Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
2mD - 04.01.2006
ach was du nicht sagst XD
hab ich mir schon gedacht, nur mich würde interresieren wie das funktioniert ( mal im allgemeinen )
Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
lindiman - 04.01.2006
lotuselise schrieb:....aber wenn Ihr mal genau hinschaut, dann werdet Ihr feststellen, dass das das Lambdameter von Lenz ist. Der Begriff Lamdameter ist u.a. auch fuer Lenz geschuetzt.
Die Bilder sind von den Prototypenaufbauten. Wer auch immer Euer Franz ist, aber Lenz heisst Josef - und er hat es definitiv entwickelt.
Die beiden kennen sich...
http://www.lambdameter.de/de/content.php?ps=270&pid=39
Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
2mD - 04.01.2006
also DAS erklärt mal einiges
Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
lotuselise - 04.01.2006
[MkM]Ghost schrieb:das das von vielein faktoren abhängt is klar 
aber mich würde interresieren wie das ding die leistung ermittelt !
und ja, die steigerung kenn ich 
.... das Motormanagement in den heutigen KFZ (auch beim Mini) erfasst fast alles was messbar ist. Alles laeuft ueber diverse Schnittstellen, wie K-Line oder auch CAN-Bus.
Das Powermeter zeigt alles was direkt oder indirekt mit Leistung zu tun hat. Es errechnet z.B. auf ca.1NM genau die Power am Antriebsrad. Es ist sehr wohl ein Unterschied zwischen einem Rollenpruefstand und der echten Strasse. Wenn ein Rollen pruefstand richtig anzeigen soll dann muss es zumindest ein Zweiachspruefstand sein. Der Grip ist auch ein Kriterium der nicht zu verachten ist!
Das Lambdameter zeigt alles was mit dem Verbrennungszustand zu tun hat.
Somit sind alle Daten die im Motormanagement ankommen auswertbar und fuer weitere Kalkulationen zu verwerten.
Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
lotuselise - 04.01.2006
lindiman schrieb:Die beiden kennen sich...http://www.lambdameter.de/de/content.php?ps=270&pid=39 
Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
lotuselise - 04.01.2006
lindiman schrieb:Die beiden kennen sich...http://www.lambdameter.de/de/content.php?ps=270&pid=39 
....nur Lenz wusste nicht, dass Andere mit seine Entwicklung Aufsehen erregen wollen....
Habe natuerlich sofort recherchiert, da es mir auch spanisch vorkam.
Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
Hitec - 04.01.2006
lotuselise schrieb:.... das Motormanagement in den heutigen KFZ (auch beim Mini) erfasst fast alles was messbar ist. Alles laeuft ueber diverse Schnittstellen, wie K-Line oder auch CAN-Bus.
Das Powermeter zeigt alles was direkt oder indirekt mit Leistung zu tun hat. Es errechnet z.B. auf ca.1NM genau die Power am Antriebsrad. Es ist sehr wohl ein Unterschied zwischen einem Rollenpruefstand und der echten Strasse. Wenn ein Rollen pruefstand richtig anzeigen soll dann muss es zumindest ein Zweiachspruefstand sein. Der Grip ist auch ein Kriterium der nicht zu verachten ist!
Das Lambdameter zeigt alles was mit dem Verbrennungszustand zu tun hat.
Somit sind alle Daten die im Motormanagement ankommen auswertbar und fuer weitere Kalkulationen zu verwerten.
Wieso braucht man einen Zweiachsenprüfstand,der Mini hat doch keinen Allradantrieb ?
Für die Lambdamessung muss eine separate Breitbandsonde zusätzlich
installiert werden,oder ?
Gruss
Hartmut
P.S. kenne den J.Lenz auch seit 13 Jahren
Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
2mD - 04.01.2006
jo das mit der breitbandsonde hatte er vorher schonmal gepostet

( gehört wohl zum lambdameter dazu )
Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
lotuselise - 04.01.2006
Hitec schrieb:Wieso braucht man einen Zweiachsenprüfstand,der Mini hat doch keinen Allradantrieb ?
Für die Lambdamessung muss eine separate Breitbandsonde zusätzlich
installiert werden,oder ?
Gruss
Hartmut
P.S. kenne den J.Lenz auch seit 13 Jahren
Hallo Hartmut,
fuer das Messgeraet von J. braucht man keine separate Sonde. Alternativ zu Standard Sonde kann eine Bosch LSU4 eingesetzt werden(lineare Sonde)
Zum Thema Pruefstand:
Beim Einachspruefstand vernachlaessigt man den Widerstand der Vorderraeder. Nachdem hier u.A. Haare gespalten werden, sollte man die Verluste der Vorderachse und des Grips nicht vernachlaessigen....
Du kennst J.Lenz und hast sein Lambdameter nicht im Program???
Das solltest Du schnellstens aendern....
Gruss
Tilo
Neu im Forum - aber schon eine tolle Neuheit fuer alle Minis! -
Hitec - 10.01.2006
Hi Tilo,
der Grip oder besser Verluste der nicht angetriebenen Achse
ist uninteressant,weil die Motorleistung ermittelt werden soll.
Das geschieht,indem die Leistung an den (Antriebs)Rädern
misst und dann die Verlustleistung des Antriebsstrangs addiert.
Wenn keine LSU-Sonde verwendet wird,ist der Gemessene
Lambdawert,sobald er sich in eine Richtung (fett oder mager)
von Lambda 1 entfernt eher eine Schätzung.
Mit Sprungsonden wie im Mini verbaut,kann man NUR Lambda 1
messen.
Gruss
Hartmut