Kosten für Bremsbeläge hinten -
chevini - 10.10.2017
lore8 schrieb:Die baust Du dann aber nach wenigen Tagen wieder aus
Selten so einen Blödsinn gelesen! Warum sollte ich die nach wenigen Tagen wieder ausbauen?
Kosten für Bremsbeläge hinten -
Krumm - 10.10.2017
chevini schrieb:Selten so einen Blödsinn gelesen! Warum sollte ich die nach wenigen Tagen wieder ausbauen? 
mit belägen in der preisklasse von 25-30.- habe ich selbst keine guten erfahrungen gemacht.
musste solche mal einbauen weil auf die schnelle nix anders zu bekommen war und dann nach 7 runden nordschleife waren sie durch bis auf die trägerplatte.
sicherlich sind die beläge von BMW nicht günstig aber ich verwende sie ausschliesslich und habe gute erfahrungen gemacht in sachen haltbarkeit und verschleiss,diese halten auf der HA über 40 runden nordschleife.
sicherlich reichen günstige beläge beim daylidriver vollkommen aus aber das muss jeder für sich selbst entscheiden ob man an bremskomponenten sparen sollte.
gruss krumm
ps. und in 10 bis 15 min hat man sie nicht gewechselt
Kosten für Bremsbeläge hinten -
MCS_od_JCW - 10.10.2017
Krumm schrieb:mit belägen in der preisklasse von 25-30.- habe ich selbst keine guten erfahrungen gemacht.
musste solche mal einbauen weil auf die schnelle nix anders zu bekommen war und dann nach 7 runden nordschleife waren sie durch bis auf die trägerplatte.
sicherlich sind die beläge von BMW nicht günstig aber ich verwende sie ausschliesslich und habe gute erfahrungen gemacht in sachen haltbarkeit und verschleiss,diese halten auf der HA über 40 runden nordschleife.
sicherlich reichen günstige beläge beim daylidriver vollkommen aus aber das muss jeder für sich selbst entscheiden ob man an bremskomponenten sparen sollte.
gruss krumm
ps. und in 10 bis 15 min hat man sie nicht gewechselt 
Nordschleifen Einsatz ist sicher eine anspruchsvolle Anforderung, denen teilweise nicht mal die BMW/MINI Serien Beläge gewachsen sind. Dehalb experimentiert ja die Tuning Szene (selbst bei der JCW Brembo) mit standfesteren Belägen.
Ich verbaue an meinem Daily Driver Serien Cooper S Bremsen Teile von ATE und die sind (im Vergleich zu original BMW/MINI) viel preiswerter .... Im übrigen habe ich damit fast auf den km genau die gleiche km-Leistung gefahren, wie mit den originalen BMW/MINI bremsen.
2 Bremsscheiben um 45,30
1 Bremsbelagsatz um 30,70
1 Warnkontakt um 11,40
In Summe 87,40
Wenn ichs noch ganz genau nehme, leiste ich mir den Montagesatz mit den Führungsstiften, neuen Manschetten und dem Fett dazu - Sollens nochmals zusätzliche 20,- sein ...
Grüsse, Patrick
Kosten für Bremsbeläge hinten -
chevini - 10.10.2017
Krumm schrieb:mit belägen in der preisklasse von 25-30.- habe ich selbst keine guten erfahrungen gemacht.
musste solche mal einbauen weil auf die schnelle nix anders zu bekommen war und dann nach 7 runden nordschleife waren sie durch bis auf die trägerplatte.
sicherlich sind die beläge von BMW nicht günstig aber ich verwende sie ausschliesslich und habe gute erfahrungen gemacht in sachen haltbarkeit und verschleiss,diese halten auf der HA über 40 runden nordschleife.
sicherlich reichen günstige beläge beim daylidriver vollkommen aus aber das muss jeder für sich selbst entscheiden ob man an bremskomponenten sparen sollte.
gruss krumm
Deine Einwände haben nichts mit dem Inhalt dieses Threads zu tun, in dem es nicht um Motorsport und Fahrten auf der Nordschleife geht, sondern um den Ersatz serienmäßiger/straßentauglicher Bremsbeläge zu einem angemessenen Preis.
Von daher bleibe ich dabei: Die Bemerkung von lore8 ist absoluter Blödsinn!
Die Frage liegt in den unterschiedlichen Kosten, wenn der Belagwechsel bei BMW/Mini oder in einer anderen (freien) Werkstatt stattfindet und welcher Preis dafür akzeptabel bzw. noch gerechtfertigt ist.
Alternativ sind die reinen Materialkosten interessant, wenn man den Wechsel selbst durchführt.
"Günstig" auf den Preis bezogen ist keine Qualitätsaussage und wird leider immer wieder mit billiger Qualität gleichgesetzt. Man sollte sich schon die Mühe machen, zwischen Preis und Qualität zu differenzieren und entsprechend zuzuordnen. Das hat rein gar nichts mit "sparen an Bremskomponenten" zu tun!
Da BMW keine Beläge selbst herstellt, sind die dort gekauften von Zulieferern, die in exakt gleicher Ausführung im Zubehör für einen Bruchteil der BMW-Preise zu bekommen sind. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, für gleiche Ware mehr Geld auszugeben und TRW (von BMW wie auch aus dem Zubehör) kommt für mich z. B. gar nicht (mehr) infrage.
Meine konkreten Beispiele der Vergangenheit dazu:
a) R56 (One) Juli 2016:
2 Bremsscheiben (Textar) : 39,16
1 Bremsbelagsatz (Textar): 30,27
1 Warnkontakt (Bosch): 9,60
Gesamtbetrag 79,03
b) R55 (Cooper S) Juni 2017:
2 Bremsscheiben (Textar) : 37,60
1 Bremsbelagsatz (Textar): 31,09
1 Warnkontakt (ATE): 9,17
Gesamtbetrag 77,86
Kosten für Bremsbeläge hinten -
Krumm - 10.10.2017
chevini schrieb:Deine Einwände haben nichts mit dem Inhalt dieses Threads zu tun, in dem es nicht um Motorsport und Fahrten auf der Nordschleife geht, sondern um den Ersatz serienmäßiger/straßentauglicher Bremsbeläge zu einem angemessenen Preis.
Von daher bleibe ich dabei: Die Bemerkung von lore8 ist absoluter Blödsinn! 
Die Frage liegt in den unterschiedlichen Kosten, wenn der Belagwechsel bei BMW/Mini oder in einer anderen (freien) Werkstatt stattfindet und welcher Preis dafür akzeptabel bzw. noch gerechtfertigt ist.
Alternativ sind die reinen Materialkosten interessant, wenn man den Wechsel selbst durchführt.
"Günstig" auf den Preis bezogen ist keine Qualitätsaussage und wird leider immer wieder mit billiger Qualität gleichgesetzt. Man sollte sich schon die Mühe machen, zwischen Preis und Qualität zu differenzieren und entsprechend zuzuordnen. Das hat rein gar nichts mit "sparen an Bremskomponenten" zu tun!
Da BMW keine Beläge selbst herstellt, sind die dort gekauften von Zulieferern, die in exakt gleicher Ausführung im Zubehör für einen Bruchteil der BMW-Preise zu bekommen sind. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, für gleiche Ware mehr Geld auszugeben und TRW (von BMW wie auch aus dem Zubehör) kommt für mich z. B. gar nicht (mehr) infrage.
Meine konkreten Beispiele der Vergangenheit dazu:
a) R56 (One) Juli 2016:
2 Bremsscheiben (Textar) : 39,16
1 Bremsbelagsatz (Textar): 30,27
1 Warnkontakt (Bosch): 9,60
Gesamtbetrag 79,03
b) R55 (Cooper S) Juni 2017:
2 Bremsscheiben (Textar) : 37,60
1 Bremsbelagsatz (Textar): 31,09
1 Warnkontakt (ATE): 9,17
Gesamtbetrag 77,86
da biste aber schlecht informiert ,die ansprüche eines OEMs an bremsbeläge und scheiben sind deutlich höher als das was danach im aftermarkt angeboten wird ,das ist definitiv nicht die gleiche qualität wie beim OEM produkt.
das wurde bei etlichen tests ermittelt und die bremswege nach der ersten 100 auf nulll bremsung wurden mit jedemmal deutlich länger als mit OEM produkten .
https://www.youtube.com/watch?v=AxR76kCt_oI
ps. deine aussagen haben auch nicht immer was mit dem inhalt eines threads zu tun wenn du was postest

.
gruss krumm
Kosten für Bremsbeläge hinten -
chevini - 11.10.2017
Krumm schrieb:da biste aber schlecht informiert ,die ansprüche eines OEMs an bremsbeläge und scheiben sind deutlich höher als das was danach im aftermarkt angeboten wird ,das ist definitiv nicht die gleiche qualität wie beim OEM produkt.
das wurde bei etlichen tests ermittelt und die bremswege nach der ersten 100 auf nulll bremsung wurden mit jedemmal deutlich länger als mit OEM produkten .
https://www.youtube.com/watch?v=AxR76kCt_oI ...
Lesen hilft!
Ich hatte von "exakt gleicher Ausführung" geschrieben. Natürlich gibt BMW seinen Zulieferern Anforderungen für die Bremsbeläge vor. "Made by BMW" habe ich noch nicht gesehen.
Das Video steht mit hiesiger Thematik in keinerlei Zusammenhang, denn darin geht es um gefälschte, minderwertige Kopien (Fakes) von BMW-Teilen, oder möchtest Du behaupten, dass Zubehör-Markenprodukte auch dazu gehören?
Krumm schrieb:... ps. deine aussagen haben auch nicht immer was mit dem inhalt eines threads zu tun wenn du was postest
.
gruss krumm
... aber zu 99,9 % schon!
Kosten für Bremsbeläge hinten -
subdiver - 11.10.2017
Unabhängig von der Qualität der Bremsbeläge, die Restlaufanzeige
ist totaler Schrott

Nach dem Einbau der hinteren Beläge zeigte die Anzeige 60.000 km,
nun nach ca. 500 km nur noch 49.000 km

Kosten für Bremsbeläge hinten -
Power-Valve - 11.10.2017
subdiver schrieb:Unabhängig von der Qualität der Bremsbeläge, die Restlaufanzeige
ist totaler Schrott 
Nach dem Einbau der hinteren Beläge zeigte die Anzeige 60.000 km,
nun nach ca. 500 km nur noch 49.000 km

Die passt sich anscheinend an deine Fahrweise an...

Kosten für Bremsbeläge hinten -
subdiver - 11.10.2017
Power-Valve schrieb:Die passt sich anscheinend an deine Fahrweise an... 

Sicherlich nicht, denn die letzten KM war ich gemütlich im Berufsverkehr
auf Landstraßen und Stadt unterwegs

.
Das Glump kann nicht rechnen
Kosten für Bremsbeläge hinten -
subdiver - 24.10.2017
Auf weiteren 500km wieder 4.000km der Anzeige aufgebraucht (nun 45.000km).
Laut

soll alles im grünen Bereich sein.
Was meint Ihr ?
Richtig sportlich wurde der Mini seitdem nicht mehr bewegt,
eher im Berufsverkehr auf der Landstraße mitgeschwommen.