MINI² - Die ComMINIty
Lufthutze für Cooper - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Lufthutze für Cooper (/showthread.php?tid=14462)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Lufthutze für Cooper - the ONE Slater - 24.03.2006

Ich werde, sobalds wieder etwas wärmer ist, beginnen an ner selbstgebauten Airbox aus Plexiglas zu arbeiten... mal sehn ob das was wird. Wenn ja bekommt die auf jeden Fall auch 2 Zuleitungen per Schlauch.Sonne


Lufthutze für Cooper - DuKe2005 - 25.03.2006

Mal kurz ne generelle Frage: Darf man denn eigentlich "einfach so" Löcher in die Motorhaube schneiden? Also so Hutzen oder Entlüftungsschlitze wie in der Haube von Schoko???

Und wie sieht das bei Front- und Heckschürze aus?




mfg


Lufthutze für Cooper - XS14 - 27.03.2006

@the ONE Slater, also an paar bildchen von der fertigen box wäre ich auch interessiert, stehe nämlich vor der selben sache zur zeit... allerdings habe ich auf meinen ONE eine S Haube drauf....


Lufthutze für Cooper - the ONE Slater - 27.03.2006

jo werd sehen, was sich machen lässtPfeiff heute war hier der erste ewas wärmere Tag - dummerweise fängt auch grad Vorlesungszeit wieder an, aber wird wohl demnächst mal mit nem Prototypen losgehen.

edit: s-haube is natürlich lecker - wieviel hat die dich denn gekostet?


Lufthutze für Cooper - mini S 255 - 27.03.2006

Das mit den offenen Luffis ist immer dass gleiche. Die einen sagen und beharren drauf "der bringt etwas" Die anderen sagen " Der nimmt Leistung" Ich würde sagen es trifft irgendwie beides zu.

Bei kühlen Außentemperaturen mag der offene etwas bringen, da kühle Luft angesaugt wird, wie beim "S" auch der die kühle Luft durch die Hutze bekommt. Bei höheren Außentemparaturen iss es genau das Gegenteil, dass bei beiden Fahrzeugen.

@es
Ich denke der "S" bekommt die meiste kühle Luft auf der AB bei schneller Fahrt. denn wenn nicht da, wo dann.


Lufthutze für Cooper - eS - 27.03.2006

mini S 230 schrieb:@es
Ich denke der "S" bekommt die meiste kühle Luft auf der AB bei schneller Fahrt. denn wenn nicht da, wo dann.
spätestens ab +30° aussentemperatur lässt die leistung ganz deutlich nach - fahrtwind hin oder her Augenrollen
ich spreche aus 3,5 jahren erfahrung mit zwei verschiedenen cooper S, diversen softwareständen und ca. 130.000 autobahn-km Zwinkern


Lufthutze für Cooper - mini S 255 - 27.03.2006

eS schrieb:spätestens ab +30° aussentemperatur lässt die leistung ganz deutlich nach - fahrtwind hin oder her Augenrollen
ich spreche aus 3,5 jahren erfahrung mit zwei verschiedenen cooper S, diversen softwareständen und ca. 130.000 autobahn-km Zwinkern
Von mir aus können es +50° Temperaturen seinDevil! War nur mal so eine allgemeine Frage. Weil diese Aussagen immer getroffen werden. Ich konnte es eigentlich auch nicht glauben, denn die Luft ist ja trotzdem warm, egal wo ich fahre im Sommer.Sonne


Lufthutze für Cooper - flex - 27.03.2006

ja gut. aber sowas liegt dann nicht am luftfilter .. Wink ... eigene klima für den motorraum sag i da nur Big Grin ..

ähm .. wg einem selbstgebastelten luftfiltergehäuse:

- lässt da nicht der sound nach (im endeffekt ist das ja dann wie der normale Filter, nur nicht flach sondern zylinderförmig
- inwieweit ist das alles tüv-gerecht?

mfg, felix


Lufthutze für Cooper - Patrice20 - 27.03.2006

also ich steh voll auf stinknormale PapierLuftFilter Zwinkern

gruss p20



Lufthutze für Cooper - flex - 27.03.2006

Patrice20 schrieb:also ich steh voll auf stinknormale PapierLuftFilter Zwinkern

gruss p20

Yeah!

schön ... nur darum gehts hier nich .. He He