MINI² - Die ComMINIty
Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? (/showthread.php?tid=68344)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - Julia-Clubman - 03.03.2023

(01.03.2023, 20:28)micha1011 schrieb:  Nochmal einen kurzen Nachtrag: habe extra nochmals nachgesehen und bei mir passt ein Finger zwischen Reifen und Kunststoffinnenkotflügel.

Wie zu sehen verschwindet mein Reifen im Radkasten weshalb ich mir nicht vorstellen kann wie hier noch eine Spurplatte passen soll (rede von meinem Clubman).

Bei  voller Beladung spreche ich von „Randvoll“

Zwei Personen, Bikes auf dem Dach, Sportkleidung etc. d dazu ca 70 Flaschen Wein, Essen etc

Denke das die maximale Zuladung absolut ausgereizt wurde. 
Geschliffen hat nichts aber unterwegs habe ich bei der Überfahrt von Geschwindigkeitsbremshubbel zwei Aufnahmen für den Wagenheber geopfert. Gut das diese eine Solbruchstelle haben.

Und es stimmt das bei uns in BY deine Rad/Reifenkombi zu Diskussionen mit der Rennleitung führen wird

Spurplatten hatte ich mir überlegt weil meine sommerfelge ziemlich weit inne steht. Wenn ich mir die winterräder anschaue (original Mini) sieht er top aus.


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - Julia-Clubman - 03.03.2023

70 Flaschen Wein..... Scheint das ihr das ne Weile unterwegs seit 🤣 ich berechne das Volumen immer in Kasten.


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - ClubmanCS - 03.03.2023

Suche dir lieber ein paar Felgen mit einer geringeren ET aus welche für den Mini zugelassen sind. Ist besser als Spurplatten.


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - chevini - 03.03.2023

(01.03.2023, 20:28)micha1011 schrieb:  Nochmal einen kurzen Nachtrag: habe extra nochmals nachgesehen und bei mir passt ein Finger zwischen Reifen und Kunststoffinnenkotflügel.
Wie zu sehen verschwindet mein Reifen im Radkasten weshalb ich mir nicht vorstellen kann wie hier noch eine Spurplatte passen soll (rede von meinem Clubman).
...
Denke das die maximale Zuladung absolut ausgereizt wurde. 
Geschliffen hat nichts ...


In meinen obigen Ausführungen wollte ich einzig darauf hinweisen, dass der Clubman im hinteren Radhaus erheblich mehr Platz hat, als Du es hier mehrfach mit Spekulationen äußerst und bezweifelst.

Deshalb Fakten: Du fährst die serienmäßigen 5 Star Pace Spoke 7x17 ET 48 mit 205/45. Diese Kombination hatte ich auch werksmäßig auf meinem Clubman (1. Foto). Meine jetzigen Sommerräder sind 8x17 ET 35 mit 215/40. Die ergeben ein Breitenplus von rund 26 mm (2. Foto). Im Prinzip könntest Du also 25 mm Spurplatten montieren, ohne dass es schleift. Deine Aussage, dass keine Spurplatten oder max. 5 mm passen würden ist daher definitiv falsch. Zu beachten ist jedoch noch, dass die unterschiedlichen Reifendimensionen zugunsten der 215/40er ausfallen, da diese eine geringere Höhe haben, d. h., dass die 205/45er eventuell eher schleifen, also vielleicht nur 20 mm Platz sind.

... und nebenbei bemerkt:
Ich hatte damals die Federbeine zum Testen der Freigängigkeit ausgebaut, die Räder montiert und den Mini langsam mit einem Wagenheber abgelassen. So konnte ich genau sehen, ob es Berührungen gibt. Irgendwann kam das Rad zwar oben an die Innenverkleidung, das aber erst bei einer Tiefe, die der Einfederweg des Federbeins nicht zulässt. Somit war/ist alles im grünen Bereich!


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - micha1011 - 03.03.2023

Perfekt, danke für die ausführliche Erklärung die eigentlich alle Zweifel ausräumt.

Wichtig ist eben auch welche Rad/Reifen/Kombi aufgezogen wird

Es gibt eben viele Variablen die mit einspielen weshalb ich eigentlich nur darauf hin weisen wollte das bei meiner Kombi eben weniger Platz ist

Zudem lässt mich die Frage nach der exakten Tieferlegung in mm immer etwas schmunzeln da es hier keine genau reproduzierbare und übertragbare Werte gibt, sondern nur Anhaltswerte (hoffe das ist so verständlich). In den Papieren wird deshalb auch die Fahrzeughöhe nicht mehr geändert sondern nur auf das Gutachten verwiesen.

Nochmals off topic: anzweifeln wollte ich hier nix und falls das so rüber kam „mea culpa“ 
Das hatten wir in der Vergangenheit mehr als ausführlich mit anderen Usern 🤓
Ich finde es gut wenn hier im Forum alle Aussagen von verschiedenen Seiten betrachtet und gemeinsam Diskutiert werden denn so soll das sein 
🥳


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - chevini - 10.03.2023

(03.03.2023, 09:29)micha1011 schrieb:  ...
Wichtig ist eben auch welche Rad/Reifen/Kombi aufgezogen wird
Es gibt eben viele Variablen die mit einspielen weshalb ich eigentlich nur darauf hin weisen wollte das bei meiner Kombi eben weniger Platz ist
...

Dazu fällt mir noch ein:
Meine 215/40er sind Hankook V12 Evo. Da es bei den verschiedenen Reifengrößen zulässige Toleranzen gibt und diese von den Herstellern auch ausgenutzt werden, kann es bei 215ern von anderen Produzenten mehr Luft geben, eventuell aber auch zu einem Schleifen kommen. Somit ist die Breite "215" keine generelle Freilaufgarantie.


(03.03.2023, 09:29)micha1011 schrieb:  ...
Zudem lässt mich die Frage nach der exakten Tieferlegung in mm immer etwas schmunzeln da es hier keine genau reproduzierbare und übertragbare Werte gibt, sondern nur Anhaltswerte (hoffe das ist so verständlich). In den Papieren wird deshalb auch die Fahrzeughöhe nicht mehr geändert sondern nur auf das Gutachten verwiesen.
...

Das ist richtig. Bei Tieferlegungsfedern wird normalerweise nur die Federkennzeichnung/-nummer in die Fahrzeugpapiere eingetragen (das genaue Maß steht im Gutachten). Bei verstellbaren Fahrwerken wird die exakte Fahrzeughöhe eingetragen, da bei diesen der Bereich zwischen Min und Max möglich ist.


(03.03.2023, 09:29)micha1011 schrieb:  ...
Nochmals off topic: anzweifeln wollte ich hier nix und falls das so rüber kam „mea culpa“ 
Das hatten wir in der Vergangenheit mehr als ausführlich mit anderen Usern 🤓
Ich finde es gut wenn hier im Forum alle Aussagen von verschiedenen Seiten betrachtet und gemeinsam Diskutiert werden denn so soll das sein 
🥳

Nein, alles ok, kam nicht so rüber! Bzgl. anderer User kann ich Dir nur zustimmen. Hoffentlich bleibt das jetzt auch dauerhaft so, ohne diese permanente Aggressivität und Besserwisserei. Dazu ist ein Forum da, unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen auszutauschen, aber der Ton macht die Musik.

Mir ging es mit meiner "Hartnäckigkeit" ausschließlich darum, dass nicht für weniger informierte Leser als Fazit zu Spurplatten das Resultat "nicht möglich" in Erinnerung bleibt, denn viele Clubman-Fahrer haben solche montiert.


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - Julia-Clubman - 01.04.2023

So. Federn sind drin. Sieht gut aus 👍 allerdings wenn ich jetzt die sommerreifen drauf hab find ich es zu schmal. Ich denke spurplatten würden Sinn machen....


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - micha1011 - 01.04.2023

Bilder ???


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - Julia-Clubman - 01.04.2023

Moment.... Kommt gleich....  Rolleyes


RE: Tieferlegungsfedern und Spurplatten, Erfahrungen? - Julia-Clubman - 01.04.2023

Meinung.....