Dunlop orginal Runflat wieviele KM -
Ötzi - 27.11.2006
cremi schrieb:könnten wir jetzt bitte wieder von der "persönlichen" Schiene runter kommen und mal überlegen woran es noch liegen könnte, außer an der Fahrweise?!
Hier geht´s nicht zwingend um das Thema runflat sondern um den seltsam hohen Reifenverschleiß!
Hi Cremi,danke für dein Eingreifen.
Ich will nicht mehr,als meine Erfahrung einbringen.
Teilweise werden Themen total entfremdet und pers. gestaltet.!!!
Gruß Ötzi
Dunlop orginal Runflat wieviele KM - wohi - 27.11.2006
Ötzi schrieb:Ich stelle überhaupt nichts in Abrede und spreche auch nicht von der Fahrdynymik sondern es geht nur um den Verschleiß.
Du hast doch von Lenkexaktheit (deutliche Überlegenheit), Nordschleifenrundenzeiten, Bremsentests... geschrieben
Ötzi schrieb:Weiterhin bitte ich euch darum, das pers. Angriffe nicht das Ziel dieses Forums sein sollten.
Sollte kein Angriff sein, sondern war nur eine Reaktion von mir auf deine Ausführungen, die ich eben als etwas überheblich empfunden hab..
Und jetzt wieder ontopic: ich fasse nochmals die Fakten zum Reifenverschleiss bei bull3t zusammen:
- nach ~3500km sind die Reifen an der Antriebsachse hinüber
- Reifenblid ok - gleichmäßig abgefahren
Spricht dafür, dass es am Fahrstil liegt (obwohl man sich meiner Meinung nach auf öffentlichen Strassen schon sehr "bemühen" muss, die Reifen so schnell runterzufahren).
Gegen die Fahrstiltheorie sprchen aber die nächsten Fakten:
- Vorgängerfzg. Civic Type R (200PS FWD): 20000km Laufleistung
- Spritverbrauch im sehr normalen (eher niedrigen) Niveau
Falls diese Aussagen alle stimmen, bleibt es für mich ein Rätsel. Deshalb würde ich an persönlich zum Vergleich auf ein anderes Reifenfabrikat umsteigen.
Das hätte ich aber schon nach dem ersten Satz getan
Dunlop orginal Runflat wieviele KM -
Mäx Maxon - 27.11.2006
Runflats sind nich gut?
Hier meine Erfahrungen:
Cooper Works Cabrio mit 18" Works Felgen und Runflat - Laufleistung immerhin 9000 km an der Vorderachse! Und das mit einem sehr verschleissfreudigen Fahrstil.
Also - hohe konstante Autobahn Geschwindigkeiten - erhöhte Kurvengeschwindigkeiten - ohne Ende Beschleunigungen an der "Regelungs" Grenze.
Zweite Erfahrung mit Cooper S mit
17" S-Spoke mit 205er Runflats ( Dunlop ) Die Reifen hatte ich auf meinem fast 10.000 km drauf, bevor ich die mit immerhin noch 6 mm Profil vorne ( hinten 7mm ) an einen Kumpel verkauft habe.
Also so schlecht is der Reifen jetzt nicht, auch mit dem Hintergrund, dass das so als Erstausstattung mit ausgeliefert wird - alles hier ma meine Erfahrung. Er hat nen recht hohen Seitenhalt - für nen Strassenreifen richtig gut.
Das einzige, was ein bischen gestört hat, war das harte Federverhalten des Reifens.
Cheers,
Dunlop orginal Runflat wieviele KM -
eS - 27.11.2006
Mäx Maxon schrieb:... Also - hohe konstante Autobahn Geschwindigkeiten ...
gerade das schlägt sich nicht besonders im reifenverschleiss nieder, wie meine erfahrung zeigt. mit 35- bis 40-tausend km autobahn-langstrecke pro jahr und max. 10% stadtverkehr/landstrasse auf standardbereifung aus chili-paket: 205/45/17
erster S (mit hotfix
) : 2 mal pirelli RF = 31.000 km
zweiter S (mit hotfix
) : 1 mal dunlop RF = 29.000 km, 1 mal pirelli RF = 33.000 km
ganz unsportlich kann ich dabei auch nicht unterwegs gesen sein, sagt mit der gleichbleibende durchschnittsverbrauch von 13l/100km
Mäx Maxon schrieb:Also so schlecht is der Reifen jetzt nicht, auch mit dem Hintergrund, dass das so als Erstausstattung mit ausgeliefert wird - alles hier ma meine Erfahrung. Er hat nen recht hohen Seitenhalt - für nen Strassenreifen richtig gut.
Das einzige, was ein bischen gestört hat, war das harte Federverhalten des Reifens.
das ist zwar völlig ein völlig anderes thema, aber ich empfinde das ähnlich. das bemängelte federverhalten der RFs liegt eher im verbauten fahrwerk begründet
, denn die kombination von 17" RF und SFW+ ist eigentlich recht komfortabel
Dunlop orginal Runflat wieviele KM -
cremi - 27.11.2006
Interessante Diskussion, aber damit haben wir das Problem immer noch nicht beantwortet.
aber wo wir grad schon dabei sind: nein, runflat´s sind nicht schlecht, haben erstaunlicherweise auch im trockenen ihre Vorteile.
Der Grund warum momentan viele Hersteller beginnen auf runflats umzuschwenken dürfte aber auch mit den diversen Testberichten zu tun haben, in denen jedes auch noch so kleine Sicherheitsfeature zu besseren Bewertungen führt.
Daß die runflats im Nassen nich grade ne Offenbarung sind, steht allerdings auch außer Frage.
So, und wie is nu mit dem extremen Reifenverschleiß?! hat da auch noch jemand ne Idee?!
Dunlop orginal Runflat wieviele KM -
eS - 27.11.2006
cremi schrieb:So, und wie is nu mit dem extremen Reifenverschleiß?! hat da auch noch jemand ne Idee?!
materialfehler äussern sich erfahrunggemäß nicht durch erhöhten gleichmäßige verschleiss, sondern durch unregelmässiges abfahren, sog. "auswaschen". das hatte ich selbst schon mal, und der zeitwert der reifen wurde mir von dunlop ersetzt.
ausser der fahrweise bleibt nur eine ganz arge fahrwerkseinstellung (sturz, spur o.ä.) übrig. das würde man aber sicherlich beim sofort fahren spüren, also weit bevor die reifen runter sind
und nun? ich würde das fahrwerk mal checken lassen
Dunlop orginal Runflat wieviele KM -
cremi - 27.11.2006
wenn beide Sätze nach jeweils 3500 km blank sind, der Verbrauch aber trotzdem unter 10 Litern im Schnitt liegt, dann müßte er an jeder Ampel nen burnout hinlegen und danach im großen Gang rollen lassen.
ich würde auch fast vermuten, daß da an der Vorderachse irgendwas an der Einstellung nich paßt.
Dunlop orginal Runflat wieviele KM -
BULL3T GP1628 - 28.11.2006
Danke für eure Zahlreichen antworten. bin wirklich froh.
Ich lass das mal checken. muss zwar schauen ob ich wen finde der einmal Zeit hat. Jemand neutrales.
Ich kann das leider nicht gut beurteilen ob es an dem Fahrwerk liegt. da ich vorher noch nie einen MINI gefahren bin.
Wenn ich so nachdenke... bis jetzt dachte ich es liege an den RF... wenn ich aber so eure meinungen lese. kommt es mir schon komisch vor, dann sollte sich der GP wie auf schienen anfühlen beim fahren, oder?
Das gefühl hatte ich jedoch nicht bis jetzt. er war meiner meinung nach eher unruhig, besonders in den Kurven. versteht ihr was ich meine?
Dunlop orginal Runflat wieviele KM -
eS - 28.11.2006
BULL3T GP1628 schrieb:... dann sollte sich der GP wie auf schienen anfühlen beim fahren, oder?
definitiv
BULL3T GP1628 schrieb:Das gefühl hatte ich jedoch nicht bis jetzt. er war meiner meinung nach eher unruhig, besonders in den Kurven.
dann check auf jeden fall erst mal das fahrwerk durch! wenn dieses als ursache ausgeschlossen werden kann, dann wird's aber ziemlich eng
Dunlop orginal Runflat wieviele KM -
Ötzi - 28.11.2006
Hi,
@ Wohi
Wenn ich von Fahrdynamik spreche sind folgende Punkte in der Fzg.-Bewegung abzuarbeiten.
1. Längs-Quer und Hubbewegungen
2. Wanken (um die Längsachse)
3. Nicken (um die Querachse)
4. Gieren (um die Hochachse)
Diese Begriffe lernt man schon mal in der KFZ- Grundausbildung.
Wenn ich das im Griff habe und alle Voraussetzungen stimmen ist mein Fahrwerk eigentlich i.O. Gehe ich weiter (bezogen auf Reifenabnützung angetriebener Räder) muß ich meine Achseinstellwerte überprüfen auch HA zur VA !
Wichtig ist dabei " was ist verbaut Tieferlegungsfedern-Gewindefahrwerk
oder Serie mit hoher Laufleistung"
@BULL3T GP 1628
In diesen spez. Fall ist ein gleichmäsiger Abrieb der Reifen gegeben ohne nenneswerte Unterschiede.(wie berichtet) Ich gehe davon aus (nach Überprüfung der Achssollwerte die benötigt werden um zu reklamieren) das es Ausreißer sind.
Ein Punkt scheint mir noch sehr wichtig wie schwer ist das Fzg. immer beladen. Gehe zum Vermessen in eine BMW-Werkstatt, die wissen wie man ein Fzg. mit Sollbeladung und Höhenstände vermisst.
Grund:über Einfederwege verändern sich die Spursollwerte.
Ich hoffe das eine Aufklärung von deiner Seite her, über diese brisante
Sache folgt.
Halte doch mal die abgefahrenen Reifen zurück !!!
Gruß Ötzi