MINI² - Die ComMINIty
WLLK bei Schäfer - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: WLLK bei Schäfer (/showthread.php?tid=12431)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


WLLK bei Schäfer - schampusbasti - 28.10.2005

Geile Bilderchen,
Glückwunsch OLITop


WLLK bei Schäfer - MadMick - 28.10.2005

Das heißt, nach Hartmuts Angaben:
Bei zusätzlichen 273°C verliere ich 50% Luftmasse und Leistung.
Daraus resultiert, ich verliere bei jeden 10°C mehr Ladeluft ca. 1,83% Luft im Gewicht.
Wenn der WLLK es schafft bei Maximalleistung (Oli 241 PS) die Ladeluft um 20°C zu reduzieren müsste im Umkehrschluß die Luftmasse/Leistung um 3,66% steigen -> 250 PS rechnerisch.
Erhöhte Reibungverluste und Gemischänderung usw. außer Acht gelassen also rein theoretisch!


WLLK bei Schäfer - Siegfred - 28.10.2005

Gratuliere Oli. Schaut echt fett aus...

Falls du nochmal irgendwann bei ESR vorbei kommst und dein Kleiner nochmal gemessen wird, kannst du die neuen Werte ja mal online stellen...

Viel Spaß mit dem "coolen" Mini!!!


WLLK bei Schäfer - mini S 255 - 28.10.2005

Ich danke euch für die GlückwünscheAnbeten
@Siegfred
mal sehen, ich bin eh nochmal bei den jungs. Bin mal gespannt was am 4.11 bei unserem Dyno Day rauskommteek!


WLLK bei Schäfer - Hitec - 28.10.2005

MadMick schrieb:Das heißt, nach Hartmuts Angaben:
Bei zusätzlichen 273°C verliere ich 50% Luftmasse und Leistung.
Daraus resultiert, ich verliere bei jeden 10°C mehr Ladeluft ca. 1,83% Luft im Gewicht.
Wenn der WLLK es schafft bei Maximalleistung (Oli 241 PS) die Ladeluft um 20°C zu reduzieren müsste im Umkehrschluß die Luftmasse/Leistung um 3,66% steigen -> 250 PS rechnerisch.
Erhöhte Reibungverluste und Gemischänderung usw. außer Acht gelassen also rein theoretisch!

So isses,Mick
aber wo sollen sich die Rebungsverluste erhöhen?
Je nach Motor kann man über den Daumen pro 25 Grad Temperatursenkung 5% Mehrleistung kalkulieren weil nicht nur das
Gewicht der Luft erhöht wird,sondern die Verdichtungsendtemperatur
im Kopf sinkt und dadurch die Klopfneigung rapide zurückgeht.
Beim Aufgeladenen Motor bringt jedes Grad Frühzündung mehr Leistung.
So erhöht sich der thermodynamische Wirkungsgrad....

Gruss
Hartmut


WLLK bei Schäfer - SemtEX - 28.10.2005

also können wir hier mal festhalten, dass ein wllk mehrleistung bringt (und nicht nur bei hohen temperaturen die basis-leistung hält)?


WLLK bei Schäfer - Hitec - 28.10.2005

Wenn er besser kühlt als der Serienkühler,ja.
Welche Temperaturen habt ihr gemessen ?

Hartmut


WLLK bei Schäfer - nollebjorn - 28.10.2005

Geiles Autochen Zwinkern

Schöne Kontrastfarbe... Bööööösee


WLLK bei Schäfer - mini S 255 - 28.10.2005

nollebjorn schrieb:Geiles Autochen Zwinkern

Schöne Kontrastfarbe... Bööööösee
GenauDevil!Devil! und meine Wenigkeit dazu...... GAAAAAANZ BÖSELolLolLol


WLLK bei Schäfer - MC Philipp - 28.10.2005

SemtEX schrieb:und wenn die luft dichter ist hat sie weniger volumen, d.h. es passt von der "dichteren" luft MEHR in den zylinder, deshalb natürlich auch mehr sauerstoff!
alles klar herr physiker?

ich hab auch nichts anderes behauptet! die sauerstoffmasse zählt.
Nur der begriff "sauerstoffgehlt" wird bei solchen themen immer in den ring geworfen! ein "gehlt" ist eine relative größe, die sich aber nicht ändern kann!
hatmut hat sehr gut auf den punkt gebracht!

Ein niedriger Ladedruck bringt mehr Leistung! Das merkt man doch in jeder kühleren nacht im sommer! wenn der kühler es jetzt schafft die luft noch weiter ab zu kühlen, wird mehr sauerstoff (absolut) in den verbrennungsraum gedrückt. Die absolute masse an sauerstoff ist die begenzung für die benzinmenge. wird im auto über die lamdasonde geregelt.

herr physiker ... ne ich studiere chemie ... hab aber auch 4mal die woche physik!