MINI² - Die ComMINIty
Kaltlaufproblem MCS - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Kaltlaufproblem MCS (/showthread.php?tid=42732)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Kaltlaufproblem MCS - daVogel - 01.01.2014

Im Anhang noch ein Bild wie ich gemessen habe.


Kaltlaufproblem MCS - lindiman - 01.01.2014

Genau da.
Tauschen, meine sahen genau so aus und mit der neuen lief wieder alles rund Zwinkern


Kaltlaufproblem MCS - daVogel - 02.01.2014

Heute hab ich die HDP getauscht und siehe da er läuft wieder einwandfrei!

Das Kuriose ist, dass er nicht nur beim Kaltstart, sondern auch im normalen Fahrbetrieb wesentlich ruhiger läuft. Vorher hatte er beim Hochdrehen aus dem unteren Drehzahlbereichen oftmals ganz kurze, kaum wahrnehmbare Ruckler/Aussetzer. Die hatte er schon als ich ihn vor ca einem Jahr gekauft habe. Jetzt ist alles wieder prima.

Vielen Dank für eure Hilfe!

P.S.: Eine neue Pumpe hat ein Tiefenmaß von 22mm.

Gruß Daniel


Kaltlaufproblem MCS - lindiman - 02.01.2014

Na fein Party 01
Immer wieder gerne Zwinkern


Kaltlaufproblem MCS - Elias_2 - 02.01.2014

Hallo, habe auch das Problem!
Kenne mich aber nicht so gut aus.....
Was ist ein HDP?Oops!

Danke und GrussWinke 02


Kaltlaufproblem MCS - lindiman - 02.01.2014

Beim N14 und N18 (ab R55 CooperS und JCW) wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum gespritzt. Das geschieht mit hohem Druck. Dieser Druck wird von einer mechanischen, über die Nockenwelle angetriebenen Kraftstoff-HochDruckPumpe erzeugt und über eine Hochdruckleitung an die Einspritzventile verteilt. Diese Konstruktion sorgt immerwieder für Probleme, weil kein Konstanter Druck / Kraftstoffmenge zur Verfügung gestellt wird.

An dieser Stelle herzlichen Dank an den Ingenieur der dieses minderwertige Bauteil rausgesucht hat, das kaum länger als 30tkm seinen Dienst verrichtet. Ihr habt es über einen Zeitraum von über 7 Jahren nicht gebacken bekommen, eine langfristig funktionierende Alternative zu beschaffen. Der gleiche Murkser hat vermutlich den Kettentrieb samt dem supertollen Kettenspanner verbrochen Respekt


Kaltlaufproblem MCS - lindiman - 02.01.2014

Beim N14 und N18 (ab R55 CooperS und JCW) wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum gespritzt. Das geschieht mit hohem Druck. Dieser Druck wird von einer mechanischen, über die Nockenwelle angetriebenen Kraftstoff-HochDruckPumpe erzeugt und über eine Hochdruckleitung an die Einspritzventile verteilt. Diese Konstruktion sorgt immerwieder für Probleme, weil kein Konstanter Druck / Kraftstoffmenge zur Verfügung gestellt wird.

An dieser Stelle herzlichen Dank an den Ingenieur der dieses minderwertige Bauteil rausgesucht hat, das kaum länger als 30tkm seinen Dienst verrichtet. Ihr habt es über einen Zeitraum von über 7 Jahren nicht gebacken bekommen, eine langfristig funktionierende Alternative zu beschaffen. Der gleiche Murkser hat vermutlich den Kettentrieb samt dem supertollen Kettenspanner verbrochen Respekt


Kaltlaufproblem MCS - lindiman - 02.01.2014

Beim N14 und N18 (ab R55 CooperS und JCW) wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum gespritzt. Das geschieht mit hohem Druck. Dieser Druck wird von einer mechanischen, über die Nockenwelle angetriebenen Kraftstoff-HochDruckPumpe erzeugt und über eine Hochdruckleitung an die Einspritzventile verteilt. Diese Konstruktion sorgt immerwieder für Probleme, weil kein Konstanter Druck / Kraftstoffmenge zur Verfügung gestellt wird.

An dieser Stelle herzlichen Dank an den Ingenieur der dieses minderwertige Bauteil rausgesucht hat, das kaum länger als 30tkm seinen Dienst verrichtet. Ihr habt es über einen Zeitraum von über 7 Jahren nicht gebacken bekommen, eine langfristig funktionierende Alternative zu beschaffen. Der gleiche Murkser hat vermutlich den Kettentrieb samt dem supertollen Kettenspanner verbrochen Respekt


Kaltlaufproblem MCS - Elias_2 - 02.01.2014

Vielen Dank,

ich habe meinen Clubman S 2009 noch nicht lange, er hat
knapp 60 000 km runter und er gefällt wirklich sehr!
Aber das mit der Ruckelei nervt schon etwas. Auch finde ich,
dass er für seine 174 PS nicht gerade sehr spritzig ist.
Hier wird ja viel von Tuning geschrieben, doch es gibt sehr viel
verschiedene Meinungen hier.
Was ist das vernünftigste Tuning, ohne den Motor über gebühr zu belasten?
Ist das bei 60 000 km überhaupt noch ratsam?
Gibt es im Raum Basel, sprich in Süddeutschland einen
zuverlässigen Tuner den Ihr empfehlen könnt?

Gruss Elias


Kaltlaufproblem MCS - lindiman - 02.01.2014

Ich würde erstmal versuchen das Ruckeln in den Griff zu bekommen bevor ich daran was ändern würde...und es hinterher immer heißt, dass "es bestimmt am Tuning liegt..."

Wie schon geschrieben, Kühlmittelthermostat prüfen/ersetzen (Rückrufaktion) und dann erst die Hochdruckpumpe. Wie man diese mit einfachen Mitteln prüfen kann findest Du weiter oben.
Rückeln kann auch an der Zündanlage (Kerzen, Kabel, Zündspulen...) liegen....

In der Schweiz wäre dÄHler für mich die erste Adresse Zwinkern