Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
TitusMax - 18.06.2009
zettie444 schrieb:By the way: Einen fetzigen Z2 als Ersatz für den "echten" Stoffdachroadster Z4, wenn dieser dann auch wieder ein Stoffdach und bei viel PS wenig Gewicht zu bewegen hätte, könnte ich mir auch gut vorstellen...
...Oder aber einen normalen Mini als Ganzjahresauto und einen Mini Roadster Works als Sommerauto...
??
Ich sage jetzt nur noch:
Let's Mini !!
Genau meine Meinung! Ich schließe mich da mal dem letzten Satz an!
Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
Metroholics - 18.06.2009
So ists natürlich optimal !
Ein schönes Auto für den Alltag und ne Brumse fürs WE .
Auf die Art und Weise gewöhnt man sich auch erst gar nicht an Dampf im Überfluss .
Das Problem liegt aber wohl in der Definierung " Speedster " " Roadster " " Cabrio "
Ein Cabrio ist für mich ein äußerst komfortables Auto , welches es mir ermöglicht offen zu fahren .
Ein Roadster is dagegen ein Auto welches zwar im Hinblick auf Komfort Abstriche macht , aber dennoch alltagstauglich ist .
Ein Speedster ist dagegen eine pure Fahrmaschine ohne Kompromisse .
... ich bin gespannt was " Mini " aus diesem Thema macht ! .... falls Jemand aus der Entwicklung hier mitliest , macht was im Lotus Elise Styl !
Metroholics
... schaut auch mal , welchen Namensrechte Ihr Euch dafür gesichert habt ..... der Clubman war ein Fehlgriff , richtig wäre ein " Estate " gewesen .
Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
wolfgang - 18.06.2009
.. schaut auch mal , welchen Namensrechte Ihr Euch dafür gesichert habt ..... der Clubman war ein Fehlgriff , richtig wäre ein " Estate " gewesen .
.... es gab nur einen Mini Estate und der hieß "Clubman Estate"
Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
wolfgang - 18.06.2009
... und davor gabs den "Countryman" und den "Traveller"
Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
Metroholics - 18.06.2009
wolfgang schrieb:.. schaut auch mal , welchen Namensrechte Ihr Euch dafür gesichert habt ..... der Clubman war ein Fehlgriff , richtig wäre ein " Estate " gewesen .
.... es gab nur einen Mini Estate und der hieß "Clubman Estate"
Ein Clubman hatte immer einen andere Nase !
Estate ist aber eine allgemeine Bezeichnung für einen , sagen wir mal , Kombi .
... schau Dich dazu einfach mal in der britischen Scene um .
Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
wolfgang - 18.06.2009
... der Clubman Hatch und der Clubman Estate hatten die gleiche lange "Nase" (ich hab sie beide "persönlich" gekannt). Guck einfach mal z.B. auf wikipedia
Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
Metroholics - 18.06.2009
wolfgang schrieb:... der Clubman Hatch und der Clubman Estate hatten die gleiche lange "Nase" (ich hab sie beide "persönlich" gekannt). Guck einfach mal z.B. auf wikipedia
... ich kenn mich da schon bißle aus
Ist aber auch egal , Fakt ist , das der Kombi den falschen Namen bekommen hat .
Ein Clubman ist definitiv ein Mini mit anderer Front .
Estate war im britischen oft die Bezeichnung für einen Kombi mit Scheiben , also im Gegensatz zu einem Van , der geschlossen war , also jetzt nicht nur Minis betrachtet .
Was noch lustig wäre ist Dieses :
MG Express
Man nehme einfach den stärksten Serien Cooper S , baut einen Käfig ein und schweißt die Scheiben hinten zu .
... Understatement pur
Metroholis
Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
wolfgang - 18.06.2009
... nochmal, Metro..., die Karre hieß "Clubman Estate", okay! Da kennst Du Dich anscheindend nicht aus. Ich fuhr damals einen Mini 1000 mit Gasfederung, meine Freundih
einen Clubman 1275 GT (das war die Limo) und ein Kollege einen lilafarbenen (schüttel) "Clubman Estate" - das war der Mini-Kombi. Und wenn Du es immer noch nicht glaubst - auf ebay verkauft ein engl. Händler "original Clubman Estate"-Badges. Bei MU gabs das auch - hab nämlich eins gekauft. Egal nun....
...Hier scheint es ja evtl. primär von Interesse zu sein, wie denn nun dieses Zweisitzerteil heißen könnte. Nachdem Rover und jetzt BMW einige Londoner Stadtteile als Namensgeber in Bezug genommen hatten bzw, haben (Mayfair, Nightsbridge und nun hip Camden) bleibt eigentlich nur noch "SOHO" - hart, gemein, viel Rythmus und Tempo. Also, ich würde das Auto Mini Soho nennen (was in diesem Auigenblick urheberrechtlich für mich geschützt sein dürfte, es sei denn BMW/Mini hat sich sämtliche Stadtteilnamen in London schon "reserviert", wobei z. B. "Covent Garden" für solch einen Renner wirklich lanweilig wäre),
Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
Metroholics - 18.06.2009
wolfgang schrieb:... nochmal, Metro..., die Karre hieß "Clubman Estate", okay! Da kennst Du Dich anscheindend nicht aus.
... mit der Aussage wäre ich äußerst vorsichtig .
Also , ich bin hier Gast und benehme mich entsprechend .
Das ist ein Clubman Estate :
und hier findest Du alles , wenn Du nach Estate / Auto googelst :
http://images.google.com/images?client=safari&rls=de-de&q=Estate+Auto&oe=UTF-8&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wi
jetzt wirds wohl klarer
Die Bezeichnung Estate ist nicht nur Mini bezogen , Clubman aber schon .
Kommste jetzt mit meiner Aussage klar ?
Es gab auch keine Gasfederung , sondern eine Mischung aus Federelementen die zum Teil mit Gas und zum erheblicheren Teil mit Flüssigkeit gefüllt waren . Daher kommt auch der Name " Whisky Soda " Federung . Diese gabs sogar noch im MG F .
Ich würd aber mal Vorschlagen , das wir im Interresse dieses Forums hier beim Thema bleiben .
Es ging um den Mini Roadster bzw Speedster .
Metroholics
Der MINI Roadster (Basis R57) für die IAA 2009 -
wolfgang - 18.06.2009
... nix anderes hab ich gesagt. Und "Gasfederung" war seinerzeit der umgängliche Begriff,
Okay zurück zum Thema......