Vorsicht beim Kauf eines Minis -
subdiver - 19.10.2017
Ich fahre gerne meinen Mini, aber Premium?
Das Fahrwerk arbeitet nicht gut (ist nur hart), die Kiste knarzt und klappert auf schlechten Wegstrecken, die Innenmateralien sind qualitätsmäßig billig, die Werkstatt- und Wartungskosten sind völlig überteuert.
Trotzdem macht die Kiste einen Heidenspaß und darum geht es Mini-Fahrer wohl am Meisten.
Der neue F ist im Vergleich zum R schon ein Riesensprung bzgl. Qualität, Verarbeitung und Fahrwerk, aber irgendwie ist das kein Mini mehr.
Dazu kommen die Preise, ich habe einen F57 JCW konfiguriert, € 48.000,—

Vorsicht beim Kauf eines Minis -
DoubleStrike - 19.10.2017
Hmmm.....ein teilweise eher seltsamer Verlauf in diesem Thread.
Gut, die Stundensätze beim "Freundlichen" (übrigens keine durch den rosaroten Blick getrübte Lobhudelei für BMW/Mini Dealerships, sondern schlichtweg eine in vielen verschiedenen Markenforen verwendete, häufig ironisch gemeinte, Bezeichnung für den jeweiligen Marken-Vertragshändler) sind hoch, ebenso sind´s die Teilepreise (zumindest teilweise). So what? Das sollte jeder hier gewusst haben bevor er sich den Mini gekauft hat. Ist bei VAG, Benz (Smart) und anderen übrigens nicht wirklich anders.
Deswegen hier ein Fass aufmachen und vor der Anschaffung eines Mini warnen kennzeichnet imho aber nicht das eigentliche Problem des Thread-Starters. Das liegt wohl eher in der mangelnden Diskussionskultur, das dümmliche Parlieren über "sexuelle Beziehung zum Auto" nur weil andere Mini-Besitzer keine Probleme mit ihrem Mini haben, die vorhandenen Fehler zu akzeptieren bereit sind oder schlicht die finanziellen Voraussetzungen realistischer eingeschätzt haben, ist unangemessen und extrem schlechter Stil!
Vorsicht beim Kauf eines Minis -
canteras - 20.10.2017
Also mein Bond ist ne geile Kiste........Und wer das Pech hat, in der Schweiz Autofahren zu müssen, regt sich über Automarken eh nicht mehr auf...........OhhUhhaaaa, könnt ich doch nur den Bus zur Arbeit nehmen!
Vorsicht beim Kauf eines Minis -
Alukugel - 20.10.2017
wer das Auto noch zu BMW schafft ist ja selbst schuld, ich habe jetzt mit meinem r58sd 130tkm weg, habe für Inspektionen und Ölwechsel meine kleine Werkstatt wo ich hingehen kann und fertig. Ich sehe es in keinster Weise ein für einen Ölwechsel 330€ zu bezahlen.
Premium...moment mal, Premium gibt es ganz sicher nicht bei BMW, es sei denn ihr fahrt einen Rolls Royce.
Wieso ich einen Mini fahre, ganz einfach, das Coupe wurde recht selten gebaut und war als Gebrauchter nicht sehr beliebt und für mich als Pendler ist es ausreichend motorisiert und sparsam.
Vorsicht beim Kauf eines Minis -
Paulaspappa - 20.10.2017
Ja, ich hab meinen mit einer kleinen Werkstatt ohne Probleme auf 190000 km gebracht nur fürs Automatikgetriebe und meiner Gasanlage fahre ich zu zwei anderen
nicht BMW Spezis!! Würdeich alles wieder so machen und Spass dabei
Vorsicht beim Kauf eines Minis -
subdiver - 20.10.2017
Kleine Werkstatt gut und günstig, aber wie sieht es dann mit eventueller Kulanz seitens BMW/Mini aus?
Ich denke eher nicht, so kann eine kleine günstige Werkstatt unter Umständen die teurere Variante sein.
Vorsicht beim Kauf eines Minis -
Alukugel - 21.10.2017
muss man immer im Verhältnis sehen... Wenn die Wartung regelmäßig gemacht wurde, besteht ja theoretisch noch Kulanzanspruch... und wenn nicht was solls... es ist kein Weltuntergang dann wird es halt bezahlt...
Vorsicht beim Kauf eines Minis -
DoubleStrike - 21.10.2017
Es gibt keinen Kulanzanspruch, Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers. Selbst regelmässige Wartung beim Vertragshändler bedeutet nicht zwangsläufig eine Kulanzbereitschaft des Herstellers, sie erhöht lediglich die Chance darauf. Erfahrungsgemäss endet die Kulanzbereitschaft der Hersteller nach ca. 5 Jahren bzw. rund 70.000 Kilometern, Ausnahmen natürlich je nach Sachlage immer möglich. Bis jetzt hat sich BMW/Mini da bei unseren Minis recht positiv hervorgetan, mal schaun wie lang das so bleibt...
Vorsicht beim Kauf eines Minis - ONE-256 - 25.10.2017
1001€ für die neue Lichtmaschine inkl. Abschleppen und Einbau.
Das Premiumautohaus lag bei 1110€ plus 119€ fürs Abschleppen. Das zweite Premiumautohaus hatte wohl keine Lust einen Preis abzugeben.
Vermutlich werde ich mir noch zwei bis drei neue Autos in meinem Leben kaufen....
z.Z. steht der MX5-RF oder der Duster ganz weit oben auf der Liste.
Über Mini habe ich auch vor dem Lichtmaschinenpreis nicht mehr nachgedacht, also haben eure Helden keinen wirklichen Nachteil.
übrigens Minifahrer winken nicht, ich gehör dazu
Vorsicht beim Kauf eines Minis - ONE-256 - 25.10.2017
Alukugel schrieb:wer das Auto noch zu BMW schafft ist ja selbst schuld, ich habe jetzt mit meinem r58sd 130tkm weg, habe für Inspektionen und Ölwechsel meine kleine Werkstatt wo ich hingehen kann und fertig. Ich sehe es in keinster Weise ein für einen Ölwechsel 330€ zu bezahlen.
Getestet und für gut befunden:
http://www.mac-oil.de/
89.-