er flanke passt der Reifen auch in Kasten. Aber wen ich euch richtig verstanden habe wäre ein 205/45/17 besser für die Performance?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
Raal - 10.06.2015
215/40 R17 passt perfekt bei einer 7,5 Felge. 205/45 R17 ist schon wieder etwas gezogen auf einer 7,5 breiten Felge.
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
FruitieCrab - 11.06.2015
Raal schrieb:215/40 R17 passt perfekt bei einer 7,5 Felge. 205/45 R17 ist schon wieder etwas gezogen auf einer 7,5 breiten Felge.
Naja wen ich die 205er nehmen würde würde ich ne 7zoll felge nehmen dan würde er wieder passen aber was ist besser 215/40 auf 7,5 oder 205/45 auf 7?
Sorry wen ich hier grade so viel frage.
Und bei dem Punkt möchti ich mich auch bei allen bisherigen Postern bedanken für eure Unterstützung und die Geduld.
Mfg vom Fäbe
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
psc-1990 - 11.06.2015
Sofern genügend Leistung vorhanden ist (wovon ich jetzt beim Cooper S ausgehe) sind die 7,5J Felgen zu empfehlen, damit wirst du auf der Strecke (sollte er ja auch mal ausgefahren werden) mehr Grip haben aufgrund der größeren Auflagefläche, mit den 215/40er Reifen machst du dir da nichts an der "Performance" kaputt, da die Reifen ohne großartiges ziehen auf die Felge passen, kann der Reifen bzw. die Flanke auch optimal arbeiten!
Je mehr der Reifen gezogen wird, umso schlechter ist die Eigendämpfung und wie du selber gemerkt hast, wenn die Flanke noch dazu ziemlich gering ausfällt, ist die Eigendämpfung fast kaum vorhanden.
Zusätzlich zum einstellen des Fahrwerks (Sturz bedingt, vor allem die Spur) kann natürlich auch noch mit dem Luftdruck experimentiert werden!
Ich denke mit 17x7,5 mit einem 215/40er Reifen machst du nichts verkehrt! Und wie gesagt, entferne dich nicht zu sehr von der originalen ET, denn auf diese ET wird die Fahrwerksgeometrie ausgelegt.
Ich würde ja auch wirklich dann noch die verstellbaren Domlager und Querlenker einbauen um den Sturz optimal abzustimmen wenn du mit dem Teil Ambitionen hegst ein paar Stunden auf der Strecke zu verbringen.
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
Harri - 12.06.2015
Schon mal hier geschaut?
Reifenrechner
Mit 215/40 auf 7,5 ist das Rad kleiner als mit 205/45 auf 7" Felgenbreite. Mit den kleineren Reifen liegt der Mini tiefer und beschleunigt besser. Dafür drehen die kleinen Räder schneller durch, zumindest Sommerreifen und sie sind durch die flachere Flanke härter und holpriger - durch oben schon erwähnte Eigendämpfung. Man spürt kleinere Unebenheiten. Bei hohen Geschwindigkeiten und unebener Str. (NOS) ist das anstrengender zu fahren. Die kleineren Reifen folgen eher den Rillen und Schrägen im Belag, und Stöße durch Schlaglöcher wirken sich auch stärker auf die Linie aus, als mit 45er Flanke, so dass man hinterm Steuer richtig arbeiten muss. Sportlich, eben.
Ich habe im mom 215/45 auf 7,5, überlege aber beim anstehende Kauf von Semis wegen der besseren Performance wieder auf 40er zu wechseln.
Bei der Suche nach den richtigen Reifen habe ich 205er Semis von Perilli gefunden, die bei Nässe relativ gut sein sollen. In 215 gibt es die leider nicht. Nun sind meine 7" Winterfelgen aber zu schwer, und da ich schon zwei Sätze leichte 7,5" habe, bleibe ich halt bei 215.
Und genau konnte es mir bisher niemand sagen, aber ich schätze dass die Semis in 205 mindestens genauso gut grippen sollten wie meine 215er UHPs, oder eher besser. Dazu kommt, das die Kombination von 205er auf 7" nicht so breit aufträgt. Die Winterräder mit Distanzen sind eigentlich breiter, kommen aber weniger weiter aus dem Radkasten ... und da mein Mini die Reifen außen am meisten belastet, könnte es schon was bringen die Auflage mit breiteren Distanzen ein Stückchen weiter nach Außen zu verschieben. Aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Weitere Vorteile der 205er sind besser Wasserverdrängung und geringere Neigung Spurrinnen zu folgen; Alltagstauglicher.
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
psc-1990 - 12.06.2015
Mir ging es jetzt auch eher ums ziehen! Die Flanke wird natürlich geringer ausfallen weil die 40 ja einfach nur die prozentuale Breite angibt, aber die Reifen sitzen "ordentlich " auf der Felge, Stretch finde ich für den ambitionierten Einsatz weniger optimal da die Reifenflanken nicht ordentlich abgestützt werden, aber ich glaube da sind wir uns einig!
Die Flanke als 45er zu wählen geht natürlich auch bei den 215ern, kommt halt wirklich darauf an was man will! Die 40er werden etwas lenkpräziser sein, die 45er das Fahrzeug etwas ruhiger machen!
Wenn man nur ein bisschen mal auf der Strecke cruist und auf die Optik achtet tun es die 40er auf jeden Fall... Eine klare Verbesserung zu den 18 Zoll Trümmern wird man da bestimmt eh vernehmen!
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
FruitieCrab - 13.06.2015
Cool cool ich bedanke mich bei eich für die super Antwort.
Ich werde somit auf 215/40/17 setzen sobald die gummis auf den 18ern runter sind.
Und soweit ich euch verstanden habe vernichte ich die Performance ebenfalls wen ich mit den Reifen zu weit rausgehe?
Also werde ich da schauen das der Reifen inkl. Felge bündig zur Kotflügelante ist. Oder bin ich dan auch schon zu weit drausen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
Harri - 13.06.2015
FruitieCrab schrieb:Und soweit ich euch verstanden habe vernichte ich die Performance ebenfalls wen ich mit den Reifen zu weit rausgehe?
Net Performance, aber Einlenkverhalten ... hauptsächlich. Die Auflagefläche wird vom Drehpunkt des Rads nach Außen verschoben.
Weil eine breitere Felge mit 7,5" und den breiteren Reifen mit Standard ET innen beim Einfedern Kontakt mit dem unteren Federteller bekommt, muss das Rad weiter raus.
Welche Reifendimension kriege ich unter Radkasten -
Raal - 13.06.2015
Bei einer 7,5 Felge wäre ET42 und 40 ideal. Geht aber oft wegen der Bremse nicht. Aber selbst ET35 funktioniert noch sehr gut und da geht eigentlich je nach Felge so gut wie jede Bremse drunter.