MINI² - Die ComMINIty
Ausfall Xenon Scheinwerfer - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Ausfall Xenon Scheinwerfer (/showthread.php?tid=41364)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Scotty - 31.08.2012

Bundschido schrieb:PS: Kann mir Jemand sagen, wo der Impuls herkommt? Ich meine ich dreh natürlich den Hebel, aber irgendwo muss sich das auf beide Lampen verzweigen?

BC1 -> Grundmodul hinter der Kunststoffverkleidung im Fußraum auf der Beifahrerseite würde ich tippen Grübeln


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Joe Klugmann - 31.08.2012

Ich würde eher auf die Verkabelung im Scheinwerfer selbst tippen. Pfeifen


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Scotty - 31.08.2012

Joe Klugmann schrieb:Ich würde eher auf die Verkabelung im Scheinwerfer selbst tippen. Pfeifen

Nicken

der Stecker am Scheinwerfer korrodiert auch gerne...


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Bundschido - 31.08.2012

Joe Klugmann schrieb:Ich würde eher auf die Verkabelung im Scheinwerfer selbst tippen. Pfeifen


Hi, Du hast doch schonmal geschrieben, dass Du des umgerüstet hast,
nachdem Du mit dem selben Problem rumgeömert hast. Das Problem ist ja behoben meintest Du!? Du hast doch dafür dann die selbe Stromzufuhr verwendet welche das Original Licht hatte.

Demnach könnte es ja tatsächlich in der Verkabelung vom Schweinwerfer liegen!?


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Bundschido - 31.08.2012

Scotty schrieb:Nicken

der Stecker am Scheinwerfer korrodiert auch gerne...

Hi Scotty,
Der Hauptstecker, am Gehäuse vom Schweinwerfer?


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Joe Klugmann - 31.08.2012

Bundschido schrieb:Hi, Du hast doch schonmal geschrieben, dass Du des umgerüstet hast,
nachdem Du mit dem selben Problem rumgeömert hast. Das Problem ist ja behoben meintest Du!? Du hast doch dafür dann die selbe Stromzufuhr verwendet welche das Original Licht hatte.

Demnach könnte es ja tatsächlich in der Verkabelung vom Schweinwerfer liegen!?

Und jetzt nochmal auf Deutsch bitte!


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Scotty - 31.08.2012

Bundschido schrieb:Hi Scotty,
Der Hauptstecker, am Gehäuse vom Schweinwerfer?

ja.


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Bundschido - 31.08.2012

Joe Klugmann schrieb:Und jetzt nochmal auf Deutsch bitte!

Mh, ja, ich wahr wohl mit Bezeichnungen ein wenig sparsam! Sorry );

--------------------->
Zitat:
Ich hab den R52 wegen dem gleichen Problem auf neuere Hella/Bosch Xenon Steuergeräte umgebaut, hat ca. 35,-€ gekostet und läuft nun schon über 1 Jahr ohne Probleme, passte sogar in den Origial Halter, muss halt nur etwas gebastelt werden...

Ich würd's immer wieder so machen, nur das nächste mal direkt beide, da man jetzt einen minimalen unterschied in der Lichtfarbe hat.

--------------------->


Das Steuergerät braucht eine Stromzufuhr. Konntest Du bei dieser Variante die vorhandenen Anschlüsse verwenden?
__________________


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Joe Klugmann - 31.08.2012

Muss ich ja, genau weiß ich es echt nicht mehr.
Aber ich muss mir den SW heute eh noch mal anschauen, evtl. denk ich dran.


Ausfall Xenon Scheinwerfer - Bundschido - 31.08.2012

Joe Klugmann schrieb:Muss ich ja, genau weiß ich es echt nicht mehr.
Aber ich muss mir den SW heute eh noch mal anschauen, evtl. denk ich dran.


Oh, das wäre echt gut, wenn du vielleicht ein Bild machen könntest.

Ich war nochmal diesbezüglich beim Freundlichen....!

Dabei kam heraus, dass es definitiv um einen Kabelbruch handelt. Jedoch ist weiterhin unklar ob, im Scheinwerfer, oder in der Zuleitung vom Modul abgehend.

Zum Glück hab ich keine wirkliche Not, weil nach mehrmaligem An- und Ausschalten geht er ja dann doch noch an.

Grüße,

C.