Der Sommersandalen Thread 2006 - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Räder (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=108)
+---- Thema: Der Sommersandalen Thread 2006 (
/showthread.php?tid=14236)
Der Sommersandalen Thread 2006 -
flex - 05.04.2006
du hast n fahrwerk drinne nüns?
hast du da noch distanzen auf den ats oder haben die von vorn herein so ne ET?
mfg, felix
Der Sommersandalen Thread 2006 -
Spyci-Boy - 05.04.2006
Wen genau meinst Du nu denn??
Der Sommersandalen Thread 2006 -
flex - 05.04.2006
Spyci-Boy schrieb:Nix aussergewöhnliches, aber dennoch rein damit 
dad meinte ich
Der Sommersandalen Thread 2006 -
Spyci-Boy - 05.04.2006
flex schrieb:dad meinte ich 
Aaaaaaaaaaaaachso

Also ich hab AP Federn drin 30er die Felgen sind ET 35 und zusätzlich noch an jedem Rad 12mm Spurplatten drauf
Der Sommersandalen Thread 2006 -
flex - 06.04.2006
hmm . stehn dann 7,5j felgen mit et35 weniger weit raus als 8j felgen mit derselben et?`kann mir des wer sagen? ..
mfg, felix
Der Sommersandalen Thread 2006 -
R53 - 06.04.2006
Korrekt.
-> "Als Einpresstiefe (Angabe in mm) bezeichnet man den Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. Der Abstand zwischen den Felgenhörnern ist die Maulweite, die als Maß für die Felgenbreite dient. Die Maulweite wird in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Eine "7,5-Zoll-Felge" z.B. mißt also knapp 19,05 cm Breite.
Bei einer Einpreßtiefe Null ist der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Eine 7,5 Zoll breite Felge mit der Einpreßtiefe Null also 9,525 cm nach außen und 9,525 cm nach innen. Eine positive Einpreßtiefe (z.B. ET+35) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf)."
Der Sommersandalen Thread 2006 -
stoffels - 06.04.2006
hey,
ich hätte mal ne frage,ich bekomme am montag meine jcw-felgen montiert ! da braucht man dann ja diese lenkwinkelanschläge,kann ich da auch einige tage ohne die dinger rum fahren oder iss das zu gefährlich,das das rad irgendwo streift ???
gruß stoffels
Der Sommersandalen Thread 2006 -
Scotty - 06.04.2006
..also mir wär das zu heiss
erstens schade um die felgen, zweitens schade um die reifen und drittens, mit sicherheitsrelevanten teilen spielt man nicht
Der Sommersandalen Thread 2006 - wohi - 06.04.2006
Naja - so schlimm sollte es nicht sein. Schleifen wird es ja nur knapp vor dem vollen Einschlagwinkel und den brauchst ja normal nur bei langsamen Geschwindigkeiten also umdrehen bzw. rangieren.
Der Sommersandalen Thread 2006 -
Missis@ - 06.04.2006
R53 schrieb: Korrekt.
-> "Als Einpresstiefe (Angabe in mm) bezeichnet man den Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. Der Abstand zwischen den Felgenhörnern ist die Maulweite, die als Maß für die Felgenbreite dient. Die Maulweite wird in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Eine "7,5-Zoll-Felge" z.B. mißt also knapp 19,05 cm Breite.
Bei einer Einpreßtiefe Null ist der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Eine 7,5 Zoll breite Felge mit der Einpreßtiefe Null also 9,525 cm nach außen und 9,525 cm nach innen. Eine positive Einpreßtiefe (z.B. ET+35) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf)."
Super! (mal wieder...).