MINI² - Die ComMINIty
Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust (/showthread.php?tid=44368)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - roberto - 25.08.2012

Du Hast ja schon geschrieben, daß Du mindestens 10 min. 200 KM/H gefahren bist. Da hast Du ihn eben kaputt gefahren. Kommt natürlich auch auf die Laufleistung an. Ab 150000 KM würde ich sowas nicht mehr machen,


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - minti - 25.08.2012

roberto schrieb:Du Hast ja schon geschrieben, daß Du mindestens 10 min. 200 KM/H gefahren bist. Da hast Du ihn eben kaputt gefahren. Kommt natürlich auch auf die Laufleistung an. Ab 150000 KM würde ich sowas nicht mehr machen,

Genau, Du hättest länger durchhalten müssen. Nach 12 Minuten wäre der richtig eingelaufen gewesen und hätte länger gehalten Top


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - scoop - 25.08.2012

Der Wagen hat 78.000 auf der Uhr !!!


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - mr.tom69 - 25.08.2012

Hallo,

was für ein Quatsch - ab 150 tkm nicht mehr schnell mit einem Auto fahren zu dürfen. Die Motoren müssen länger als 10 Min. aushalten. Ich habe schon einige Fahrzeuge gehabt, bin nie sehr behutsam auf der BAB - da geht auch schon mal das Gaspedal für 150 km soweit es geht. Zwischendurch muss man natürlich auch mal Bremsen Wink versteht sich von selbst.

Warum sollen die Neueren Motoren weniger aushalten, als die alten Motoren ?

Einige Fahrzeuge habe ich schon weit über 250 tkm gefahren. Mein Mini hat jetzt über 150 tkm runter.

Außerdem brauch ein jeder Motor /Kat zwischendurch mal frische Luft.

Gruß Mr-Tom


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - Klein Wutschel - 25.08.2012

Also wenn dieser "Motoreninstandsetzer" den richtig endoskopiert hat und was von der Sache versteht, dann hätte er ganz klar erkennen müssen ob eine weitere Beschädigung/Vorschädigung anderer Bauteile (Kolben/Ventile/Laufbahn) vorliegt.

Da er aber sagte, so habe ich es verstanden, alles io, dann kann daraus auch keine Folgeschaden durch die Boschkerze entstanden sein.

Da muß es aber auch Bilder von der Endoskopie geben, oder hat er keine gemacht ?

Das wäre ja wie Kompression prüfen und dem Kunden sagen, es ist Alles io, ohne den Ausdruck mitzugeben.

Wer es glaubt.........

Wie sieht es denn nun mit aktuellen Bildern der jetzigen Kerzen aus, vielleicht gibt es ja jetzt Bilder vom Brennraum/Kolben etc..

Oder will es das nicht, oder kann er das nicht , der Motoreninstandsetzer ?
Oder steht der Wagen jetzt bei BMW Head Scratch


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - lindiman - 25.08.2012

Ich frag mal ganz blöd, weil ich es hier nicht finden konnte:
Das ist ein Serien r53 mit Serien Pulley und Seriensoftware ?!

Kein Works?!

Wie lief der Motor bisher im Leerlauf- Ruhig und mit welcher Drehzahl?


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - 2mD - 25.08.2012

nur das es nicht untergeht: einspritz düsen checken lassen ! wenn eine davon en schlag hat/verstopft ist oder was auch immer, läuft er auf einem zylinder zu mager -> das merkt weder das steuergerät noch der motor instand setzer mit dem endoskop Wink


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - scoop - 26.08.2012

Zu klein wuschel: also der mitorinstandsetzer ist in der Region sehr bekannt und wohl sehr gründlich, habe ich mit schon oft sagen lassen. Bilder habe ich keine ausgehändigt bekommen. Auf der Rechnung ist vermerkt das alles in Ordnung sei. Auto lief dannach wieder wie neu. Werde ihn am Montag anrufen und nach Bildern fragen.
Momentan steht das Auto bei einer Werkstatt des Händlers, da ja jetzt die Garantie frage geklärt werden muss.

Zu lindiman: alles Serie. Normaler r53 ohne Umbauten. Motor lief knapp unter 1000 Umdrehungen , wenn ich mich recht errinern kann. Aber ruhig und rund.

Zu 2md: da ist der Nagel auf den Kopf getroffen. Ich vermute auch einen anderen Fehler, da ich es nicht nachvollziehen kann das 2 Kerzen binnen einen Monats Defekt werden. Beides mal im zyl 1 Elektrode weg.

Es ist halt jetzt die Sache de Garantie zu klären, da eben nicht wie es gesagt worden ist die Bosch Zündkerze unzulässig ist. Freigabe laut Bosch liegt vor , die von BMW ist beantragt


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - Klein Wutschel - 26.08.2012

2mD hat da schon Recht mit seiner Vermutung, daß sollte auf jeden Fall gecheckt werden.

Aber ein Leerlauf von knapp 1000 U/min ist doch schon verdächtig hoch Head Scratch

Na hauptsache Du bleibst nicht auf den Kosten sitzen, da bin ich mal gespannt !!


Zündkerze selbst gelöst, Kompressionsverlust - scoop - 26.08.2012

Ja muss dazu sagen das es wirklich nur ne ungefähre schätzung war, aber er lief halt 2 mm unter der 1000 ner Marke. Hatte das als normal eingestuft. Der Mini meiner Freundin läuft genau so... Ist das ein großer zusätzlicher Aufwand die Einspritzung checken zu lassen??