MINI² - Die ComMINIty
Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk (/showthread.php?tid=57136)

Seiten: 1 2 3 4 5


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - Steve McQueen - 10.07.2016

@Minti: du dürfest Recht haben! Die Geräusche sind nach einer längeren Fahrt heute wieder da! Ich bin in Kürze bei BMW und frage nach ob die Dinger auf Kulanz getauscht werden können. Das Geräusch nervt - irgendwie hat man Angst, dass da gleich was rausfällt/abfällt.


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - Steve McQueen - 31.07.2016

In der letzten Woche neue Stossdämpfer auf Kulanz erhalten. Nach einer Testfahrt ca. 60 km das Poltern nicht mehr zu hören (derzeit!). System steht unter Beobachtung! Laut dem Freundl. schlägt die Stossdämpferstange intern im Stossd.-kolben an - ich habe mir die ausgebauten Stossd. angeschaut - nichts gehört/gefühlt. Ob das wirklich siesesPoltern verursacht? Der Freundl. meint, das Geräusch wird wahrscheinlich nach 40/50Tkm wieder kommen.


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - minti - 31.07.2016

Steve McQueen schrieb:In der letzten Woche neue Stossdämpfer auf Kulanz erhalten. Nach einer Testfahrt ca. 60 km das Poltern nicht mehr zu hören (derzeit!). System steht unter Beobachtung! Laut dem Freundl. schlägt die Stossdämpferstange intern im Stossd.-kolben an - ich habe mir die ausgebauten Stossd. angeschaut - nichts gehört/gefühlt. Ob das wirklich siesesPoltern verursacht? Der Freundl. meint, das Geräusch wird wahrscheinlich nach 40/50Tkm wieder kommen.

nach ca. 100 tkm insgesamt können die serienmäßigen Stützlager Probleme machen. Sonne


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - Steve McQueen - 17.08.2016

Nun nach etwa 400 km in den letzten Tagen kann ich zufriedenstellend bestätigen, dass das Poltern weg ist. Ich habe am Wochenende auf dem Ring (Nürburg) Vertreter von Bilstein getroffen... man kennt das Problem. Man sollte einfach die Stossdämpfer einsenden und bekäme anstandslos neue zugesandt. Keine Ahnung wie ernst das gemeint war, aber wer Interesse hat oder Bedarf, sollte mal direkt bei Bilstein nachfragen. Ok, der Ausbau wird von denen nicht beglichen. Vielleicht eine Lösung für den oder anderen mit den gleichen Problemen.


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - Sasmy07 - 28.09.2016

Die Geräusche hören sich ganz nach einem Gleitlagerschaden an den Dämpfern an. Hatte das Problem mit einem B 16 an meinem Subaru und da war ich nicht der einzige... Man merkt bzw. hört es besonders bei langsamer Fahrt und es wird schlimmer je wärmer es draußen ist. Bilstein ist normalerweise relativ kulant und tauscht defekte Dämpfer aus, aber auch die neuen Dämpfer können schon nach kurzer Zeit denselben Schaden haben nach so ca. 30 TKM.


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - Radical_53 - 24.11.2016

Sehe ich es richtig, dass das Problem bei Bilstein noch immer nicht behoben ist?
Das Auto immer stilllegen zu müssen, damit man die Dämpfer einschicken kann, ist ja auch nicht das Wahre.
Frische Dämpfer auf Kulanz sind einerseits toll, Kulanz ist auf der anderen Seite eine wackelige Angelegenheit und die Kosten für Einbau & Vermessung bleiben ja eh hängen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - minti - 24.11.2016

http://www.lohen.co.uk/shop/gen-2-mini/suspension/road-coilovers/bilstein-gp2-coilover-fix-kit-detail


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - ingo#31 - 24.11.2016

Radical_53 schrieb:Frische Dämpfer auf Kulanz sind einerseits toll, Kulanz ist auf der anderen Seite eine wackelige Angelegenheit und die Kosten für Einbau & Vermessung bleiben ja eh hängen.

Kann davon ein laaaaanges Lied singen..... An meinem GP2, ist nur noch der Dämpfer links hinten original (ab Werk). Alle anderen wurde sowohl auf Garantie, als auch auf Kulanz (VA Dämpfer) ersetzt. Glücklicherweise bin ich von Fach und kann das schnell aus-einbauen und die Lenkgeometrie herstellen.
Zwischenzeitlich (letztes Jahr) hatte ich mir ein Öhlins R/T eingebaut und den fatalen Fehler gemacht, es später zu verkaufen. Wollte das Auto wieder im original Zustand fahren. Was soll ich sagen, das GP2 Bilstein ist weder Fisch noch Fleisch. Für die Strasse zu hart und hölzern und für die Rennstrecke zu weich. Das Öhlins R/T fühlt sich im direkten Vergleich sehr soft an, kann aber alles deutlich besser und vor allem schneller.

Habe mittlerweile alles doppelt, was Fahrwerk angeht. Das verbaute Bilstein und ein zweites komplettes Öhlins samt neuen originalen Mini Domlager VA und HA und allem was dazu gehört. So kann ich innerhalb kürzester Zeit das FW komplett austauschen, ohne das andere FW teilzerlegen (wegen Domlager etc.) zu müssen.
Ohne diese Möglichkeit/Option, kann ein Auto schon recht lange auf der Hebebühner stehen bleiben, bis revidiert- oder Ersatz vorhanden ist.....

Das Öhlins R/T sollte meiner Meinung nach, spätestens nach ca. 30.000 km Strassenbetrieb revidiert werden. Mit Trackeinsätzen, entsprechend früher.
Trotz allem, in meinen Augen ist das Öhlins das mit Abstand beste FW für den Mini.


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - Radical_53 - 25.11.2016

Öhlins ist definitiv verlockend, da gibt es mal nix.
Deine Methode, immer einen Ersatz da zu haben, erscheint mir für beide Fahrwerke auch das einzig sinnvolle.
Mit Ein-/Ausbau und er Werkstatt und Wartezeit für das Turnaround des Fahrwerks kann man sich ja kaum mehr leisten, das Auto ernsthaft zu nutzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk - whitebox-s - 27.11.2016

Wie lange dauert denn bei euch bitte so ein revidieren ? Wenns schon soweit ist , dass man ein 2. ersatzfahrwerk braucht sollte man sich doch Gedanken machen ob man das richtige macht 😄