R53 Tuning - Ladeluftkühler - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: R53 Tuning - Ladeluftkühler (
/showthread.php?tid=30051)
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
Slalomspeedy - 08.01.2016
Nachtrag:
Sind die 7 Mehr PS des GP ggü. dem normalen JCW nur durch den größeren LLK realisiert worden?
Nein, der GP hat auch eine andere Software!
Gruß
Rolf
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
Challenge_86 - 08.01.2016
Slalomspeedy schrieb:Nachtrag:
Sind die 7 Mehr PS des GP ggü. dem normalen JCW nur durch den größeren LLK realisiert worden?
Nein, der GP hat auch eine andere Software!
Gruß
Rolf
Also muss das Steuergerät angepasst werden. Oder kann ich einfach eine ECU vom GP nehmen?
Trotzdem schon mal vielen Dank Rolf
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
Slalomspeedy - 08.01.2016
Challenge_86 schrieb:Also muss das Steuergerät angepasst werden. Oder kann ich einfach eine ECU vom GP nehmen?
Trotzdem schon mal vielen Dank Rolf
Gern geschehen!
Zum Thema Ladeluftkühler:
Thomas Lambertz hat mir vom Wasserladeluftkühler abgeraten. Laut seiner Aussage hat der GP Ladeluftkühler den besten Wirkungsgrad und er habe schon so ziemlich "ALLES" ausprobiert, natürlich auch messtechnisch!
Mein Tipp: Wende Dich an Dr. Krumm per PN oder E-Mail. Er kann Dir genau schildern wie Du am besten vorgehen kannst!
Ohne Schleichwerbung zu machen: Er wartet seit 10 Jahren meinen Mini GP und ist eine Kapazität auf dem Gebiet R50-R53. Er hat mich vor mancher unnötigen Investition bewahrt. Was er macht oder rät funktioniert...!!! Er kennt auch die Unterschiede der verschiedenen Mappings und wird Dir für Dein Anliegen den richtigen Tipp geben!!!
Gruß
Rolf
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
minibote - 09.01.2016
Slalomspeedy schrieb:Gern geschehen!
Zum Thema Ladeluftkühler:
Thomas Lambertz hat mir vom Wasserladeluftkühler abgeraten. Laut seiner Aussage hat der GP Ladeluftkühler den besten Wirkungsgrad und er habe schon so ziemlich "ALLES" ausprobiert, natürlich auch messtechnisch!
Mein Tipp: Wende Dich an Dr. Krumm per PN oder E-Mail. Er kann Dir genau schildern wie Du am besten vorgehen kannst!
Ohne Schleichwerbung zu machen: Er wartet seit 10 Jahren meinen Mini GP und ist eine Kapazität auf dem Gebiet R50-R53. Er hat mich vor mancher unnötigen Investition bewahrt. Was er macht oder rät funktioniert...!!! Er kennt auch die Unterschiede der verschiedenen Mappings und wird Dir für Dein Anliegen den richtigen Tipp geben!!!
Gruß
Rolf 
Top Antwort ...besser kann man es nicht schreiben !!
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
minti - 10.01.2016
minibote schrieb:Top Antwort ...besser kann man es nicht schreiben !!
Das mit dem GP-LLK wurde schon ausgiebig diskutiert, auch in anderen Foren. Ist halt problematisch die alten Beiträge wiederzufinden.
Ich hatte aber ähnliche Erfahrungen gemacht und damals ein richtig großen ALTA-Radiator mit selbst gebautem Luftleitblech gegen den GP-LLK getauscht (im R53 S mit Works-Kit) und in Summe bzgl. Kühlleistung und Druckabfall durch den Kühler und Kühlleistung ist der GP-LLK besser, annähernd optimal.
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
desmoreiff - 12.01.2016
Hallo auch,
Der LLK sieht hübsch aus. Was für ein Netzmass hat er?
Gruß Chris
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
Doktor_Schrot - 13.01.2016
spinn ich oder ist das der R53 GP LLK?
http://dynamic-automotive.de/index.php?page=product&info=215
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
dogcem - 13.01.2016
Das ist der Gp Ladeluftkühler,
kostet zur Zeit rund 1200 €
http://www.minigenuineparts.co.uk/mini-parts/info_BM17_51_7_565_302KIT.html
Dieser soll vergleichbar sein und ist günstiger
http://www.spoerl-technik.de/product_info.php?info=p6114_Ladeluftk-hler-vom-Airtec.html
Im Sommer teste ich mal einen Ladeluftkühler aus England und berichte
http://www.ebay.co.uk/itm/FOR-BMW-MINI-Cooper-S-R53-02-06-Top-Mount-Intercooler-and-couplers-hose-BLack-/181965330324?hash=item2a5dfa9794:g:0-4AAOSwyQtVqKH4
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
Doktor_Schrot - 13.01.2016
dogcem schrieb:Das ist der Gp Ladeluftkühler,
kostet zur Zeit rund 1200 €
http://www.minigenuineparts.co.uk/mini-parts/info_BM17_51_7_565_302KIT.html
Dieser soll vergleichbar sein und ist günstiger
http://www.spoerl-technik.de/product_info.php?info=p6114_Ladeluftk-hler-vom-Airtec.html
Im Sommer teste ich mal einen Ladeluftkühler aus England und berichte
http://www.ebay.co.uk/itm/FOR-BMW-MINI-Cooper-S-R53-02-06-Top-Mount-Intercooler-and-couplers-hose-BLack-/181965330324?hash=item2a5dfa9794:g:0-4AAOSwyQtVqKH4
Aber laut meinem Link bekommt man Ihn da ja für 721€
R53 Tuning - Ladeluftkühler -
dogcem - 13.01.2016
Doktor_Schrot schrieb:Aber laut meinem Link bekommt man Ihn da ja für 721€
Dafür bekommst du aber keinen orginalen, der im Link ist ein Nachbau und kein GP