MINI² - Die ComMINIty
Sportbutton nachrüsten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Sportbutton nachrüsten (/showthread.php?tid=24878)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: Sportbutton nachrüsten - ichweißeswirklichnicht - 03.05.2020

(03.05.2020, 08:19)maxmuster123 schrieb:  Ich werd auch nochmal schauen, ob ich nicht lieber den SSA- Knopf nehmen kann. Der hat bei mir eh keine Funktion.
Zur Codierung steht hier ja alles im Thread, wenn man die benötigten Kabel und Software hat auch ein Kinderspiel.

Es sollte nach meinem Dafürhalten genauso gehen und wäre die Lösung, die mir gefallen würde. Es braucht ja nur irgendeinen Taster. Da ich DTC habe und auch nutzen können möchte, und Start/Stopp sowieso gerne auscodiert hätte, wäre es ideal und würde mir den Neukauf der Schaltereinheit (mit separatem Sportbutton) ersparen. Wenn du Lust hast können wir uns das gerne mal gemeinsam ansehen.


RE: Sportbutton nachrüsten - maxmuster123 - 03.05.2020

Hab mal das Schaltbild aus dem anderen Thread herausgesucht. Scheint so als wäre nur der DSC- Knopf ein "einfacher" Schalter.

Der SSA Knopf ist nicht verzeichnet, geht der eventuell direkt zur DME?

[attachment=72795]


RE: Sportbutton nachrüsten - maxmuster123 - 03.05.2020

Hab's gefunden, Pin 20 muss auf die 19 gepinnt werden.


RE: Sportbutton nachrüsten - ichweißeswirklichnicht - 03.05.2020

+ die 21 für die LED umpinnen, oder? Weißt du zufällig schon wohin?


ps
Die Anlage zu Beitrag 392 kann ich leider nicht öffnen.


RE: Sportbutton nachrüsten - daffy_duck - 03.05.2020

...die 21 wird von der JBE beschaltet, wenn die 20 aktiviert wird. Wenn man die 21 nicht abklemmt, passiert also auch nichts weiter - das Schaltsignal kommt ja nicht mehr.


RE: Sportbutton nachrüsten - maxmuster123 - 03.05.2020

Stimmt,die LED könnte man auch noch verwenden Big Grin .

Müsste nur auf 22 gepinnt werden.


RE: Sportbutton nachrüsten - maxmuster123 - 04.05.2020

Hab es heute getestet. 

Pin 20 auf 19 und Pin 21 auf 22.

Jetzt ist der Start- Stop Knopf als Sport- Button verfügbar und die LED funktioniert auch  Big Grin


RE: Sportbutton nachrüsten - ichweißeswirklichnicht - 09.05.2020

Auch an dieser Stelle meinen ganz herzlichen Dank an "maxmuster123" für seine sehr
tatkräftige Hilfe. Ohne ihn hätte ich jetzt weder einen "Spottbatten", noch wäre ich die
beiden ultranervigen "Features" Start/Stopp und Gurtwarner jetzt los, endlich los!

Wir haben keinen neuen Tasterblock nachgerüstet, sondern nur umgepinnt und codiert.
Oder vielmehr, maxmuster123 hat es gemacht. Da im selben Zug auch Start/Stopp aus-
codiert wurde war der entsprechende Taster nun frei und er dient jetzt als Sportbutton.
Ich kann damit sehr gut leben und ich kann es auch nur empfehlen. Weil unser Cooper
über DSC mit DTC verfügt kam eine Verwendung des DSC/DTC-Tasters nicht in Frage.
Man weiß nie ob man den DTC/Traction-Modus nicht irgendwann mal benötigt. Start-
Stopp brauche ich dagegen ganz sicher nicht.
Zur Vorgehensweise: SSA auf schaltbar mit Memory codieren, mit Taster einmal aus-
schalten, dann erst umpinnen und den Taster für SSA zum Sportbutton machen. Nicht
zu vergessen: Die LED im Taster leuchtet, und für einige Sekunden erscheint im DZM
die Meldung "Sport". So wie's sein soll.

Für Unentschlossene meine Eindrücke vom Fahren mit und ohne Sportbutton in einem
R56 Cooper N16 Baujahr 2012:

Bekanntlich bewirkt ein Betätigen des Sportbuttons im Cooper nur zwei Änderungen -
eine reduzierte Servounterstützung der Lenkung und eine andere Gaspedalkennlinie,
genauer gesagt wird sie mit SB degressiv. Beides spürt man, ist aber nicht völlig über-
trieben. Die Lenkung gefällt mir so. Nicht unbedingt weil sie schwerer geht, sondern
weil ich mir einbilde, dass in Stellung "Sport" weniger störende "Elektroservoartefakte"
zu fühlen sind. Dass aber manche die Lenkung als "direkter" empfinden kann ich nach
wie vor nicht nachvollziehen und habe ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet.
Im Cooper macht sich die giftigere Gaspedalkennlinie im unteren Drehzahlbereich nur
wenig bemerkbar. Kein Wunder, da hat der Sauger einfach keinen Bumms, da kann
auch eine andere Kennlinie nicht viel bewirken. Ab etwa 3.000/min merkt man dann
aber schon einen Unterschied, bspw. wenn man mit Tempo 100 im Vierten dahinrollt
und etwas mit dem Gaspedal spielt. Völlig klar, dafür dass zwischen Null und Halbgas
mehr passiert zahlt man einen Preis: Zwischen Halb- und Vollgas tut sich nun weniger.
Und vermutlich steigt in der Praxis auch der Verbrauch marginal an. Wie schon viele
hier gesagt haben, es ist und bleibt ein Fake. Aber immerhin, ein wenig kräftiger fühlt
er sich auf Sport an, auch wenn er's nicht ist.

Alles in allem wenig überraschend, sondern wie erwartet und vor allem so wie erhofft.
Vielleicht nicht wirklich ein absolutes Must-Have, aber durchaus nice und da es im
Regelfall recht günstig zu machen ist m. E. voll und ganz Geld und/oder Aufwand wert.
Für mich persönlich war es dank der Unterstützung durch einen Forenkollegen und des
Verzichts auf einen neuen Tasterblock sogar mehr oder weniger gratis, damit war es
dann doch irgendwie ein Muss.

ps:
Unser Cooper hat Chili und ab Werk trotzdem keinen Sportbutton. Mitte 2012 war er
leider nicht Bestandteil des Chili-Pakets.


RE: Sportbutton nachrüsten - Jambosaller - 11.05.2020

Das ist wirklich eine super Sache. Top

Weiß jemand ob man das mit der Carly App codieren kann?


RE: Sportbutton nachrüsten - maxmuster123 - 11.05.2020

Da der FA ( Fahrzeugauftrag) geändert werden muss, klappt es nicht mit der App denk ich.

Wenn du alle zu ändernden Parameter in den einzelnen Steuergeräten wüsstest, ginge es eventuell mit der App. Das wäre aber nichts für ewig, nach nem Update bspw. würde die Codierung vermutlich verschwinden.