MINI² - Die ComMINIty
...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: ...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... (/showthread.php?tid=19541)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - AutoFan04 - 27.04.2012

embe schrieb:Nein und nein.
Scheint wohl schlichtweg eine solche Fehlkonstruktion zu sein, dass der Fehler immer noch auftreten kann (aber nicht muss).
Hat der Fehler mit dem Turbolader zu tun oder tritt er auch bei den Saugern auf? Von den Saugern gibt es ja bei Peugeot/Citroen und Mini jede Menge...


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - minti - 27.04.2012

AutoFan04 schrieb:Hat der Fehler mit dem Turbolader zu tun oder tritt er auch bei den Saugern auf? Von den Saugern gibt es ja bei Peugeot/Citroen und Mini jede Menge...

... der Fehler tritt wohl bei den Turbomotoren auf, weil die Direkteinspritzer sind, somit eine Hochdruckeinspritzpumpe verbaut ist, diese benötigt höhere Antriebskräft, da diese über die Nockenwelle und somit über die Steuerkette angetrieben wird, gibt es da Probleme mit dem Kettenspanner.

oder so ähnlich in dieser Art irgendwie. Head Scratch


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - pitu - 28.04.2012

Ich glaube, das kommt dem ziemlich nahe Minti.

Das hieße dann ja wohl, das die Federn im Spanner, die ganzen "Spitzen" Kräfte auffangen muß, da der Oeldruck entweder zu niedrig ist oder viel zu spät anliegt um der Feder zu helfen. Einfach vorschnelle Materialermüdung.

Sprich im kalten zustand, bevor das Oel seine schnellen Fleissgeschwindigkeiten ausspielen, z.b. Oeldruck aufbauen und halten kann.

Dazu kommt noch, das der Oelstand sich so schlecht ablesen läst, wie bei kaum einen anderen Wagen in den letzten zwanzig Jahren, da der Motor das Oel frist und es der öfteren Kontrolle bedarf, die vernachlässigt wird weil es schlecht möglich ist, super

P.s ist nur so ein gedankengang Head Scratch


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - MCS_od_JCW - 28.04.2012

minti schrieb:... der Fehler tritt wohl bei den Turbomotoren auf, weil die Direkteinspritzer sind, somit eine Hochdruckeinspritzpumpe verbaut ist, diese benötigt höhere Antriebskräft, da diese über die Nockenwelle und somit über die Steuerkette angetrieben wird, gibt es da Probleme mit dem Kettenspanner.

oder so ähnlich in dieser Art irgendwie. Head Scratch

Ist nicht der Cooper auch ein Direkteinspritzer, nur ohne Turboaufladung? Dann müsste er auch betroffen sein ...


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - Harlequin - 28.04.2012

AutoFan04 schrieb:Sicher? Ich habe gelesen dass der N18 im neuen 118i und im 116i zum Einsatz kommt mit veränderter Leistung (170 bzw. 136 PS):
http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/bmw-118i-hinterradantrieb-auf-abschiedstour-3893250.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Prince_engine


ja sicher
steht ja sogar in deinem wiki artikel, das der motor im neuen F20 der N13 ist.


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - keram - 28.04.2012

AutoFan04 schrieb:Hallo,

ich möchte mir in Kürze einen Cooper S bestellen und lese hier im Forum über größere Probleme mit dem Kettenspanner. Weiß jemand, ob dieses Problem mittlerweile von BMW gelöst ist und man bei einem Neuwagen keinen frühzeitigen Ärger bekommt? Immerhin wird der Turbomotor ja nicht nur bei Peugeot, sondern mittlerweile auch bei BMW selber im 1er (und demnächst im 3er) verbaut.

Soweit ich das als mehrfach Geschädigter ( 4 KS-wechsel inkl. Motorschaden ) beurteilen kann, ist mit der aktuellen Version beim N14 das Auftreten des Kettenspannerproblems zumindest seltener. Beim N18, den ich jetzt auch fahre und daher sehr aufmerksam alle diesbezgl. Freds verfolge, scheint bislang zumindest noch kein wirklich problematischer Fall aufgetreten zu sein...


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - minti - 29.04.2012

MCS_od_JCW schrieb:Ist nicht der Cooper auch ein Direkteinspritzer, nur ohne Turboaufladung? Dann müsste er auch betroffen sein ...

Im One und Cooper (Benziner) waren/sind die Motoren N12/N16 verbaut. Sind keine Direkteinspritzer.


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - votre - 29.04.2012

minti schrieb:Im One und Cooper (Benziner) waren/sind die Motoren N12/N16 verbaut. Sind keine Direkteinspritzer.

wirklich nicht? ich dachte sie wären direkteinspritzer?


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - minti - 29.04.2012

votre schrieb:wirklich nicht? ich dachte sie wären direkteinspritzer?

guck wo Deine Einspritzdüsen hinspritzen

- Beim N12/N16 wird der Kraftstoff als Sprühnebel im Einlasskanal vor das Einlassventil gespritzt.
- Beim N14/N18 wird der Kraftstoff unterhalb des Einlassventils direkt in den Brennraum gesprüht.


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - JumboHH - 30.04.2012

Aus meiner Erfahrung gibt es keine Probleme mehr seit etwa 18 Monaten. Abgesehen davon sollte trozdem peinlichst auf den Ölstand geachtet werden. Wenn 3 Liter Öl fehlen, hat auch der beste Kettenspanner keine Chance mehr vernünftig zu arbeiten.