CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
lindiman - 17.06.2006
Danyell schrieb:Bei mir war es eine Klappe im Ladeluftkühler die nicht richtig auf oder zu ging.
...das Bypassventil ging nicht richtig zu, oder die Drosselklappe nicht richtig auf.
Normalerweise scheiterts an Punkt1.
CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
MAX - 17.06.2006
@ schelm, vtwin, minti
wenn ihr spielen geht, dann sagt doch mal bescheid, ich komme mit !
lotte will mitspielen
CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
MAX - 17.06.2006
@ schelm, vtwin, minti
wenn ihr spielen geht, dann sagt doch mal bescheid, ich komme mit !
lotte will mitspielen
CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
minti - 19.06.2006
Bypass-Klappe ist ein schönes Ding. Die sollte eigentlich komplett schließen (bei Vollgas). Ein minimaler Spalt sollte bleiben damit die Klappe nicht klemmen kann. Mit diesem "minimalen Spalt" nehmen es die Jungs bei der Justierung aber nicht so genau.
siehe auch auf
http://www.mini2.com:
>> MINI2 > Technical, Maintenance & Modifications > Engine & Drivetrain Tuning > Bypass valve recalibration
oder link:
http://www.mini2.com/forum/engine-drivetrain-tuning/105348-bypass-valve-recalibration.html?highlight=bypass+valve+recalibration
Wenn die Drosselklappe nicht richtig tut, dann gibts nen Fehlercode oder sogar das Notlaufprogramm (Erfahrungswert).
CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
minti - 19.06.2006
MAX schrieb:@ schelm, vtwin, minti
wenn ihr spielen geht, dann sagt doch mal bescheid, ich komme mit !
lotte will mitspielen
... ich warte ja noch auf Ersatzteile
CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
kleinerSchelm - 19.06.2006
minti schrieb:Bypass-Klappe ist ein schönes Ding. Die sollte eigentlich komplett schließen (bei Vollgas). Ein minimaler Spalt sollte bleiben damit die Klappe nicht klemmen kann.
Kann man das auch als Laie kontrollieren

? Also mal eben Haube auf und reingucken ??
CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
minti - 19.06.2006
kleinerSchelm schrieb:Kann man das auch als Laie kontrollieren
? Also mal eben Haube auf und reingucken ??
Wenn Du so ein Endoskop hast, dann musst Du nur den Ladeluftkühler abmontieren oder alternativ (ein sehr flexibles Endoskop vorrausgesetzt) den Schlauch von der Drosselklappe.
Wenn nicht (also kein Endoskop), dann dass ovale Rohr, das den "Ausgang" dess LLK (in Fahrtrichtung links) mit der Ansaugbrücke verbindet ausgebaut werden. Dazu ist wegen der Platzverhältnisse auch das Rohr zum Luftfilterkasten, das Rohr vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe, die Drosselklappe selbst, der Ladeluftkühler auszubauen.
Beim zusammenbauen wirst Du einige neue Schlauchschellen benötigen, da ab Werk nur Einweg-Schlauchschellen verbaut werden.
Also als Laie .... nöö nicht zu empfehlen. Gabelstapler helfen da auch nicht wirklich.
Ach ja, bei mir hat es nach Justierung und mit Popometer höchstens 5 PS gebracht. Also Boris ich glaube nicht, dass Du einen Grund für schlaflose Nächte hast.
CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
kleinerSchelm - 19.06.2006
minti schrieb:Also als Laie .... nöö nicht zu empfehlen.
Stimmt, hört sich nicht so an, als ob das was für mich wäre
Aber mal sehen, meine Frau hat geschimpft, dass mein Cabrio jeder Bodenwelle hinterherläuft und sowieso beim Fahren ein kräftiges Eigenleben führt (öhm... stimmt übrigens

)
Gestern war ich dann mal auf der Tanke zum Messen des Luftdrucks. Auf allen vier Reifen nur 1,7 bar

. Bin jetzt erstmal auf 2,3 hoch, mal gucken, ob und wie sich das in Fahrverhalten und Tempo auswirk...
Ich frag mich nur, wo die Luft hin ist

? Bei meinen bisherigen Wagen brauchte ich nie was nachfüllen, immer wenn ich (höchst selten

) geprüft habe, war's soviel wie im Tankdeckel steht

Liegt das an den RunFlat oder hatte ich bisher immer nur Glück ??
CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
minti - 19.06.2006
kleinerSchelm schrieb:Ich frag mich nur, wo die Luft hin ist
? Bei meinen bisherigen Wagen brauchte ich nie was nachfüllen, immer wenn ich (höchst selten
) geprüft habe, war's soviel wie im Tankdeckel steht 
Liegt das an den RunFlat oder hatte ich bisher immer nur Glück ??
Äh in meinem Tankdeckel steht 98 Oktan. Sonst nichts.
Den Luftdruck sollte man regelmäßig kontrollieren (besonders bei Runflats, weil man einen Platten nicht sieht) und den Reifenpannenkontrolleur zurücksetzen!! Der Bordcomputer merkt Druckverlust nur, wenn ein Reifen plötzlich Luft verliert.
Ein bischen Luft verliert man immer. Wann haste das letzte Mal kontrolliert? Oder überhaupt schon einmal? Spätestens bei der Inspektion hätte es Deine Werkstatt für Dich kontrolliert.....
Kontrollierst Du auch Öl ?
CooperS macht ab 170km/h schlapp... -
kleinerSchelm - 19.06.2006
minti schrieb:Äh in meinem Tankdeckel steht 98 Oktan. Sonst nichts. 
Äh... ja... in der Tür meine ich natürlich
minti schrieb:Den Luftdruck sollte man regelmäßig kontrollieren (besonders bei Runflats, weil man einen Platten nicht sieht) und den Reifenpannenkontrolleur zurücksetzen!! Der Bordcomputer merkt Druckverlust nur, wenn ein Reifen plötzlich Luft verliert.
Ein bischen Luft verliert man immer. Wann haste das letzte Mal kontrolliert? Oder überhaupt schon einmal? Spätestens bei der Inspektion hätte es Deine Werkstatt für Dich kontrolliert.....
Kontrollierst Du auch Öl ?
Nur plötzlichen Verlust ?? Und ich dachte immer, da wird irgendwie die Höhe über der Straße gemessen oder so ähnlich und wenn die Wert X unterschreitet, gibts Alarm...
Nein, Luft hab ich bisher nicht kontrolliert. Ich dachte eigentlich, dass das locker reicht, wenn er ca. einmal im Jahr zur Inspektion kommt
Öl ? Da wird ja wohl eine Lampe blinken, wenns zu wenig wird, oder ?