Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
Krumm - 16.11.2017
erose schrieb:Alles klar.
Hab jetzt aber noch nicht das Gefühl, dass das Lager defekt ist.
Also überlege ich mir im Falle dessen dann mal, ob ich downgrade.
Habe jetzt übrigens den Deckel ab, schlage mich morgen aber erst mit dem Rest rum.
Den Spanner raus zu bekommen ist, durch den Ölkühler, ja die reinste Qual 
Konnte aber soweit feststellen, dass der Kettenwechsel höchste Eisenbahn war.
Der Spanner selbst (obwohl vor gar nicht so langer Zeit gewechselt) scheint nicht mehr viel an Wirkung zu haben.
Die Kette selbst hat auf dem Kettenrad zur Nockenwelle seitlich einiges an Spiel, sprich das Kettenrad ist gut durchgeorgelt.
Hätte mich nicht gewundert, wenn die Kette längst übergesprungen wäre.
Noch mal Glück gehabt 
ritzel unten auf der KW machste aber auch neu oder ?
gruss krumm
Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
erose - 16.11.2017
Ja klar,
ist ja im Set alles enthalten.
Sogar die Dichtungen hab ich dummer Weise doppelt, da die im neuen Deckel/Ölpumpe schon alle inbegriffen waren.
Aber lieber zu viel als zu wenig, wa?!
Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
erose - 17.11.2017
Gibt es nen geheimen Tipp, mit dem ich das Kettenrad der KW bequemer abbekomme?
Der 3-Arm Abzieher rutscht permanent ab.
Bin schon drauf und dran, mir einen Adapter für den Abzieher der Riemenscheibe zu bauen...
Soweit ich weiß, wird das neue Kettenrad, vor dem auflegen, erhitzt.
Aber ich kann bei dem alten ja wohl schlecht mit nem Brenner im Motorraum rumdüsen
Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
erose - 17.11.2017
Wobei sich nun das Aufziehen als noch schwerer erweist.
Trotz erhitzen willst nicht drauf rutschen...
Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
desmoreiff - 17.11.2017
Passendes Rohr sägen, drehen, und über die Schraube der Riemenscheibe aufziehen, schieben !?
Schlagen würde ich nicht, geht nur aufs Axiallager der KW.
Gruss Chris
Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
erose - 17.11.2017
Schon versucht, aber bekomme die Kurbelwelle nicht ausreichend fixiert, dass diese sich nicht mitdreht.
Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
desmoreiff - 17.11.2017
Getriebe auch raus??? Radbolzen in die Nabe drehen, und die Bremse blokieren, natürlich auch nen Gang einlegen.
Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
erose - 17.11.2017
Bin der Hoffnung, dass es schonend geht, wie es auch vorgesehen sein sollte.
Ich erhitze das Teil nun mal im Ölbad.
Freut meine Frau zwar nicht so, dass nun ein Topf Motoröl in der Küche aufm Herd steht, aber musse mit leben.
Ist ja schließlich ihr Mini
Ich vermute mal, dass son Handgradbrenner einfach nicht geeignet ist, das Kettenrad gleichmäßig und kontrolliert zu erhitzen, sodass es sich dehnen kann.
Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
desmoreiff - 17.11.2017
Ich denke das Problem ist der KW Zapfen. Der nimmt die Wärme recht schnell auf, und kühlt das Rad wieder runter.
Steuerkette wechseln, welche Dichtungen? -
erose - 17.11.2017
Das Ölbad und etwas sanfte Gewalt haben dann zum Ziel geführt.
Leider hat sich die Kurbelwelle dann doch ein bisschen hin und her gedreht.
Aber da ich die Markierungen der Kette, KW und NW vorher übereinander gebracht habe, sollte das ja kein Problem darstellen. Die Nockenwelle steht noch so wie bei der Demontage.