MINI² - Die ComMINIty
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk (/showthread.php?tid=21269)



Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Scotty - 10.08.2007

Herr der Teile schrieb:dein händler hält sich an die bmw vorgabe,da wirds aus sicherheitsgründen nicht gemacht, es gibt aber reifenhändler die es machen.

Wenn die Hersteller selbst die Auskunft geben, dass Runflatreifen problemlos repariert werden können, werden wohl die Sicherheitsgründe eher im Umsatz angesiedelt sein.

http://eu.goodyear.com/de_de/tires/runonflat/ schrieb:Einen RunOnFlat-Reifen können Sie reparieren* lassen, wann und wo es Ihnen am besten passt. Von oben bis unten verschmutzt und durchnässt im Regen mit einem Plattfuß auf der Autobahn stehen müssen, diese Zeiten sind vorbei. Ganz nebenbei haben Sie einen nicht unerheblichen Platzgewinn im Kofferraum, denn das Reserverad darf ab jetzt zu Hause bleiben!

*) Nur Reparaturen in der Lauffläche, nicht in der Seitenwand"



Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - LBK - 10.08.2007

@Scotty

Danke, man lernt nie aus. Das Lehrgeld musste ich wohl bezahlen.

Hatte im Internet beim Googeln unterdessen herausgefunden, dass Pirelli (welche ich montiert habe) wohl keine Reparatur zulässt, Goodyear scheint das anders zu sehen.

Andererseits: Was bringt einem schon eine Gewährleistung für Reifen? Ob die nun erlischt durch die Reparatur oder nicht, kann einem eigentlich egal sein, weil bei Reifenschäden eh´ der Nachweis sehr schwer fällt, dass es ein Herstellerfehler war.

Blöd nur, dass die Hersteller so ein verdammtes Unsicherheitsgefühl erzeugen, so dass man das Gefühl hat, nicht mehr sicher unterwegs zu sein, wenn der Reifen repariert ist.

Der nächste Komplettsatz ist bei mir kein Runflat-Satz, soviel steht heute bereits fest.


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Herr der Teile - 10.08.2007

Scotty schrieb:Wenn die Hersteller selbst die Auskunft geben, dass Runflatreifen problemlos repariert werden können, werden wohl die Sicherheitsgründe eher im Umsatz angesiedelt sein.

die reifenhersteller erlauben auch die montage von runlatreifen auf normale h2 felgen,bmw sagt dagegen nein nur auf eh2 felgen. was sagt uns das jetzt?? obs rein marketingtechnische gründe hat,oder ob man als premiumhersteller einfach noch ne nummer sicherer geht?? kann ich nich beurteilen,wers kann solls tunTop


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - LBK - 10.08.2007

@Herr der Teile

Danke für die Einschätzungen und Ausführungen. Habe übrigens den Link wiedergefunden. Da diskutieren im Forum "Reifenpresse.de" weitere "Profis" den Fall.

http://www.reifenpresse.de/CDML007/de/gast/fdetail.php?id=1401


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Scotty - 10.08.2007

LBK schrieb:Blöd nur, dass die Hersteller so ein verdammtes Unsicherheitsgefühl erzeugen, so dass man das Gefühl hat, nicht mehr sicher unterwegs zu sein, wenn der Reifen repariert ist.

Der nächste Komplettsatz ist bei mir kein Runflat-Satz, soviel steht heute bereits fest.

Wenn du so ein Unsicherheitsgefühl verspürst, versteh ich deinen letzten Satz nicht.

Klar sind sie teurer, aber dafür kannst du bis zu einem sicheren Ort zum anhalten weiterfahren ohne Gefahr, dass du über den Haufen gefahren wirst, nass wirst oder sonst wie zu schaden kommst.

Die neuste Generation an Runflat-Reifen ist besser als ihr Ruf.


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Rabcooper - 10.08.2007

LBK schrieb:@rabcooper

Mag also sein, dass mein Cab aus irgendwelchen anderen Gründen besser ging als der Probewagen.

Ob es tatsächlich bei ein und dem selben Fahrzeug einen spürbaren Leistungsunterschied gibt, kann ich unterdessen feststellen, wenn meine Winterreifen montiert sind. Da habe ich die 175er-Größe (Felge: Crown-Spoke). Ich werde berichten...


Kann ja sein das ich hier der einzigste bin, der einen spürbaren Beschleunigungsunterschied hat, zwischen den 175gern und 205Flats!
Freue mich jedesmal wenn ich die "kleinen" drauf habe wie er dann losflitzt! Wobei auch die 205Flats verdammt schwer sind gegenüber den kleinen!!
Naja, egal- meiner hat aufjedenfall mit den 205Flats Anzugsprobleme und mit den 175ern kann ich ihn kaum halten Smile :)

Gruß aus Hamm
Rabcooper


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - LBK - 10.08.2007

Nun ja, das soll keine Diskussion über Runflats werden. Im Winter habe ich keine Runflats und muss im Notfall halt das Notrad bemühen. Dabei traue ich mir durchaus zu, den Reifen flott zu wechseln. Die Übung kenne ich schon.

Heute hätte ich es sicher ohne Runflats nicht so bequem gehabt und an einer BAB einen Reifen zu wechseln, ist in der Tat kein Vergnügen. Allerdings hätte ich heute den kaputten Reifen abgeben und mit Notrad weiterfahren können.

Hätte, wenn und aber... Egal, das Cabrio-Leben geht weiter - hoffentlich mit ein bischen Sonne am Wochenende.

@RCooper

Grüße zurück von Düsseldorf nach Hamm


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Schiller - 11.08.2007

Rabcooper schrieb:Kann ja sein das ich hier der einzigste bin, der einen spürbaren Beschleunigungsunterschied hat, zwischen den 175gern und 205Flats!
Freue mich jedesmal wenn ich die "kleinen" drauf habe wie er dann losflitzt! Wobei auch die 205Flats verdammt schwer sind gegenüber den kleinen!!
Naja, egal- meiner hat aufjedenfall mit den 205Flats Anzugsprobleme und mit den 175ern kann ich ihn kaum halten Smile :)

Gruß aus Hamm
Rabcooper

Ich hatte ursprünglich ähnliche Bedenken und habe recht lange gezögert mir die S-Spoke 17" auf meinen ONE zu montieren. Dennoch kann ich nun nach der zweiten Saison sagen, dass ich es noch nie bereut habe. Der Beschleunigungsunterschied ist wohl vorhanden, jedoch wirklich nicht gravierend. Die Straßenlage und vor allem die Optik machen die meines Erachtens wirklich geringen Einbußen im Antritt um Welten wett. Vielleicht liegt es auch mit an der geänderten Übersetzung des Facelift-ONE, die ihn in der Beschleunigung (vor allem in der Stadt) recht nahe an den Cooper gebracht hat.
Und nicht zuletzt passt die S-Spoke (bzw. die neue Crown-Spoke) halt, trotz Ihres Gewichts-Zuschlages, super zur MINI-Optik.
Mit meiner schmalen 175er Winterbereifung geht der MINI klar etwas besser, aber der Unterschied ist viel zu gering um die Räder länger als unbedingt notwendig montiert zu lassen...

Sonne Schiller


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - LBK - 13.08.2007

@Schiller

Die Übersetzung geht in der Tat in Ordnung. Die Gänge sind so ganz ordentlich abgestimmt. Gut finde ich, dass das maximale Drehmoment bei 3.000 Umdrehungen anliegt. Heisst im Klartext, dass selbst der One ganz gut anzieht, wenn man bei 110 km/ h auf der Autobahn drauftritt. Sicher: Man wird nicht gerade in die Sitze gepresst. Aber man kann gut mitschwimmen.


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - LBK - 14.08.2007

Habe jetzt mal den Expertenrat befolgt hinsichtlich der Schiebedachfunktion. Eigentlich zieht es ja ziemlich kräftig, mehr als mit komplett offenem Verdeck, wenn man "nur" das Schiebedach des Cabrios geöffnet hat.

Nun habe ich einfach mal die Seitenscheiben erst ein bischen und dann sogar komplett geöffnet. Das Ergebnis fasziniert: Es zieht überhaupt nicht mehr bei geöffnetem Schiebedach.

Diese Offenfahrvariante (Schiebedach offen und Seitenscheiben komplett unten) eignet sich wunderbar als "Quickie" und ist sogar vollständig während der Fahrt zu öffnen. Super!