RE: vier Briten in Bayern -
rubberduck - 26.04.2020
Sehr fein
Wir sind auch grad dabei die Buben aufzuwecken. Bis jetzt alles ohne Probleme (und das seit 2006

), fehlt nur noch der Tschipi
RE: vier Briten in Bayern -
alfshumway - 19.06.2020
Beim BRG war Ende April der Ölservice zeitlich bedingt fällig, samt Luft- und Mikrofilter.
Das ganze mittlerweile kurz vor der 40.000 er Marke. Ich glaub, der wird langsam alt
RE: vier Briten in Bayern -
alfshumway - 19.06.2020
Ein paar Tage später bei sonnigem, wärmerem Wetter mit dem BRG unterwegs, hatte ich ein seltsames Gefühl

, was die Kühlleistung der Klima betrifft. Viel bin ich nicht gefahren in den letzten Wochen und die Klima war dabei auch nicht erforderlich.
Gefühlt war das nur Luft mit Aussentemperatur, die aus den Düsen einströmte, mit Klima und bei Temperatureinstellung "Low".
Im Stand mal beim Ein-/Ausschalten der Klima den Drehzahlmesser beobachtet: der schwankt jeweils kurz bis sich die Drehzahl wieder einregelt.
Also bei nächster Gelegenheit ein Digitalthermomter mitgenommen, Stellung "Low", auf die mittleren Ausströmer und links vom Radio kam Luft mit 22 - 23 Grad.
Vergleichsfahrt

mit dem Roadster: ca. 12 Grad bei identischer Einstellung.
Termin beim

ergab, daß das Kältemittel durch Abwesenheit glänzte und die Lecksuche zeigte einen durch Steinschlag undichten Klimakondensator. Haltbarkeit nicht mal 6 Jahre und 40.000 km
Der ist jetzt neu und die Kühlung funktioniert wieder.
RE: vier Briten in Bayern -
alfshumway - 31.12.2020
Anfang September war's, als ich nach 10 km Fahrstrecke aus dem Roadster stieg und beim Blick auf die linke Fahrzeugseite voll Entsetzen und Verwunderung meinen Augen nicht traute:
Was tut sich da am Side-Scuttle

: es bewegt sich

, es baumelt senkrecht freihängend an der Seitenwand entlang

, nur das Anschlußkabel zur seitlichen Blinkleuchte hat standhaft den Totalverlust verhindert

bei wohlgemerkt erst 26.120 km auf der Uhr.
Der Lack an der Seitenwand war ok, keine Kratzer, es könnte wohl grad auf den letzten 20 m einer holperigen Zufahrt passiert sein. Darf gar nicht daran denken

, wenn das während einer längeren Etappe einer Pässetour oder im Sept. beim
MINI Treffen Bodensee/Donautal 19.09.20 passiert wäre
Das Side-Scuttle in die Aussparung gesteckt, aber es blieb lose, da war hinten keine Arretierung mehr vorhanden und das lichtgraue Gehäuseteil der Blinkleuchte sah irgendwie aus, als ob hier etwas abgebrochen ist. Also mit 2 Streifen Klebeband das Ding befestigt.
2 Tage später hielt ich das Ersatzteil in den Händen - Side-Scuttle kpl. incl. Blinkleuchte - weil es das Gehäuse, also die Fassung, des Blinkers nicht einzeln gibt. Beim direkten Vergleich sieht man, daß nur so kleine Kunststoffnasen abgebrochen sind, dort ein Metallbügel sitzt und der wiederum für Halt und Arretierung des Side-Scuttles in der Seitenwand sorgt.
Von der Innenseite des Neuteils hab ich leider keine Fotos gemacht, und nur deswegen ausbauen will ich es nicht.
Seit Ende Oktober ist der Roadster nun wieder in der TG im Winterschlaf, zugedeckt mit dem Indoorcover und bekommt alle 4-5 Wochen seine Energieration durch das Batterieladegerät.
RE: vier Briten in Bayern -
alfshumway - 31.12.2020
Im November war beim BRG zeitgemäß der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig.
Heute dachte ich mir, doch wieder mal kurz den Zweitschlüssel zu verwenden, also etwa der vierte oder fünfte Einsatz in den letzten sechs Jahren. Promt kam im MINI die Meldung "Schlüssel / Fernbed. Akku laden".
Schön, daß er sich da in Erinnerung bringt, muß ich mal eine längere Strecke fahren, damit der Akku wieder geladen wird.
RE: vier Briten in Bayern -
alfshumway - 17.08.2021
Kurz nach dem Winterschlaf war beim Roadster im April der Service zum 6. Jahrestag fällig,

viel Gelegenheit zum Fahren gab es heuer bis dahin eigentlich noch nicht. Das hatte sich dann ab bzw. im Juni mit der Ausfahrt beim MINI Weekend 2021 in Wörgl wieder gebessert.
Und heute hab ich mir dann nen neuen Roadster geholt.
Also nicht so ganz, aber eigentlich fast doch:
Ich wollte ursprünglich den Michelin PS4, der Reifenhändler hätte sie derzeit jedoch über den Umweg eines Großhändlers beziehen müssen, mit entsprechendem Preisaufschlag und riet mir zum Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 - und es sind keine ROF.
Die wurden dann heute montiert und die noch werksseitig montierten Dunlop SP Sport 01 in RunFlat gingen in die ewigen Jagdgründe.
Auf den ersten 11 km stadtnahen Straßen mit den üblichen Holperstellen, Querfugen und Absätzen fühlte sich das schon wesentlich komfortabler an als bisher, das kutschbockartige Poltern ist weitgehend verschwunden. Bin schon gespannt, wie sich das dann auf Landstraßen anfühlt
RE: vier Briten in Bayern -
Spitfire1500 - 17.09.2022
(10.05.2015, 22:45)alfshumway schrieb: Hallo Gleichgesinnte! - (und alle die es noch werden wollen)
Es ist an der Zeit, daß ich mich kurz vorstelle:
männlich, 49, vor 10 Jahren vermutlich unheilbar mit dem MINI Virus infiziert mache ich seitdem vorwiegend die bayrischen Kurven zur Geraden und fast alle Steigungen zum Gefälle. 
Wie Ihr wisst, ist der Virus hochgradig ansteckend, meine Frau hat es auch erwischt, sie selbst hat aber einen Wagen fürs Volk. (Noch?)
Dann stell ich zuerst mal meine Verflossenen vor:
R53 Cooper S von 09/2005 bis 05/2006 - ein schönes Auto, hätt aber sparsamer sein können. Keine Modifikationen, alles ab Werk.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=100550&d=1431290571]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=100550&d=1431290571)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=100551&d=1431290571]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=100551&d=1431290571)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=100552&d=1431290571]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=100552&d=1431290571)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=100553&d=1431290571]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=100553&d=1431290571)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=100554&d=1431290571]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=100554&d=1431290571)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=100555&d=1431290571]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=100555&d=1431290571)
Sehr schöne Innenausstattung hatte Dein erster MINI, besonders gefallen mir die zweifarbig abgestimmten Ledersitze zu dem silbernen Lack und dem weißen Dach.
Das Dashboard mit Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige über dem Lenkrad finde ich sogar stilvoller wie den neuen überdimensionierten Geschwindigkeitsmesser, kombiniert lediglich mit einer Tankanzeige. Was wurde damals in der mittigen Armatur zusätzlich zur Tankanzeige noch dargestellt?
Ehrlich gesagt finde ich die Größe und die Anordnung der Armaturen gelungener wie bei meinem COOPER CLUBMAN R55, EZ: 12/2012.
Großes Lob an Dich!! Ich möchte mich bei Dir bedanken für die konstruktiven Antworten, die ich bislang von dir gelesen habe. Nur meckern und besserwissen vieler User helfen nicht mein Auto selber zu reparieren.
RE: vier Briten in Bayern -
alfshumway - 19.09.2022
(17.09.2022, 22:04)Spitfire1500 schrieb: Das Dashboard mit Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige über dem Lenkrad finde ich sogar stilvoller wie den neuen überdimensionierten Geschwindigkeitsmesser, kombiniert lediglich mit einer Tankanzeige. Was wurde damals in der mittigen Armatur zusätzlich zur Tankanzeige noch dargestellt?
SA547 Cockpit Chrono-Paket
"Zusatzinstrumente Öldruck, Öltemperatur, Wassertemperatur und Benzinanzeige sind im zentralen Rundinstrument im Chronograph Design integriert"