...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... -
Marius - 02.05.2013
vmax schrieb:Ganz besonders bei Leuten wie dir, die ganze ohne Öl fahren - Öl braucht eh keiner.
Kühlwasser haste auch abgelassen? Deshalb geht deiner auch besonders gut?

Jüngchen

,
als erste, schalte bitte zwei Gänge runter ,
hoche Blutdruck ist ungesund

.
Zu deiner Frage:
Mein MCS geht richtig gut, die Qualitat lässt zwar zu wünschen übrig, aber er macht Spass ...
Öl hab ich erst gestern aufgeüllt - Sonnenblumenöl von Lidl, ganz genau 7,35 Liter.
Wasser muss ich nicht ablassen - die WaPu ist undicht seit paar Tagen

....
schönen Abend noch
...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... -
M.C.S - 02.05.2013
vmax schrieb:Du solltest dir eine Kolbenrückholfeder verbauen. 
Meine Frage war wann Luft angesaugt wird und nicht was ich einbauen muss...
Du gibst die ganze Zeit keine korrekte Antworten, auf meine Fragen.
Ich will einfach darauf hinaus, dass, wie du ein Druck mit einer Flüssigkeit, in einem geschlossenem System, aufbauen willst, wenn kein Öl mehr vorhanden ist?
vmax schrieb:Der Öldruck sinkt aber wie ich erklärt habe nicht mit dem Ölstand!!! Erst wenn die Ölpumpe Luft ansaugt und dann hast du andere Probleme als den Kettenspanner
Klar sinkt der Öldruck wenn du kein Öl mehr hast... Etwas weniger Öl in der Wanne ist jetzt dahingestellt, dass ist klar. Die Ölpumpe kann ja erst Luft ansaugen, WENN du kein Öl mehr in der Wanne hast, wenn schon dein Motor sich nicht davor verabschiedet hat...
Ich verstehe schon was du mit Kolbenrückholfeder meinen willst, nur sprechen wir entweder aneinenader vorbei, oder einer von uns will etwas nicht verstehen
...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... -
vmax - 03.05.2013
M.C.S schrieb:Meine Frage war wann Luft angesaugt wird und nicht was ich einbauen muss...
Du gibst die ganze Zeit keine korrekte Antworten, auf meine Fragen.
öööhmm Seite 43 Letzter Beitrag:
vmax schrieb:Sorry - aber das ist absoluter Quatsch. Die Ölpumpe welchen den Öldruck erzeugt hat ihren Ansaugstutzen an einem recht tiefen Punkt in der Ölwanne. Wenn der Öldruck nur eine Sekunde abfällt, da die Ölpumpe Luft ansaugt(und wenn es nur etwas ist), dann ist die Folge idr. ein Motorschaden!! Der Öldruck hängt nicht mit dem Ölstand zusammen! Erst wenn so viel Öl fehlt, das der Ansaugstutzen in der Luft hängt(oder durch Kurvenfahrt das Öl verdrängt wird) fällt der Öldruck stark ab. Dann geht aber die Öldrucklampe an, und meist ist es im selben Moment schon zu spät für den Motor!!
Für dich nochmal ein Bild von unterm Motor, mit demontierter Ölwanne:
Direkt in der Mitte ist der Ansaugstutzen der Ölpumpe. Der hängt nachher ganz schon tief in der Ölwanne. Der Öldruck fällt erst dann wenn dieser Stutzen nichtmehr im Öl hängt! Das kann dir nur durch fast kein Öl mehr in der Ölwanne passieren, oder durch hohe Kräfte in schnellen Kurven, die das Öl an die Seitenwände der Ölwanne drücken, und so der Stutzen in der Luft hängt. Das passiert aber normalerweise nur wenn der Ölstand nicht hoch genug ist.
Zitat:Ich will einfach darauf hinaus, dass, wie du ein Druck mit einer Flüssigkeit, in einem geschlossenem System, aufbauen willst, wenn kein Öl mehr vorhanden ist?
Pumpe...pumpt....Viel Öl wird gefördert und durch enge Wege geleitet = Druck?


Oder wie stellst du dir das vor?!
...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... -
M.C.S - 03.05.2013
vmax schrieb:Direkt in der Mitte ist der Ansaugstutzen der Ölpumpe. Der hängt nachher ganz schon tief in der Ölwanne. Der Öldruck fällt erst dann wenn dieser Stutzen nichtmehr im Öl hängt!



Oder wie stellst du dir das vor?! 
Na also, da reden wir beide das gleiche. Ich sage ja nicht das bei 2 Gramm weniger Öl gleich der ganze Öldruck sinkt
Wie dem auch sei, die Kettenproblematik tritt demnach auf, wenn wenig Öl vorhanden ist und nicht wenn der Öldruck sind? Um die Diskussion zu beenden.
...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... -
vmax - 03.05.2013
M.C.S schrieb:Na also, da reden wir beide das gleiche. Ich sage ja nicht das bei 2 Gramm weniger Öl gleich der ganze Öldruck sinkt 
M.C.S schrieb:Es ist ja egal wo angesaugt wird. Öl bzw Öldruck wird nun mal dafür gebraucht damit die kette straff gehalten wird. Ist wenig Öl da, kann nicht genug Öldruck für alle Komponenten aufgebaut werden.
Der Öldruck sinkt auch nicht wenn 1/4 Liter fehlt. Und solange du nicht durch Kurven fährst misst du auch wenn 1/2 Liter fehlt noch den selben Öldruck
...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... -
Mr_53 - 03.05.2013
M.C.S schrieb:Wie dem auch sei, die Kettenproblematik tritt demnach auf, wenn wenig Öl vorhanden ist und nicht wenn der Öldruck sind? Um die Diskussion zu beenden.
dann ist der motor sowieso schrott und mich interessiert dann auch kein kettenspanner mehr.
es geht um den bereich den man mit dem ölmeßstab kontrollieren kann, und in diesem bereich macht sich der ölstand sicherlich nicht beim kettenspanner bemerkbar,