modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
StefanS - 07.04.2007
in Sachen Harman Kardon: Drive and Play II siehe hier:
http://www.ifun.de/content/view/2759/2/.
StefanS
modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
warhammer - 07.04.2007
Ich fand das alte D&P ja schon überflüssig.
Aber was soll das denn jetzt???
400€ für nen FM Transmitter und nen paar Anbauteile die man kaum vernünftig verbaut kriegt...
modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
Donatelli - 08.04.2007
So schwer kann lesen doch nicht sein.
Zitat:im Lieferumfang befindet sich neben den bekannten Optionen für AUX und Wired-FM auch ein drahtloser FM-Transmitter
Allerdings gebe ich Dir recht, wenn es keinen AUX im Auto gibt. Dann sind € 400,-- schon recht viel.
Gruß Don
modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
warhammer - 09.04.2007
Es gibt doch aber nur zwei vernünftige Optionen:
* Ich will nix auseinanderbauen und nichts neu verkabeln. Dann ist nur der "drahtlose" FM Transmitter eine Option.
* Ich will es vernünftig machen und verkabeln. Dann kann ich aber auch das FM-Signal direkt einspeisen oder per Aux-IN verkabeln. Dann reicht aber der (billigere) Vorgänger.
modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
warhammer - 10.04.2007
MC_Chili schrieb:Du machst mir Hoffnung 
... mal was neues von Dension (Ice Link):
Das Gateway500 wird inzwischen auch für den R56 angeboten.
Das ist zwar etwas überdimensioniert wenn man nur nen IPod anschliessen will, aber es tut sich was.
Lt. Code ist das die selbe Version wie für den 1er und die aktuellen 3er und 5er BMWs...
modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
MC_Chili - 10.04.2007
warhammer schrieb:... mal was neues von Dension (Ice Link):
Das Gateway500 wird inzwischen auch für den R56 angeboten.
Das ist zwar etwas überdimensioniert wenn man nur nen IPod anschliessen will, aber es tut sich was.
Lt. Code ist das die selbe Version wie für den 1er und die aktuellen 3er und 5er BMWs...

dann kann das normale Icelink ja eigentlich nicht mehr lange auf sich waren lassen...
modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
DN-Mini - 12.04.2007
MC_Chili schrieb:Könnte mir mal irgendjemand dieses 360 EUR Angebot per PN zukommen lassen ? ....wäre super ! 


... komme noch mal auf Dein Problem mit dem nachträglichen Einbau der i-Pod Schnittstelle zurück.
Ich war heute wegen einer anderen Sache beim Händler und habe dort im aktuellen BMW Saison Angebote Prospekt herumgeblättert.
Dort war u.a. die i-Pod Schnittstelle incl. Einbau für 308,60 € aufgeführt. Also weit entfernt von den 560 € die hier genannt werden.
Auf Wunsch und bei Interesse teile ich Euch den Händler per PN mit.
modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
svenc - 28.04.2007
warum muss BMW (egal ob 1er, 3er, 5er, 7er oder Mini) immer so besch..eidene "Unterhaltungselektronik" einbauen?

In einem 320d hatte ich auch ab Werk ein Business-Cd, BlueTooth-FSE und nachträglich den BMW-iPod-Adadpter drin.
Resultat: unterirdisch, grausam, besch.....
Handywechsel war nicht möglich, da es für das Steuergerät keine Softwareaktualisierung gab, damit ein K750i daran läuft. Aber selbst die offiziell unterstützen Handys liefen nicht sauber.
Kostenpunkt für das neue Steuergerät: 500,- Euro!!!!!

Es ist ja nicht so, dass ich beim Kauf des Wagens schon 800,- Euro!!!

NUR für die BlueTooth-FSE bezahlt habe. Und die ist auch noch schlecht. Telefonieren ab 120km/h nicht möglich.
iPod-Adapter, unbrauchbar, 5 Playlisten, keine ID3-Tags und die maximale Lautstärke war so gering, dass bei Tempo 120 nichts mehr zu hören war. Und das Teil hat inkl. Einbau auch damals um die 200,- Euro gekostet.
Nach alle dem Ärger habe ich dann ein Becker Cascade einbauen lassen, mit iPod-Adapter. Kostenpunkt: 1.200 Euro inkl. iPod-Adapter, neues Mikro für FSE und Einbau (ca. 45min hat das gedauert).
Resultat:
Navi, BlueTooth-FSE mit Adressbuch im Cascade, Sprachsteuerung (die auch funktioniert), Navi-Karten auf CF-Karte, somit CD-Laufwerk frei, iPod-Anbindung -> spitze. Klang (mit den identischen Boxen) nicht wiederzuerkennen, wirklich prima.
WARUM geht man bei BMW nicht einfach hin, und lässt sich dieses Cascade für den Mini in einer Sonderversion mit externem Display/Steuerung bauen?
http://www.mini2.info/forum/images/smilies/icon_peitsche.gif
Dafür würde man auch gerne 2.000 Euro bezahlen.
Das kann doch nicht so schwer sein. Meines Wissens sind doch einige BMW-Radios von Becker, oder nicht?
Ich werde demnächst meinen Händler zu einem neuen R56 nerven und das Thema Navi, Handy, iPod steht SEHR weit oben auf der Prioritätenliste. Bietet BMW da immer noch diesen technisch veralteten Sch.. an, hat der ein Problem.
so, das musste mal raus
Gruss
svenc
modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
Skullz101 - 28.04.2007
svenc schrieb:WARUM geht man bei BMW nicht einfach hin, und lässt sich dieses Cascade für den Mini in einer Sonderversion mit externem Display/Steuerung bauen? http://www.mini2.info/forum/images/smilies/icon_peitsche.gif
Dafür würde man auch gerne 2.000 Euro bezahlen.
Du vielleicht, ich nicht

Ich bin sehr zufrieden mit den verbauten Komponenten.
Vieles ist ja aus dem 1er genommen worden, was so schlecht ja nicht gewesen ist...
iPod liegt bei mir daheim und freut sich über Mukkkke über meine Anlage
Im MINI fahre ich hauptsächlich und da reichen mir meine MP3-CDs im Boost aus.
Du siehst, unterschiedliche Ansprüche, welche da befriedigt werden möchten.
modifizierte iPod-Anbindung vom Hersteller? -
svenc - 28.04.2007
Zitat:Du vielleicht, ich nicht Ich bin sehr zufrieden mit den verbauten Komponenten.
Vieles ist ja aus dem 1er genommen worden, was so schlecht ja nicht gewesen ist...
naja. Wenn man die Preise sieht, die BMW für ein banales CD-Radio, eine veraltete BlueTooth-FSE und ein schlechtes iPod-Kit nimmt, darf man ja wohl unzufrieden sein.
Wie gesagt, bei Becker (und die sind ja nun auch nicht gerade "Billigware" kostet eine sehr gute Lösung, sogar inkl. Navi nur 1.200 Euro. Dafür bekomme ich bei BMW ein CD-Radio, ein iPod-Kit und ne BlueTooth-FSE in schlechter Qualität.
Ich fahre beruflich sehr viel und telefoniere auch im Auto sehr viel. Somit muss die FSE schon was bringen. Es darf auf jeden Fall nicht sein, dass ich in 6 Monaten kein neues Handy damit koppeln kann, weil es keine Software-Update-Möglichkeit gibt.
Ende des Jahres würde ich nämlich gerne den iPod im Auto gegen ein iPhone tauschen wollen. Da erwarte ich von Becker eher eine Lösung, als von BMW selber.
Zitat:iPod liegt bei mir daheim und freut sich über Mukkkke über meine Anlage
so soll das ja auch sein, aber der Trend geht halt zum Mehr-iPod-Haushalt. Für jedes Auto einen, einen für die Anlage und einen für den Sport
Zitat:Im MINI fahre ich hauptsächlich und da reichen mir meine MP3-CDs im Boost aus.
und genau darauf habe ich keinen "Bock". Ich will meine 20GB Musik im Auto haben und nicht eine Sammlung von 300 MP3-CDs.
Zitat:Du siehst, unterschiedliche Ansprüche, welche da befriedigt werden möchten.
natürlich gibt es unterschiedliche Ansprüche. Damit diese befriedigt werden können, kann es aber doch nicht sein, dass ein Hersteller für ein Premium-Fahrzeug (und ein Kleinwagen mit über 30.000 Euro Listenpreis (inkl. Ausstattung) ist definitiv ein solches) nur eine Lösung für die "geringsten Ansprüche" bietet.
Dann hätte man es auch beim Mini One mit 75 PS Benziner belassen können.
Ich bin ja bereit ne Menge Kohle zu bezahlen. Aber selbst für ganz viel Geld bietet BMW was Telefon/Radio/iPod angeht nur Unterklasse-Equipment an. Das erinnert eher an einen Dacia Logan in Luxus-Ausstattung. Aber der kostet auch nur 12.000 Euro (oder weniger).
Gruss
svenc