Amaturenbrett vibriert?? -
Oberons Freundin - 13.01.2009
Na dann mal viel Glück. Du musst drauf bestehen, dass die mit dir mitfahren, sonst hören die nix. Die hören eh schon nix aber wenn du daneben sitzt ist die Chance größer, dass sie was hören. War bei mir auch so... Aber es vibriert schon wieder. Ob warm oder kalt, egal....
Amaturenbrett vibriert?? -
hotdwarf - 27.03.2009
Also mein knarrzen wurde durch den Tausch der ganzen Abdeckung hinter dem Lenkrad/Tacho behoben

...sagte der SB beim

ich fahr vom Hof runter und was vibriert wie Sau....das ganze Teil was getauscht wurde.
Sag mal sind die zu doof das zu hören....
ich bin weiss Goot nicht der empfindlichste aber für den Preis sollte es schon gesucht -gefunden-behoben werden"!
mal sehen was da noch so alles kommt....
melde mich wieder
PS das alles passiert bei Mini München
Amaturenbrett vibriert?? -
rotweis - 01.04.2010
Ich grab mal den alten Fred wieder aus.
Nach neuem Armaturenbrett letztes Frühjahr war im Sommer Ruhe, allerdings pünktlich mit Beginn der Heizperiode fings wieder zu vibrieren an und wurde über Winter schlimmer. Wohl dank einer Filzaktion im Herbst beim Service nicht so schlimm wie mit dem ersten Brett. Hab jetzt vorgestern noch mal reklamiert, aber man kennt das ja mit der Schwerhörigkeit im Werkstattbereich. Kam aber trotzdem nochmal Filz drunter, der immerhin eine Stunde länger wirkte wie die gemeinsame Abnahmefahrt.
Weis jemand, ob es da inzwischen eine Lösung gibt (Geräusch A-brett vorne rechts, Knistern wie wenn gebrochene Klipse aneinander reiben

), auch wenn's Geld kostet?
Inzwischen bin ich von der Qualität ziemlich angenervt (das Heckklappenschloss spinnt seit heute auch zum dritten Mal) und glaube kaum, daß bei mir noch mal was aus dem Hause BMW vor die Tür kommt. Bessere Qualität krieg ich bei Fiat zu deutlich geringeren Kosten (hab Erfahrung mit der Marke, ist kein haltloser Spruch).
Weis jemand, wie man das Armaturenbrett ausbaut? Würde mich interessieren, ob die Klipse wirklich noch alle ganz sind.
Gruß
Peter
Amaturenbrett vibriert?? -
Raal - 01.04.2010
Bau das Armaturenbrett aus. Versteif das ganze mit Variotex evo 1.3 und dann noch vollflächig OCA4i / OCA10i drüber. Da vibriert nix mehr.
Amaturenbrett vibriert?? -
rotweis - 01.04.2010
Raal schrieb:Bau das Armaturenbrett aus. Versteif das ganze mit Variotex evo 1.3 und dann noch vollflächig OCA4i / OCA10i drüber. Da vibriert nix mehr.
Kannst du etwas näher ausführen, was sich hinter den geheimnisvollen Bezeichnungen verbirgt? Hast du das beim Mini-A-Brett auch schon eingesetzt?
gruß
Peter
Amaturenbrett vibriert?? -
Raal - 01.04.2010
Hab damit mein ganzes Auto gemacht. Das Zeugs ist nicht nur was für Hifi Fans.
Hier mal 2 Links
http://www.variotex.info/index.php?rub_id=23&pro_id=76
http://www.sound-install-products.de/36.html
Amaturenbrett vibriert?? -
iamone - 01.04.2010
Wie viel von dem Alubutyl hast du denn so gebraucht?
Komplett Armaturenbrett und Seitenverkleidungen der Türen (vorne und hinten)?!
Amaturenbrett vibriert?? -
Raal - 01.04.2010
Aktuell wurden so 12qm Evo 1.3 und 5qm SC 1.8 verbraucht und es ist noch nicht ganz fertig.
Amaturenbrett vibriert?? -
Raal - 12.04.2010
Hier noch das Bild von der Rückseite des Amaturenbrettes. Hauptsächlich OCA 4i verwendet.
Amaturenbrett vibriert?? -
iamone - 12.04.2010
17qm.

Na das ist doch eine ganz schöne Menge.
Würde es eigentlich was bringen normale Dämmwolle/watte hinter die Türverkleidungen zu "legen"? Wäre immerhin rückrüstbar.