MINI² - Die ComMINIty
Mini Cooper S Leistungs Problem - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Mini Cooper S Leistungs Problem (/showthread.php?tid=30606)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Mini Cooper S Leistungs Problem - 2mD - 07.08.2009

die entgeschwindigeit is nur durch eins begrenzt: aerodynamik Wink ( selbst mit 250ps is man nur unwesentlich schneller was die endgeschwindigkeit angeht. )
da hat der one/cooper en vorteil wegen der Flacheren Haube.

und die aufladung wird auch nicht zurückgenommen Wink der kompressor wird über en riementrieb angetrieben -> jeh schneller der motor dreht, desto schneller dreht der kompressor -> desto mehr ladedruck baut er auf ( schön zu sehen wenn man en passendes instrument verbaut hat oder wenn man auf nem prüfstand ist bei dem der ladedruck mit gemessen wird und aufem diagramm ne eigene linie hat Wink )
das mit dem druck zurück nehmen kenn ich jetzt eher von turbo motoren...

und es sind auch nicht die selben motoren Wink in diversen teilen giebts unterschiede ( sei es im matrial oder bauform ).

das der kompressor leistung frisst ist bekannt.
soll heißen: in den papieren stehen 170ps drinn, leisten tut der motor aber 200-210 nur brauch davon der kompressor 30-40ps um angetrieben zu werden. also bleiben nur 170 übrig Wink
en turbo frisst zwar auch welche, aber bedeutend weniger. -> deswegen hat en turbo motor bei gleichem ladedruck mehr leistung.


Mini Cooper S Leistungs Problem - Hitec - 07.08.2009

Das einzig Richtige in dem Beitrag ist :
Je mehr Hubraum,desto mehr Reserven hat der Motor.

Gruss
Hartmut


Mini Cooper S Leistungs Problem - Estor - 07.08.2009

klar dreht der kompressor mit aber der ladedrück wird nich ohne grenzen in den Motor gepunmpt sonder dann leicht abgeblasen... sonst wären die belastungen zu hoch und die grundform vom Motor is gleich... klar sind wegen dem ladedruck ein paar lager wie pleullager und so sachen stärker ausgeprägt der grundmotor ist jedoch gleich


Mini Cooper S Leistungs Problem - Hitec - 07.08.2009

Der Ladedruck wird nur durch das Übersetzungsverhältnis des Laders
bestimmt und ist konstant bis zum Drehzahlbegrenzer - da wird nix abgeblasen.


Mini Cooper S Leistungs Problem - 2mD - 07.08.2009

jo, da is kein ablass Ventil Wink die dinger gibts meist nur beim turbo.
bei vollgas wird alles reingepumpt was der Kompressor fördert Smile


Mini Cooper S Leistungs Problem - Estor - 07.08.2009

es gibt aber ein ventil ( hab ich selbst schon ausgetauscht ) das den ladedruck ins freihe entlässt wenn man das gas wegnimmt und ich dachte eben, weils logisch wäre dass der kompressor mehr ladedruck bringt als der motor packt um genug beim anfahren ( niedrigen drehzahlen) zu bekommen... also so ne ähnliche charakteristik wie beim turbo... wenn das net so sein sollte hab ich mich getäuscht und es tut mir leid dachte nur duch meine eigenen erfahrungen ( mir kams so vor dass der cooper s in dem vortrieb jenseits der 5,5 u/min langasm endet und sich zwischen 4 und 5,5 net viel ändert...


Mini Cooper S Leistungs Problem - lindiman - 07.08.2009

Estor schrieb:es gibt aber ein ventil ( hab ich selbst schon ausgetauscht ) das den ladedruck ins freihe entlässt wenn man das gas wegnimmt

Wo soll das sein? Head Scratch
Es gibt eine unterdruckgesteuertes Bypassventil, das im Schubbetrieb verhindert das der Kompressor ein Vakuum saugt weil die Drosselklappe zu ist.
Die Drosselklappe zu schließen ist soweit ich weiss auch (die einzigste) Möglichkeit beim r53 den Ladedruck zu senken, macht aber keiner- warum auch?! Zwinkern


Mini Cooper S Leistungs Problem - 2mD - 07.08.2009

ich denke mal du meinst die Bypass klappe, die is aber wie lindi schon geschrieben hat für was anderes da Wink ( die sorgt dafür das der Kompressor bei geschlossener Drosselklappe sozusagen im kreis pumpt Wink )

das sich in dem von dir genannten drehzahl bereich nicht viel ändert is klar: das Drehmoment bleibt in dem bereich ziemlich gleich.
der motor vom r53 is bekannt für sein durchgehend ziemlich gleichbleibendes Drehmoment.
( auch wenn man en bisschen was dran gemacht hat behält er dieses Drehmoment "Plato" meist von ~3k - ~6,5k )


@ lindi
doch das macht einer:
nämlich die motor steuerung wenn man im 6ten gang unterwegs is He He aber das weist du ja Wink
( für alle die es nicht wissen: der 6te gang is als spargang ausgelegt: das steuergerät öffnet die drosselklappe nicht ganz. aber da giebts mittel und wege das zu ändern Wink )


Mini Cooper S Leistungs Problem - lindiman - 07.08.2009

2mD schrieb:@ lindi
doch das macht einer:

Ist das diese "Serie" von der Du da sprichst? Die hat mein Auto bisher immer langsamer gemacht, von daher: wech damit Pfeifen

...deshalb wird ja u.a. auch im 5. gemessen- nur damit wir halbwegs beim Thema bleiben Zwinkern


Mini Cooper S Leistungs Problem - Olli - 07.08.2009

Estor schrieb:Um die Motoren nicht zu sprengen, wird je höher die Drehzahl ist die Aufladung zurückgenommen. Das heisst dass auf Grund des gleichen Motors sich am Ende Cooper S und Cooper nicht großartig unterscheiden.

Head Scratch

Aha. Bei Abregeldrehzahl also Ladedruck null bar, gelle? Mr. Orange

@AndiMini

Schonmal daran gedacht, dass Dein Wagen vom Vorbesitzer möglicherweise eher wie ein Opel Agila und nicht wie ein MINI bewegt wurde? "Rentner-Fraktion"?

Vielleicht muss er erst wieder freigefahren werden. Ich erlebe nach meinen Kurzstreckenfahrten auch immer ein kleines Wunder, wenn ich dann nach einer längeren, zügigeren Etappe wieder fahre. Auto ist wie von der Leine gelassen.

BTW: von meinem Prefacelift war ich auch etwas enttäuscht, der lief nach Tacho genau 218km/h. Astrobaby (Facelift) machte ab Werk schon über Tacho 230km/h bei angegebenen 220, nach Tacho läuft er 250 (was etwa 235km/h via Navi entspricht). Ich liebe das kurze Getriebe.

Fahr ihn noch etwas frei und gib ihm etwas Zeit, wieder etwas schneller zu werden. Zwinkern