100 oktan! - Zetto - 07.05.2003
BicycleRepairman schrieb:Tach auch!
So, inzwischen kann man den neuen Shell-Stoff ja kaufen. Hat den mal irgendwer ausprobiert?
CU
H-B
nö, der Spaß ist mir einfach zu teuer! 10 Cent mehr als SuperPlus!!!
100 oktan! -
Mike - 07.05.2003
Zetto schrieb:nö, der Spaß ist mir einfach zu teuer! 10 Cent mehr als SuperPlus!!!

"Aktueller" Preis in Koblenz 1.194 Eur.
Demnach wird mein MINI diesen Sprit wohl niemals im Tank spüren können und außerdem, die 130km/h auf der Autobahn schafft mein MINI auch mit normalem Super.
100 oktan! -
R53 - 07.05.2003
BicycleRepairman schrieb:So, inzwischen kann man den neuen Shell-Stoff ja kaufen. Hat den mal irgendwer ausprobiert?
Yep, aber einen Unterschied konnte ich bis jetzt nicht feststellen...
100 oktan! - Anonymous - 07.05.2003
sowas nennt man auch "placebo"
mac
100 oktan! - racefox - 08.05.2003
Also wenn ich ehrlich bin fahr ich jetzt seid gut em halbe Jahr mit Normalbenzin rum und bin meiner Meinung nach trotzdem net langsamer als vorher.
100 oktan! - Zetto - 08.05.2003
ich denke mal, dass entweder der Preis in Kürze sich den SuperPlus-Preisen anpassen wird (+ 1 bis 2 Cent) oder aber dass Shell dieses 100 Oktan wieder vom Markt nehmen wird.
100 oktan! -
R53 - 08.05.2003
Macmini schrieb:sowas nennt man auch "placebo"
Ist ähnlich wie bei Luffi und Zündis: objektiv solls was bringen, aber subjektiv spürt man es den einen Tag mal, an einem anderen dann wieder nicht...
100 oktan! -
Spoil - 08.05.2003
meistens nehm ich super, aber wenns an ne harz-fahrt oder laengere autobahnsterecke geht goenn ich meinem kleinen ein bisschen +
und ich glaube er mag es
100 oktan! - Keevan - 08.05.2003
ich tanke super+ weil bei Jägermeister buckelt der MINI immer so
nee aber wirklich .. bei ungefähr gleicher fahrweise sinkt der verbrauch merklich mit super+ anstatt super.
100 oktan! - marcmünster - 08.05.2003
Nachdem MacMini meine Thread geschlossen hat,
(vielen Dank auch

) hier nochmal meine Erfahrungen mit dem Luxus-Sprit.
Wichtig ist zunächst, daß Ihr, wenn ihr 1,17€ pro Liter investieren wollt, fast leer zur nächsten Shell-Tanke fahren solltet, um das Mischungsverhältnis möglichst klein zu halten. Dann die 100 Oktan "eini" und ausprobieren. Ich hatte bis jetzt immer das Prob. das mein Cooper die angegebenen Werte nicht erreicht hat und dies obwohl er auf dem Leistungsprüfstand schlappe 97Kw´erreicht hat. Auch das versprochene Steuergerät von BMW ist noch nicht da, so daß ich nach anderen Lösungen gesucht habe. Also mit dem letzten Tropfen zur Shell, 60 € investiert und auf die Bahn, et funzt ! Vorher habe ich immer 95 Oktan getankt (Esso) und der Kleine lief mit Ach und Krach 190-195 Km/H. Jetzt geht er !!!! Endlich.
Gruß Marc
PS: Ich bin kein Mitarbeiter der Shell, auch wenn man das meinen könnte